Citroën C4 Cactus (2018): Test
Der Cactus wird erwachsen
Neue Peugeot/Citroën/DS (2020 und 2021)
—
Der neue Citroën C4 Cactus wird höher positioniert und verliert den Großteil seiner Airbumps. Der Crossover verfügt über eine neue Federung mit hydraulischen Anschlägen und ist konsequent auf Komfort ausgelegt.
Video: Citröen C4 Cactus (2018)
Cactus sticht C4 aus
Design: Die Airbumps werden weniger

Der Cactus verliert den Großteil seiner Airbumps und bekommt Rückleuchten in 3D-Optik.
Innenraum: Erste Sitzprobe bei der Premiere in Paris

AUTO BILD saß bei der Premiere in Paris bereits im neuen Cactus.
Technik: Mehr Assistenzsysteme und bereits bekannte Motoren

Die Motoren sind weitgehend aus dem alten Modell bekannt.
Fazit
Die neue Generation des Cactus wirkt von außen erwachsener, innen ist aber vieles beim Alten geblieben. Da sich Citroën durch Individualität von der Konkurenz absetzen möchte, finde ich es unverständlich, dass der Cactus den Großteil seiner Airbumps wieder verloren hat. Es freut mich aber sehr, dass sich die Franzosen mit dem neuen Komfort-Fahrwerk auf ihre Geschichte besinnen. Ob dieses aber einen vergleichbaren Federungskomfort wie die unvergleichliche Hydropneumatik bietet, bleibt abzuwarten.
Service-Links