Yadea Volt Guard VFV: Elektroroller, Vorstellung
Dieser chinesische E-Roller lockt mit 200 Kilometer Reichweite
—
Yadea ist ein chinesischer Mobilitätsriese, der vor allem auf Zweiräder mit elektrischem Antrieb spezialisiert ist. Das brandneue Modell Yadea Volt Guard VFV soll 80 km/h schaffen und 200 Kilometer weit fahren können.
Die Reichweite ist ein zentraler Aspekt in der Diskussion um die Elektromobilität. Das gilt für Pkw genauso wie für Zweiräder. Klar, meist braucht es zum Pendeln in der Großstadt weniger Kilometer, als man denkt. Doch wer mehr Reichweite bietet, hat das attraktivere Produkt.
Die Zielgruppe des Yadea Volt Guard VFV sind Pendler
Der Volt Guard VFV wird auf 14 Zoll großen Aluminiumrädern unterwegs sein. Das soll einen guten Kompromiss aus Handlichkeit und Stabilität bietet und daher vor allem solche Zweiradpendler ansprechen, die auch auf Land- und Schnellstraßen unterwegs sind. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 80 km/h angegeben. Das ist ansehnlich, könnte den Chinesen auf deutschen Straßen aber an seine Grenzen stoßen lassen.

Auf den ersten Blick nichts Besonderes: Der Yadea Volt Guard VFV macht einen gefälligen, modernen Eindruck.
Der Yadea Volt Guard VFV speichert seine Energie in zwei Akkus mit je zwei Kilowattstunden. Die Batterien können herausgenommen werden.

Laut Hersteller ist der chinesische Elektroroller für Überland-Pendler gedacht. In die Stadt dürfte er besser passen.
Maximal ist der Yadea Volt Guard VFV 7,5 PS stark
Yadea gibt die Spitzenleistung des E-Motors mit 5,5 Kilowatt an. Das entspricht knapp 7,5 PS. Die Nennleistung liegt bei drei kW, also vier PS.
Ein Verbundbremssystem (CBS) soll den Yadea Volt Guard VFV abbremsen. In der Beleuchtung steckt LED-Technik, gestartet wird der Volt Guard VFV schlüssellos. Das Cockpit ist mit einem LC-Display ausgestattet.
Unter dem Sitz bietet ein Staufach 21 Liter Raum, der beispielsweise für den Einkauf genutzt werden kann. 150 Kilogramm Zuladung sind erlaubt. Im Staufach links gibt es einen USB-Anschluss, über eine Taste rechts am Lenker wird der Rückwärtsgang aktiviert.

Die 14 Zoll großen Räder sollen einen Kompromiss aus guter Handlichkeit und Stabilität bieten.
2023 startet die Produktion des neuen Yadea-Rollers
Die Produktion des Rollers soll im Laufe des Jahres 2023 starten. Wann er genau zu uns kommt und wie viel er kosten wird, ist noch nicht raus.
Yadea ist ein chinesischer Konzern, der auf Zweiräder mit Elektroantrieb spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und produziert inzwischen an sieben Standorten in China. 2020 konnten weltweit sechs Millionen elektrische Zweiräder verkauft werden. Yadea setzt seine Fahrzeuge in mehr als 80 Ländern weltweit ab. Bisher gibt es auf dem deutschen Markt vier Modelle zu kaufen.
Service-Links