Play

Video: Mercedes GLC Coupé (NYIAS 2016)

Neues Mercedes-SUV

Bild: AUTO BILD
Mercedes nennt die Preise für das GLC Coupé: Ab 20. Juni 2016 ist das sportlich gezeichnete SUV ab 49.444 Euro (GLC 250 4Matic Coupé) bestellbar. Im Herbst 2016 erfolgt dann der Marktstart. Den Einstieg bei den Diesel-Versionen macht das GLC 220d 4Matic Coupé mit 49.980 Euro, gefolgt vom momentanen Topmodell der Baureihe, dem GLC 250d 4Matic Coupé. Dessen Einstiegspreis beträgt 51.289 Euro. Alle drei Versionen bietet Mercedes zur Markteinführung als Sondermodell "Edition 1" an – mit erweiterter Ausstattung. Der Aufpreis für die GLC Coupé-Sonderserie liegt bei mindestens 8270 Euro. Die Preise für alle weiteren Motorenvarianten (GLC 200d Coupé, GLC 350d 4Matic Coupé, GLC 300 4Matic Coupé, GLC 350e 4Matic Coupé und Mercedes-AMG GLC 43 4Matic Coupé) kündigt Mercedes für Ende 2016 an.
Mercedes GLC Coupé: erste Sitzprobe
Alle News und Tests zu Mercedes
Mit 4,73 Metern ist das Coupé rund acht Zentimeter länger als sein SUV-Bruder GLC. Mit dem teilt sich das Schrägheck auch die grundlegende Architektur. Dafür fällt das 1,7 Tonnen schwere Coupé mit 1,60 m allerdings vier Zentimeter flacher aus. Der optische Unterschied zum GLC ist klar auszumachen: Der Diamantgrill mit einer Lamelle, die abfallende Dachlinie (die  allerdings nicht zum Nachteil für das Platzangebot im Fond werden muss, wie der erste Kontakt zeigt), große Lufteinlässe, eine stärker geneigte A-Säule und breite Schultern machen diese GLC-Variante aus. Wer es etwas rustikaler mag, kann auch Trittbretter bestellen.Das Heck erinnert an das größere GLE Coupé, ist aber etwas feiner gezeichnet. Schmale Heckleuchten, integrierte Endrohrblenden und ein als Diffusor ausgebildeter Unterfahrschutz sind hier die prägenden Elemente.Der Innenraum erinnert an die C-Klasse, das Display in der Mittelkonsole ist teilintegriert. Optional ist ein AMG-Line-Interieur mit Sportsitzen erhältlich.
Hier finden Sie die Sitzprobe im GLC Coupé!

Das Sportfahrwerk ist Serie

Mercedes GLC Coupé !!!SPERRFRIST 23. MÄRZ 2016 0100 UHR!!!!!
Das Cockpit des Coupés kennen wir schon aus dem GLC, es erinnert auch an die aktuelle C-Klasse.
Bild: Werk
Serienmäßig ist ein Sportfahrwerk mit fünf Fahrprogrammen an Bord. AUTO BILD konnte sich bereits bei der ersten Mitfahrt davon überzeugen, dass sich das Coupé sportlicher anfühlt als der GLC. Noch sportlicher geht es mit dem Fahrwerk "Dynamic Body Control" mit Stahlfederung und verstellbarer Dämpfung zu, als Speerspitze gibt es auf der Aufpreisliste eine Mehrkammerluftfederung, die das Fahrwerk um bis zu 15 Millimeter absenkt. Bei allen Coupé-Modellen mit dabei ist die neu abgestimmte Direktlenkung mit direkterer Übersetzung im Vergleich zum herkömmlichen GLC. Vier Benziner und vier Dieselmotoren stehen zur Auswahl, darunter auch ein Plug-in-Hybrid und eine AMG-Variante. Die Motorisierungen und Preise im Überblick:

Bildergalerie

Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Kamera
Neue SUVs: Kompaktklasse (2020, 2021 und 2022)

367 PS im GLC 43 4MATIC Coupé

Gekrönt wird das Line-up vom Mercedes-AMG GLC 43 Coupé. Nach neuer AMG-Nomenklatur ersetzen die 43-Derivate ab sofort die 450-AMG-Sportmodelle. Wie der GLC 43 wird sich auch das GLC 43 Coupé durch sportliche Schürzen, AMG-typische Felgen und natürlich mit dem 367 PS starken V6-Biturbo von den Standard-Modellen abgrenzen. Über eine Neungang-Automatik gibt das Coupé-SUV die Kraft an alle vier Räder weiter.In weniger als fünf Sekunden soll es von Tempo 0 auf 100 gehen. Dass auch eine noch stärkere 63er-AMG-Version des GLC Coupé mit einem 510 PS starken V8-Biturbo aus dem C 63 folgt, gilt als gesetzt. Beide Starkversionen werden vermutlich 2017 folgen.

Bildergalerie

Mercedes E-Klasse
Mercedes E-Klasse T-Modell
Mercedes GLE
Kamera
Neue Mercedes und AMG (2023, 2024, 2025)

Von

Christopher Clausen