Das sind die drei heißesten Motorrad-Neuheiten 2021
—
Die interessantesten Motorrad-Neuheiten 2021 kommen von Harley-Davidson, Ducati und Yamaha! AUTO BILD stellt die Harley Custom 1250, die neue Ducati Monster und die neue Yamaha MT-09 SP vor.
Bild: Harley Davidson
Die Bikerinnen und Biker der Republik sind gerade in die zweite Motorrad-Saison unter Corona-Bedingungen gestartet. Die Hersteller haben an der Euro-5-Umstellung ihrer Modellpaletten gearbeitet und wollen 2021 eher mit Evolution als mit Revolution überzeugen. Viele spannende technische Details wie die Radaraugen bei BMW und Ducati fallen auf, doch nach herausragenden neuen Motorrädern muss man suchen.
Harley-Davidson ist mit der Pan America 1250 ein echter Wurf gelungen. Nicht umsonst ist die geländegängige Amerikanerin Titelheldin der AUTO BILD MOTORRAD 1/2021. BMW R 18 Classic, BMW S 1000 R, R nine-T und R 1250 RT haben wir genauso wie Ducati Multistrada V4 und Harley-Davidson Softail Standard schon vorgestellt. Doch das war noch nicht alles: Ducati hat die legendäre Monster neu aufgestellt, Yamaha geht mit der messerscharfen MT-09 SP an den Start und bei Harley-Davidson drängen sich erste Spekulationen zur Custom 1250 auf.
Gleich sichtbar: der neuen Ducati Monster fehlt was
Schreck lass nach! Die Ducati Monster hat ihren charakeristischen Rahmen eingebüßt.
Bild: Ducati
Ducati-Traditionalisten wird aktuell ganz schön viel abverlangt. Zuerst ließ die Multistrada V4 die kultige desmodromische Ventilsteuerung hinter sich und jetzt das! Die neue Ducati Monster geht ohne ihren charakteristischen Gitterrohrrahmen an den Start. Stattdessen hat die Italienerin schnöde Alu-Gußprofile. Doch bitte nicht zu schnell urteilen: Diese Profile sparen 4,5 Kilogramm Gewicht ein. Dank des ebenfalls leichteren Heckrahmens, leichterer Räder und einer leichteren Gabel wiegt die jetzt nur noch Monster bzw. Monster+ genannte Ducati vollgetankt schlanke 188 Kilogramm. Das Fahrwerk hat Ducati ebenfalls neu gemacht. Ein schräglagentaugliches ABS, Traktions- und Wheeliekontrolle sowie ein Quickshifter mit Blipper-Funktion sind Serie. Wie gewohnt, kann die Monster mit jeder Menge Teilen aus dem Zubehörprogramm aufgerüstet werden. Spannend sind vor allem die niedrigere Sitzbank und der Kit, der mit Hilfe von gekürzten Federn die Sitzhöhe auf 775 Millimeter absenkt. Für Vortrieb sorgt der 937er-Testretta-Motor mit 111 PS, der 93 Nm Drehmoment bei 6500 Umdrehungen stemmt. Die Preise beginnen bei 11.600 Euro.
Yamaha hat die MT-09 neu aufgestellt – und veredelt
Yamaha hat die MT-09 SP frisch renoviert und praktisch keine Schraube unangetastet gelassen.
Bild: Yamaha
Hersteller bewerben ihre Produkte gerne dramatisch, Yamaha ist da keine Ausnahme. Die Naked Bikes der Japaner werden vom hauseigenen Marketing vollmundig als die dunkle Seite von Japan inszeniert, um ihnen einen bösen Touch zu geben. Das ist eigentlich gar nicht nötig. Denn die aktuelle Modellplatte der Japaner zeichnet sich rundum durch optische Gefälligkeit aus, technischausgereift und zuverlässig sind Yamaha-Motorräder eh. Die bärenstarke MT-09 hat für 2021 eine umfassende Überarbeitung spendiert bekommen. Motor, Rahmen und Elektronik sind komplett neu und Up-to-Date. Der jetzt 119 PS starke Dreizylinder hat mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment, ist aber dennoch leichter und sparsamer. Der gegossene Aluminiumrahmen will mit einer neuen Geometrie für mehr Feedback sorgen. Die Liste der elektronischen Helferlein an Bord ist lang. Unter anderem gehören eine von der Schräglage abhängige Traktions- und Slidekontrolle sowie eine Wheeliekontrolle dazu.
Die edelste Variante der Yamaha MT-09 trägt zwei zusätzliche die Buchstaben im Namen. Wer sich für die ab 11.199 Euro erhältliche Yamaha MT-09 SP entscheidet, bekommt neben einer speziellen Lackierung mit zahlreichen schwarzen Akzenten und einem besonderen Sitz eine Cruise Control, Öhlins-Stoßdämpfer und eine Premium-Gabel von KYB.
Die Nachfolgerin der Harley-Davidson Sportster kündigt sich an
Die Custom 1250 wird vermutlich die zweite Harley mit dem neuen Revolution-Max-Motor.
Bild: Harley Davidson
Zugegeben, die Harley-Davidson Custom 1250 gehört noch ins Reich der Wunschträume. Es gibt bisher weder mögliche Details noch eine konkrete Ankündigung von Harley. Dennoch dürfte die Taufe der zweiten Maschine aus Milwaukee mit dem neuen wassergekühlten 60-Grad-V2 namens Revolution-Max nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegen. Die Amerikaner haben zum Jahreswechsel 2020/2021 in Europa die Sportster-Familie aus dem Programm genommen und so Platz für eine neue Einstiegs-Harley geschafft. Außerdem hat Harley-Davidson die Custom-Studie im Bild 2018 zusammen mit einer weiteren Studie vorgestellt. Und die ging gerade beinahe unverändert als Pan America 1250 an den Start. Die wiederum ist von der Ergonomie bis zur Elektronik sehr gut aufgestellt, davon konnte sich AUTO BILD MOTORRAD als erstes Medium ausgiebig überzeugen. Bei dieser Testfahrt zeigte auch der 152 PS starke Zweizylinder von seiner besten Seite. Einzig das typische Harley-Grollen fehlte. Doch daran lässt sich mit einer passenden Auspuffanlage mit Sicherheit noch was drehen.