Mercedes-Neuheiten: Zukunftsplan
So sieht Mercedes in Zukunft aus!

—
Mercedes zeigt das Design künftiger Modelle und gibt Ausblicke auf GLE, GLS Maybach, EQC, AMG GT Black Series, A 35 und einen E-Sportler.
Mercedes: Neuer GLE zeigt MBUX für große SUVs
Modern Luxury ist die Überschrift für die aktuelle und zukünftige Designsprache der Kernmarke Mercedes. Der Autohersteller will modern, aber nicht modisch sein. Und modern heißt auch, zukünftig im Außendesign Sicken und Kanten weiter zu reduzieren. Beim Interieur setzt sich der aus der neuen A-Klasse bekannte freistehende Widescreen auch bei anderen Modellen durch. Das zeigte Mercedes erstmals mit dem ungetarnten Cockpit des kommenden GLE, der Anfang 2019 erwartet wird. Im GLE und weiteren Mercedes-SUVs wird das MBUX in zwei miteinander verbundenen, je 12,3 Zoll großen Touchscreens stecken – wie bereits aus anderen Modellen bekannt. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass der Widescreen nun freisteht.

Der neue GLE bekommt das "große" MBUX.
EQ: Nach EQC folgen weitere Modelle, auch auf eigener E-Plattform

Das Cockpit der Studie EQ wird zu 80 Prozent in Serie gehen.
Maybach: GLS wird zweite Maybach-Plattform

Nach der S-Klasse kommt der GLS als Maybach.
AMG: AMG GT Black Series geplant
Auf der Präsentation in Sindelfingen gab es abermals Hinweise auf das, was AMG-Chef Tobias Moers bereits in jüngster Vergangenheit andeutete: Die AMG GT-Baureihe wird mit einem Black Series gekrönt, vermutlich 2020. Auch der Mercedes-AMG A 35 fand namentlich Erwähnung. Das A-Klasse Topmodell wird wie die neue Generation C 43 und C 63 die neue grafische MBUX-Ansicht "Supersport" bekommen. AMG setzt künftig beim Exterieur weiterhin auf den Panamericana-Grill, die Powerdomes, ausgestellte Radhäuser und den Kontrast von Carbon, Microfaser und Nappa mit roten oder gelben Zierelementen im Cockpit.
Service-Links