Toyota Yaris Facelift (2017): Vorstellung und Fahrbericht
Neuer Motor für den Yaris

—
Toyota strafft den Yaris: Das zweite Facelift bekommt ein überarbeitetes Fahrwerk und einen neuen Motor. AUTO BILD hat alle Infos plus Fahrbericht!
➤ Vorstellung: Facelift Nummer zwei für den Yaris
➤ Interieur: Neues Display im Innenraum
➤ Fahren: Fahren: Gutes Fahrwerk, schwacher Motor (Update!)
➤ Ausstattung: Zwei neue Farben für den Yaris
➤ Motoren: Neuer Motor ist stärker und sparsamer
➤ Technische Daten: Maximal 111 PS im Yaris
➤ Interieur: Neues Display im Innenraum
➤ Fahren: Fahren: Gutes Fahrwerk, schwacher Motor (Update!)
➤ Ausstattung: Zwei neue Farben für den Yaris
➤ Motoren: Neuer Motor ist stärker und sparsamer
➤ Technische Daten: Maximal 111 PS im Yaris
Die aktuelle Generation des Toyota Yaris bekommt ihr zweites Facelift. Seit 2011 auf dem Markt, wurde die Front erstmals 2014 an das aktuelle Markengesicht angepasst. 2017 geht es Toyota um den Feinschliff bei Design, Qualität, Fahrgefühl und Sicherheit: Der Yaris wächst von 3,89 Meter Länge auf 3,95 Meter, Breite und Radstand bleiben in etwa gleich. Das Exterieur wird straffer und aggressiver. Damit soll der Yaris im Konkurrenzkampf mit Honda Jazz, Kia Rio, Hyundai i30 oder auch Ford Fiesta bestehen. Wichtigste Änderung an der Front: Das x-förmige Markengesicht ist nun etwas unauffälliger, statt Chromleisten sorgen Sicken für die Kontur. Ein Wabengitter bedeckt den Grill, die Lichtsignatur mit LED-Tagfahrlicht, die Nebelscheinwerfer und die Frontschürze wurden ebenfalls neu gestaltet.

Die Rückleuchten wurden modifiziert, Brems- und Rücklichter kommen mit LED-Technik.
So schlägt sich der Yaris im Dauertest

Auch in Sachen Ergonomie und Bedienung hat Toyota Hand angelegt, die Knöpfe sollen nun leichtgängiger sein.

Schaltung, Lenkung und Fahrwerk sind top, nur der neue 1,5-Liter-Benziner könnte spontaner ansprechen.

Die Frontschürze ist neu, in den Scheinwerfern leuchtet jetzt LED-Tagfahrlicht.
Toyota ersetzt den 1,33-Liter-Benziner durch einen Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum und 111 PS. Der ist sparsamer und gleichzeitig stärker als der Vorgänger. Auch die Hybridversion kommt mit diesem Aggregat, ergänzt durch einen 45-kW-Elektromotor. Hier hat man in Sachen Fahrkomfort und Lenkung nachgebessert. Einstiegsmotor bleibt der Einliter-Dreizylinder mit 69 PS. Außerdem wird es eine sportliche WRC-Version mit Allradantrieb und mehr als 210 PS geben.
Alle News und Info zum Toyota Yaris
Toyota Yaris 1.5 Dual VVT-iE • Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder • Hubraum 1496 cm³ • Getriebe: Sechsgang-Schalter • Leistung 83 kW (111 PS) • max Drehmoment: 136 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h • Sprint 0 bis 100 km/h: 11,0 s • Verbrauch: 5,0 l/100 km (4,6 l/100 km mit Start/Stopp).
Toyota Yaris 1.5 Dual VVT-iE • Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder • Hubraum 1496 cm³ • Getriebe: CVT (Automatik) • Leistung 83 kW (111 PS) • max Drehmoment: 136 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h • Sprint 0 bis 100 km/h: 11,2 s • Verbrauch: 4,8 l/100 km (4,2 l/100 km mit Start/Stopp).
Toyota Yaris 1.5 VVT-i Hybrid • Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder • Hubraum 1497 cm³ • Getriebe: Planetengetriebe • Systemleistung 74 kW (100 PS) • max Drehmoment: 111 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h • Sprint 0 bis 100 km/h: 11,8 s • Verbrauch: 3,3 l/100 km.
Service-Links