Lamborghini stellt auf dem Autosalon in Genf (8. bis 18. März 2018) die Hardcore-Version des Huracán Spyder vor. Anders als beim Vorgänger Gallardo heißt die offene Version allerdings nicht schlicht Performante, sondern Performante Spyder. Das Rezept bleibt gleich: weniger Gewicht, mehr Leistung!
Superleggera mit Stoffdach
Auch im Innenraum ist jede Menge Carbon verbaut.
Die Gewichtsreduzierung von 35 Kilogramm wurde vor allem durch den Einsatz von Carbon erreicht. Die Bauteile aus Kohlefaser sind auch von außen sofort zu erkennen und geben dem extremsten Huracán einen Leichtbau-Look. Aber auch die Aerodynamik wurde im Vergleich zum Basismodell deutlich verbessert. Das aktive Aero-Paket "ALA" umfasst unter anderem andere Front-und Heckschürzen und kommt beim performante Spyder das erste Mal zum Einsatz. Außerdem hat Lamborghini die Aufhängung, den Allradantrieb, die Lenkung und die verschiedenen Fahrmodi verfeinert. Die Front des Performante Spyder ist etwas aggressiver gestaltet und erinnert an den Aventador SV. Oberhalb der Seitenschweller aus Carbon befindet sich, wie bei der geschlossenen Variante, ein in den italienischen Nationalfarben gehaltener Zierstreifen. Die größten Veränderungen betreffen das Heck. Statt des serienmäßigen Vierrohrauspuffs bekommen die Leichtbau-Huracán zwei höhergelegte Endrohre. Das Layout erinnert an den zukünftigen Konkurrenten Ferrari 488 Pista und den McLaren 675 LT. Eine Etage höher thront ein feststehender Heckflügel auf der Motorhaube.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Es bleibt beim bewährten 5,2-Liter-V10

Performante mit Stoffdach
Die ersten Kundenfahrzeuge werden im Sommer 2018 ausgeliefert.
Unter der Haube bleibt es beim 5,2-Liter-V10-Sauger, der im Performante Spyder 640 PS leistet. In Verbindung mit den 35 Kilogramm Gewichtsersparnis verbessern sich die Fahrleistungen gegenüber dem Huracán Spyder etwas. Lamborghini verspricht eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Das allgemeine Landstraßentempo erreicht der Sportler nach nur 3,1 Sekunden. Damit beschleunigt er um drei Zehntel schneller auf Tempo Hundert als das normale Modell. Der Huracán Performante Spyder kommt im Sommer 2018 auf den Markt. Der offene Hardcore-Sportler kostet 219.585 Euro.

Von

Elias Holdenried