Motorschaden: Ende für den Golf 7 im AUTO BILD Extrem-Dauertest! Seit 2013 duellierte sich der Primus der Kompaktklasse mit dem Rivalen Mercedes A-Klasse. Ein Dauertest, wie er selbst bei AUTO BILD eher selten stattfindet. Zwei Fahrzeuge, keine Kilometerbeschränkung, keine zeitliche Eingrenzung des Tests. Nach 287.147 Kilometern ist jetzt Schluss für den Golf.

Startschuss für den Dauertest im Jahr 2013

Der Golf versagt im Dauertest
2013 gingen Golf und A-Klasse ins Rennen um die Krone im AUTO BILD Dauertest-Direktvergleich.
Zu Testbeginn starteten beide Modelle unter annähernd gleichen Bedingungen. Der Golf kostete als Comfortline ausgestattet 27.000 Euro, die A-Klasse in der Ausstattung Style 26.000 Euro. Beide werden über einen Vierzylinder-Benziner angetrieben, beide mit 122 PS. Während beim Golf ein Siebengang-DSG das Schalten übernimmt, ist bei der A-Klasse manuelles Schalten angesagt. Am Anfang waren die Sympathien noch klar verteilt: Während der Golf bei vielen die erste Wahl bei Dienstreisen ist, muss die A-Klasse mit ihrer mangelnden Übersicht kämpfen. Trotzdem hat auch der Mercedes seine Fans. Vor allem die präzise Handschaltung wird von den Redakteuren gelobt. Um die Differenzen bei den Kilometern zu minimieren, fahren beide oft gemeinsam auf Tour.

Mängelhistorie Golf: Erste Mängel schon bei 37.000 km

Der Golf versagt im Dauertest
Der Golf wurde vor allem wegen seiner Übersichtlichkeit bei den Kollegen geschätzt.
Bereits bei exakt 37.037 km auf der Uhr patzt der Golf zum ersten Mal. Die Klimaanlage verliert Kondenswasser, das in den Innenraum läuft, VW muss abdichten. Bei Kilometerstand 81.000 zickt die Start-Stopp Automatik. Der Golf fährt in die Werkstatt und bekommt gleichzeitig neues Öl fürs DSG spendiert. Redakteure bemängelten ruckartiges Schalten, das soll mit dem Wechsel von Synthetik- auf Mineralöl behoben werden. Etwas mehr als 40.000 Kilometer später (121.418 km) ist eine neue Hupe beim Golf fällig, außerdem werden die vorderen Stoßdämpfer und eine Koppelstange getauscht.

Bildergalerie

VW ID.7
VW Tiguan 3
VW ID. Buzz LWB
Kamera
Neue VW (2023, 2024, 2025 bis 2028)
Bei 153.772 Kilometern ist Schluss für das Getriebe. Der Doppelkuppler gibt den Geist auf und muss raus. VW übernimmt auf Kulanz lediglich anteilig die Kosten. Mit neuem DSG geht es wieder zurück auf die Straße. Glatte 200.000 auf der Uhr: Der Golf fällt mit einem ölverschmierten Unterboden negativ auf, als Grund dafür stellt sich ein beschädigter Simmerring am Getriebe heraus. Offenbar wurde er beim Einbau des neuen Getriebes beschädigt, viele Kilometer später machte sich das erst bemerkbar.
Der Golf versagt im Dauertest
Familienglück mit dem Golf 7. Im Laufe seiner Zeit bei AUTO BILD schaffte es der Kompakte an viele Orte.
220.000 km: Der Ölverbrauch steigt und steigt. Redakteure, die auf Dienstreise gehen, nehmen zur Vorsicht immer einen 5-Liter-Kanister mit, sicher ist sicher. Am Ende des Tests verschlang der Golf 70 Liter Schmierstoff, neben dem erhöhten Ölverbrauch kündigten klappernde Ventile und ein unangenehmes Laderpfeifen das Ende an.
Das Klappern wurde im Laufe der Zeit lauter, die Leistung des Motors weniger. AUTO BILD sieht nach und findet in der Ölwanne Bruchstücke eines Kolbens. Das Kolbenhemd ist gebrochen, was sich wohl auf zu dünnes Material zurückführen lässt. Ein zweiter Kolben zeigt ebenfalls Risse, damit war's das für den Golf. Der Test endet für ihn bei 287.147 Kilometern.

Mängelhistorie A-Klasse: Sorgenfrei im kleinsten Benz

Der Golf versagt im Dauertest
Die A-Klasse punktet durch eine präzise Schaltung und seine Langlebigkeit.
Doch wie hat sich die A-Klasse bislang geschlagen? Was die Wartung betrifft, deutlich besser. Bei der 200.000-Kilometer-Marke bekommt sie neue Bremsen spendiert, davor sah der kleine Benz die Werkstatt nur zum Service und einmal zur Achsvermessung. Knappe 50.000 km später (251.858 km) braucht die A-Klasse einen neuen Thermostat. Das war's. Im Testalltag störten sich die Redakteure lediglich an einer knarzenden Mittelkonsole und dem langsam etwas ausgelutschten Fahrersitz.

Bildergalerie

Mercedes GLE
Mercedes E-Klasse
Mercedes E-Klasse T-Modell
Kamera
Neue Mercedes und AMG (2023, 2024, 2025)

A-Klasse nun alleine im Test

Mit nun 303.166 km auf dem Tacho bleibt dem AUTO BILD-Fuhrpark also nur noch die A-Klasse aus unserem Kompakttest erhalten. Sie glänzt mit solider Dauerhaltbarkeit. Wann der kleine Mercedes die Räder von sich streckt und ebenfalls den Ermüdungstot stirbt, bleibt abzuwarten. Den Direktvergleich mit dem Platzhirsch Golf hat er auf jeden Fall schon einmal für sich entschieden.

Bildergalerie

Golf 7 versagt im Dauertest
Golf 7 versagt im Dauertest
Golf 7 versagt im Dauertest
Kamera
Golf 7 versagt im Dauertest

Von

Manfred Klangwald