Vorstellung: Aus dem Van wird ein SUV
Interieur: Cockpit aus einem Guss
Fahren: Komfortabel und sparsam unterwegs
Ausstattung: Optional mit Roller oder E-Bike im Kofferraum
Connectivity: Android und iOS werden unterstützt
Motoren: Drei Benziner und vier Diesel
Technische Daten und Preise: Bei 24.650 Euro geht's los
Gebrauchtwagen: Peugeot 5008 ab 10.000 Euro

Vorstellung: Aus dem Van wird ein SUV

Play

Video: Peugeot 5008 (2017)

Erste Fahrt im großen Franzosen-SUV

Peugeot strebt nach Höherem, das machen die Franzosen mit dem neuen 5008 klar! Der war früher ein Van – und wandelt sich zum schicken SUV im Format eines VW Tiguan. Die praktischen Talente eines Vans soll der 5008 trotzdem nicht verlieren und wird wie gehabt mit bis zu sieben Sitzen angeboten. Basis ist die EMP2-Plattform, die Peugeot bereits beim 3008 einsetzt. Allerdings wird der Radstand des größeren 5008 um 16,5 Zentimeter länger als beim 3008, insgesamt ist der große Peugeot 4,64 Meter lang und damit 19 Zentimeter länger als der 3008 und elf Zentimeter länger als das aktuelle Modell. Die Passagiere können in drei Sitzreihen Platz nehmen – die mittlere besteht aus drei gleich breiten Einzelsitzen, die verstell- und versenkbar sind. Die beiden Sitze in der dritten Reihe lassen sich ebenfalls versenken und auch herausnehmen. Dann ist der Kofferraum 1060 Liter groß. Trotz seiner SUV-artigen Form mit einer langen, horizontalen Motorhaube und einer erhöhten Fensterlinie bleibt die Gesamthöhe von 1,64 Metern unverändert. Ab Mitte März 2017 rollt der Peugeot 5008 zu den Händlern. Die Preise beginnen bei 24.650 Euro, wobei diese Basisvariante in Kombination mit dem kleinsten Benziner nur wenige Kunden finden dürfte. Soll es nett werden, geht der neue 5008 richtig ins Geld. Mit der Vollausstattung GT-Linie und Top-Diesel mit 180 PS sind schon 41.550 Euro fällig!

Bildergalerie

Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Neue SUVs: Kompaktklasse (2019 und 2020)
Kamera
Neue SUVs: Kompaktklasse (2020, 2021 und 2022)

Interieur: Cockpit aus einem Guss

Alle Infos zum neuen 5008
Es braucht immer wieder seine 15 Minuten, sich an das kleine Lenkrad zu gewöhnen,
Beim Innenraum-Konzept, dem i-Cockpit mit kleinem Lenkrad, hat sich Peugeot besonders viel Mühe gegeben. Es braucht zwar immer wieder seine 15 Minuten, sich an das kleine Lenkrad zu gewöhnen, aber die genügen dann auch. Belohnt wird die Geduld mit einem Fahrer-Arbeitsplatz aus einem Guss. Ob die Instrumente darüber wirklich ein Head-up-Display ersetzen, wie es Peugeot behauptet, liegt im Auge des Betrachters. Jedenfalls gibt es keines. Dafür gibt es einen acht Zoll großen, berührungsempfindlichen Bildschirm auf der Mittelkonsole und ein 12,3 Zoll großes Kombi-Instrument im Cockpit. Die Auflösung ist ansprechend und die Navigation sieht nett aus. Sieben Sitze bleiben es beim 5008, auch wenn er kein Van mehr ist – zumindest als Option für 800 Euro. Die letzte Sitzreihe ist dabei echt smart ausgefallen: Die Sitze liegen im Normalfall flach im Kofferraumboden, können aber durch zwei Handgriffe schnell ausgebaut und durch das geringe Gewicht von nur elf Kilo mit einer Hand davongetragen werden. So werden pro Sitz zusätzliche 39 Liter Stauraum frei. Dabei hat der Peugeot 5008 mit 780 Liter in der Kategorie schon einiges zu bieten. Den Skoda Kodiaq schlägt er damit beispielsweise um glatte 60 Liter, beim Maximal-Volumen mit allen Sitzen umgeklappt fehlen allerdings mit 1940 Liter etwa 120 zum Kodiaq.
Ebenfalls praktisch: Wird der Beifahrersitz umgelegt, passen bis zu 3,20 Meter lange Gegenstände in den 5008. Auch die zweite Reihe gefällt, denn hier bietet Peugeot beim 5008 drei gleichwertige Plätze an, auf die sogar drei Kindersitze nebeneinander passen dürften. Außerdem lassen sich die Sitzreihe und die Sitze einzeln horizontal verschieben sowie die Rückenlehnen in der Neigung verstellen. Dazu gibt es mehrere Ablagen und Staufächer im Fond. In Sachen Familientauglichkeit hat der 5008 jedenfalls seine Tugenden nicht verloren. Ein Manko gibt es allerdings am Heck: Die Heckklappe öffnet konstruktionsbedingt nur bis zu einer Höhe von knapp 1,90 Meter. Das ist schon für Großgewachsene problematisch, aber in Kombination mit einem Bürgersteig kann es auch für 1,80 große Menschen üble Beulen geben.

Fahren: Komfortabel und sparsam unterwegs

Alle Infos zum neuen 5008
Der 5008 federt sanft ab und bietet so den Passagieren viel Komfort.
Der 150-PS-Diesel, den AUTO BILD gefahren ist, gehört nicht zu den antrittsstärksten Kandidaten. Kommt er ab 2000 Umdrehungen dann aber zu seinem Drehmoment-Zenit, der bei 370 Newtonmeter liegt, geht es schon flott voran bis zum Top-Speed von 207 km/h. Mit 4,6 Litern Normverbrauch steht er im Prospekt, der Realitätsaufschlag dürfte bei überschaubaren 1 bis 1,5 Litern liegen. Allerdings zeigt sich: SUV hat nicht nur Vorteile. Schon als Van war der 5008 geneigt, sich in Kurven zu legen. Der SUV-5008 macht das ebenso gerne, aber noch im verträglichen Rahmen. Dafür federt er sanft ab und bietet so den Passagieren viel Komfort. Trotzdem wäre etwas mehr Seitenführung auf den Vordersitzen wünschenswert. Allrad ist nicht verfügbar, so wird der Abenteurer doch eher zum City-Cowboy. Auch wenn 23,5 Zentimeter Bodenfreiheit den Schrecken vor dem Feldweg nehmen dürften.

Ausstattung: Optional mit Roller oder E-Bike im Kofferraum

Wie schon beim 3008 wartet Peugeot mit einigen Features auf, die den Besitzern das Leben leichter machen sollen. Die Heckklappe öffnet auf Wunsch per Fußkick, im Kofferraum befinden sich optional ein elektrisch betriebener Roller oder sogar ein klappbares E-Bike, beide können im Gepäckabteil aufgeladen werden. Neben einem optionalen Glasschiebe-Panoramadach gibt es auch ein Focal-Hifi-System und induktives Smartphoneladen. Bei den Fahrassistenten stehen unter anderem ein Sicherheitspaket mit automatischer Notbremsung, ein aktiver Tempomat mit Distanzregelung, Verkehrszeicherkennung, Totwinkelwarner, Einparkassistent, 360-Rundumkamera und eine Bergabfahrhilfe auf der Ausstattungsliste.

Connectivity: Android und iOS werden unterstützt

Android- und iOs-Smartphones lassen sich problemlos verbinden und gegen Aufpreis induktiv laden – wenn es das Telefon unterstützt. Smartphone-Daten werden über Android Auto, Apple CarPlay oder MirrorLink gespiegelt und die Navigation bietet auch aktuelle Verkehrsdaten – durch die Zusammenarbeit mit TomTom sogar in Echtzeit.

Motoren: Drei Benziner und vier Diesel

Voll im SUV-Trend
Peugeot bietet eine recht überschaubare und vor allem diesellastige Motorenpalette für den 5008 an.
Peugeot bietet eine recht überschaubare und vor allem diesellastige Motorenpalette für den 5008 an. Den 120 PS starken 1,6 Liter Diesel gibt es mit oder ohne Automatik, den Zwei-Liter-Diesel mit 150 PS oder 180 PS, dann aber nur mit Automatik und in der höchsten Ausstattungslinie GT. Einen 1,2 Liter kleiner Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS gibt es mit oder ohne Automatik. Der größere 1,6 Liter Vierzylinder mit 165 PS ist ein alter Bekannter aus anderen Peugeot-Modellen und kommt nur mit Automatik zu der Kundschaft. Langfristig ist neben dem bekannten Diesel-Hybrid auch ein Doppelherz-Benziner denkbar.

Technische Daten und Preise: Bei 24.650 Euro geht's los

Benziner:
Peugeot 5008 1.2 PureTech 130 ● Hubraum: 1199 cm³ ● Leistung: 96 kW (130 PS) ● maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1750 U/min ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,9 s ● Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h ● Verbrauch: 5,1 l/100 km ● Preise: Ausstattung Access 24.650 Euro; Ausstattung Active 27.850 Euro; Ausstattung Allure 30.050 Euro.
Peugeot 5008 1.2 PureTech 130 EAT 6 ● Hubraum: 1199 cm³ ● Leistung: 96 kW (130 PS) ● maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1750 U/min ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,4 s ● Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h ● Verbrauch: 5,2 l/100 km ● Preise: Ausstattung Active 29.650 Euro; Ausstattung Allure 31.850 Euro.
Peugeot 5008 1.6 THP 165 EAT6 ● Hubraum: 1598 cm³ ● Leistung: 121 kW (165 PS) ● maximales Drehmoment: 240 Nm bei 1400 U/min ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,2 s ● Höchstgeschwindigkeit: 206 km/h ● Verbrauch: 5,8 l/100 km ● Preis: Ausstattung Allure 33.600 Euro.
Diesel:
Peugeot 5008 1.6 BlueHDI 120 ● Hubraum: 1560 cm³ ● Leistung: 88 kW (120 PS) ● maximales Drehmoment: 300 Nm bei 1750 U/min ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 11,4 s ● Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h ● Verbrauch: 4,2 l/100 km ● Preise: Ausstattung Active 30.350 Euro; Ausstattung Allure 32.550 Euro.
Peugeot 5008 1.6 BlueHDI 120 EAT6 ● Hubraum: 1560 cm³ ● Leistung: 88 kW (120 PS) ● maximales Drehmoment: 300 Nm bei 1750 U/min ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 11,9 s ● Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h ● Verbrauch: 4,3 l/100 km ● Preise: Ausstattung Active 32.150 Euro; Ausstattung Allure 34.350 Euro.
Peugeot 5008 2.0 BlueHDI 150 ● Hubraum: 1997 cm³ ● Leistung: 110 kW (150 PS) ● maximales Drehmoment: 370 Nm bei 2000 U/min ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,6 s ● Höchstgeschwindigkeit: 207 km/h ● Verbrauch: 4,6 l/100 km ● Preis: Ausstattung Allure 34.050 Euro.
Peugeot 5008 2.0 BlueHDI 150 EAT6 ● Hubraum: 1997 cm³ ● Leistung: 133 kW (180 PS) ● maximales Drehmoment: 400 Nm bei 2000 U/min ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,1 s ● Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h ● Verbrauch: 4,8 l/100 km ● Preis: Ausstattung GT 41.550.

Bildergalerie

Mercedes B-Klasse Illustration
Audi A3 Vario Illustration
Audi A3 Vario Illustration
Kamera
Neue Vans (2019, 2020, 2021 und 2022)

Gebrauchtwagen: Peugeot 5008 ab 10.000 Euro

Voll im SUV-Trend
Positiv fällt immer wieder der 150-PS-Dieselmotor auf, der als leise und durchzugstark beschrieben wird.
Den 5008 hat Peugeot seit 2009 im Programm, damals war das Auto noch mehr Van als SUV – natürlich mit den charakteristischen sieben Sitzen. Im Herbst 2013 gab es ein Facelift. Das Vorfaceliftmodell erreichte im AUTO BILD-Dauertest allerdings nur die Note 4. Im Netz klagen 5008-Besitzer häufig über ständig wiederkehrenden Seitenschlag bei den Bremsscheiben und ausgeschlagene Querlenker. Auch der komplizierte Mechanismus zum Umlegen der Sitze wird oft bemängelt. Beim Facelift scheint Peugeot in Puncto Technik einige Verbesserungen vorgenommen zu haben, wenigstens gibt es weniger Beschwerden in den Foren. Positiv fällt immer wieder der 150-PS-Dieselmotor auf, der als leise und durchzugstark mit gut abgestimmten Getriebe beschrieben wird. Für Familien ein absolutes Plus: Die zweite Sitzreihe bietet Platz für drei Kindersitze nebeneinander.
Preislich muss man bei den Vorfacelift-Modellen klar zwischen Diesel und Benziner unterscheiden. Während der 5008 als Benziner mit moderatem Kilometerstand ab 10.000 Euro zu haben ist, kostet ein Diesel mit normaler Laufleistung 13.000 Euro. Facelift-Modelle mit beiden Kraftstoffarten gibt es ab 15.000 Euro. Die angebotenen Peugeot 5008 haben für diesen Preis meist unter 50.000 Kilometer runter.

Von

Markus Mechnich
Christopher Clausen