Play

Video: Vision Maybach Ultimate Luxury (Auto China 2018)

Neues Luxus-Concept

SUV-Coupé war gestern:
Auf der Auto China in Peking (25. bis 29. April 2018) zeigt Mercedes-Maybach erstmals einen Crossover aus Luxuslimousine und SUV! Die vollelektrische Studie Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury soll die Stellung als ultimative Luxusmarke manifestieren. Das Konzept der SUV-Limousine ist dabei völlig neu und speziell auf den chinesischen Markt abgestimmt – denn dort verkaufen sich sowohl Stufenhecklimousinen als auch SUVs besonders gut.

Die Front erinnert an die Studie Vision Mercedes-Maybach 6

Maybach zeigt futuristische Luxus-Studie
Die Front ist extrem bullig gestaltet, der riesige Kühelgrill typisch Maybach.
Die bullige Front mit dem verchromten Kühlergrill macht sofort klar, dass diese Studie ein Maybach ist. Die dunkelrote Lackierung ist kein Zufall – sie ist von der 2016 gezeigten Coupé-Studie Vision Mercedes-Maybach 6 entliehen. Auch die schmalen Scheinwerfer mit den drei Leuchten erinnern entfernt an das Konzept. Erst im Profil fällt das Stufenheck auf, zudem wirkt der 5,26 Meter lange Mercedes-Maybach hier eher wie eine höhergelegte Limousine als ein SUV. Die riesigen 24-Zoll-Vielspeichenfelgen sind genauso verchromt wie die Umrandung der Radläufe und die Scheibenrahmen – typisch Maybach. Die Türgriffe im Tesla-Style fahren elektrisch aus. Das Heck nimmt mit den drei Rückleuchten die Front wieder auf, darunter ist ein verchromter Unterfahrschutz in Diffusor-Optik verbaut. Das Highlight am Heck ist die geteilte Scheibe, die ein wenig Retro-Charme versprüht. Erst aus der Vogelperspektive wird deutlich, dass eine Chromleiste von der Motorhaube über das Dach in den Kofferraum läuft – ein Designtrick, den wir in dieser Form auch schon bei der Studie Vision Mercedes-Maybach 6 gesehen haben.

Bildergalerie

Mercedes GLE
Mercedes E-Klasse
Mercedes E-Klasse T-Modell
Kamera
Neue Mercedes und AMG (2023, 2024, 2025)

Sitzprobe: Extraportion Luxus für den Innenraum

Maybach zeigt futuristische Luxus-Studie
Bei der ersten Sitzprobe punktete der Maybach mit einem  großzügigen Raumangebot.
Vorsichtig, gaaanz vorsichtig – bloß nicht die Tür zuknallen oder irgendwas kaputt machen. Zuerst hieß die Ansage: Nur gucken, nicht anfassen. Jetzt darf AUTO BILD doch Platz nehmen in der neuen Maybach-Studie. Zum trage ich heute keine Jeans, sondern eine Stoffhose – abfärben ist also nicht. Im Innenraum wird sofort klar, dass der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury ein SUV ist: Die Sitzposition ist hoch, der Überblick gut. Trotzdem sind die Vordersitze ordentlich ausgeformt und wirken sportlich. Das Lenkrad ist futuristisch gestaltet und deutet mit den blauen Akzenten den Elektroantrieb an. Davor ist das bekannte Widescreen-Cockpit, das allerdings speziell auf Maybach angestimmt ist – heute läuft allerdings nur eine Demo. Genau genommen sitze ich jedoch auf dem falschen Platz, denn Luxus heißt in China: Bitte hinten einsteigen! Dazu die Tür vorsichtig öffnen, und ab in die Luxuslounge. Mercedes verspricht, dass die Studie genauso viel Platz bietet wie eine Mercedes-Maybach S-Klasse. Und das stimmt: Die Platzverhältnisse hinten sind sehr luxuriös – bei 5,26 Metern Außenlänge aber auch kein Wunder. Das schneeweiße Leder lässt den Innenraum noch luftiger wirken, als er ohnehin ist. Die rosé-goldenen Akzente rangieren irgendwo zwischen kitschig und edel – aber den anwesenden Chinesen gefällt's. Genauso wie das Teeservice in der durchgezogenen Mittelkonsole und die Blumen zwischen den Einzelsitzen – beides definitiv keine Optionen für eine etwaige Serienversion. Sollte Sie denn kommen. Nach der Auto China soll der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury noch mehrere Wochen durch das Reich der Mitte touren und potenziellen Kunden vorgeführt werden. Ob und wann ein mögliches Maybach-SUV kommt, ist genauso offen wie das gewöhnungsbedürftige Stufenheck!

Bildergalerie

Luxus-SUVs: Neuheiten bis 2022
Luxus-SUVs: Neuheiten bis 2022
Neue Luxus-SUVs (2018, 2019, 2020, 2021 und 2022)
Kamera
Neue Luxus-SUVs (2019, 2020, 2021 und 2022)

Vier Elektromotoren leisten 750 PS

E-Maybach: halb SUV, halb Limo
Geschmacksache: Über das bullige Heck der SUV-Limousine lässt sich prima streiten.
Der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury ist vollelektrisch unterwegs. Die SUV-Limousine setzt auf vier Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren mit einer Leistung von 750 PS oder 550 kW. Der 80-kWh-Akku steckt im Unterboden und kann ganz klassisch per Kabel oder auch induktiv geladen werden. Per Schnellladefunktion sollen nur fünf Minuten Ladezeit für 100 Kilometer Reichweite sorgen. Vollgeladen soll der Saft für 500 Kilometer Reichweite reichen.
Jan Götze

Fazit

Live wirkt der Vision Ultimate Luxury extrem bullig! Der helle Innenraum und die Detailverliebtheit hätten eine Serienversion verdient. Die Front gefällt mir gut, das Heck leider gar nicht. Sollte Mercedes-Maybach tatsächlich eine SUV-Limousine auf den Markt bringen, könnte es aber so laufen wie bei den SUV-Coupés: Die einen lieben sie, die anderen hassen sie – und sie verkaufen sich gut, nicht nur in China!