Mercedes E 200 CGI T-Modell bei eBay
Dieses E-Klasse T-Modell befindet sich in einem tadellosen Zustand
—
Bei eBay wird ein gut ausgestattetes Mercedes E 200 CGI T-Modell angeboten, das den Angaben zufolge sehr ordentlich behandelt wurde. Hier kommen die wichtigsten Infos zum 184-PS-Kombi!
Bild: AUTO BILD
Langstreckenfahrer lieben das Mercedes E-Klasse T-Modell. Warum? Weil man mit dem Daimler schnell vorankommt, im Verhältnis nicht allzu viel Sprit verbraucht, allen erdenklichen Komfort um sich herum hat und auch noch jede Menge Gepäck mitnehmen kann.
Laut Beschreibung wurde die schwarze E-Klasse bis 2016 bei Mercedes scheckheftgepflegt und später in freien Werkstätten betreut. Die 212.000 Kilometer auf dem Tacho sind deshalb komplett nachvollziehbar. Der Mercedes ist als "Avantgarde"-Version sowieso schon gut ausgestattet. Der Verkäufer hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen, noch einmal extra auf die Klimaautomatik an Bord hinzuweisen.

Der Vierzylinder-Benziner unter der Haube der E-Klasse leistet 184 PS. Das sollte fürs Reisen ausreichen.
Bild: ebay/papa-baer1810
Es gibt sechs Airbags plus einen Knieairbag für den Fahrer. Dazu kommen eine elektrische Heckklappe und Allwetterreifen auf Alufelgen, die erst vor 1000 Kilometern montiert worden sind.

Ohne hässliche Gebrauchsspuren: Der Innenraum macht auf den Fotos einen sehr ordentlichen Eindruck.
Bild: ebay/papa-baer1810
Den Angaben zufolge hat der Mercedes in den vergangen drei Jahren jede Menge Neuteile bekommen. Unter anderem wurden die Steuerkette, die Lichtmaschine, der Nockenwellensensor, die Stoßdämpfer hinten, die Federn vorne und die Bremsen rundum getauscht. Alle Reparaturen seien mithilfe von Rechnungen aus der Werkstatt belegbar, verspricht der Verkäufer.
Es gebe kleinere Kratzer und Spuren von Hagelkörnern auf dem Dach. Der Mercedes ist angemeldet, und er wird auch noch gefahren. Vor Übergabe an den potenziellen neuen Eigner erfolgt aber die Abmeldung.
Das sollte man vor dem Kauf über die Mercedes E-Klasse W 212 wissen
Im TÜV-Report zeigen sich die Prüfer mit der Performance der E-Klasse-Baureihe W 212 grundsätzlich zufrieden. Es gibt nur wenig Probleme. Hier und dort können mal Federn brechen oder die Rücklichter bzw. die hinteren Blinker aussetzen. Darüber hinaus funktioniert manchmal die Feststellbremse nicht richtig. Doch das liegt meist daran, dass sie von Automatikfahrern nicht oft genug genutzt wird.
Wer auf Nummer sicher gehen will, der schaut unter dem Auto nach Ölflecken. Großstädter sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass die Autos die aktuellsten Schadstoffklassen nicht erreichen und deshalb die Diesel vielleicht nicht in jeder Innenstadt bewegt werden dürfen.
Der jährlich ans Finanzamt zu überweisende Betrag an Steuern ist für manchen wahrscheinlich auch nicht zu unterschätzen. Insgesamt lobt der TÜV diese E-Klasse aber dafür, dass sie für Mercedes-Stärken wie Komfort, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit steht.
Service-Links