Alpine A 110 (2018): Test und alle Infos
Leichtbau-Sportler aus Frankreich
Alpine A 110 (2018): Test, Alle Infos
—
Die neue Alpine A 110 ist konsequent auf Leichtbau getrimmt. Der Mittelmotor-Sportler bringt nur etwas mehr als eine Tonne auf die Waage. Fahrbericht und alle Infos!
➤ Vorstellung: Alpine besinnt sich auf alte Stärken
➤ Innenraum: Konsequent auf Leichtbau getrimmt
➤ Fahren: Leichtfüßig und trotzdem komfortabel
➤ Ausstattung: Premiere Edition startet Anfang 2018
➤ Motoren und Preise: Turbo-Vierzylinder hinterm Fahrersitz
➤ Innenraum: Konsequent auf Leichtbau getrimmt
➤ Fahren: Leichtfüßig und trotzdem komfortabel
➤ Ausstattung: Premiere Edition startet Anfang 2018
➤ Motoren und Preise: Turbo-Vierzylinder hinterm Fahrersitz
Vorstellung: Alpine besinnt sich auf alte Stärken

Die neue A 110 trägt wie ihre Vorfahrin stolz vier Scheinwerfer.
Video: Alpine A110 (2017)
Alpine auf Testfahrt
Im Gegensatz zu ihrer Vorfahrin sitzt in der neuen Alpine der Motor aus Fahrsicherheitsgründen vor der Hinterachse. Somit ist die A 110 ein waschechter Mittelmotorsportler geworden. Angetrieben wird die sportliche Französin von einem neu entwickelten 1,8-Liter-Vierzylinder. Die Gewichtsbalance des Leichtbau-Sportwagens liegt bei 44 zu 56 Prozent hinten. In Kombination mit dem geringen Gewicht und der aufwendingen Doppel-Querlenker-Radaufhängungen soll dies ein besonders leichtfüßiges Handling ermöglichen. Dank eines sehr flachen Fahrzeugbodens und eines Heckdiffusors verfügt der Sportler über eine sehr gute Aerodynamik und ordentlich Anpressdruck. Die 4,18 Meter lange A110 ist laut Renault zu 96 Prozent(!) aus Alu, soll trocken lediglich 1080 Kilo wiegen und 4,5 Sekunden für Tempo 100 brauchen, 250 km/h sind Spitze. Das Leistungsgewicht beträgt 228 PS pro Tonne. Die getestete Première Edition (ab 58.000 Euro) wiegt etwas mehr als die normalen Versionen und wird ab Frühjahr 2018 ausgeliefert. Die reguläre A 110 wird ab September produziert. Zu deren Preisen und Ausstattungen haben die Franzosen noch keine Angaben gemacht. Mit dem neuen Modell hat Alpine vorallem den deutlich schwereren Porsche 718 Cayman und den Alfa Romeo 4C im Visier.
Innenraum: Konsequent auf Leichtbau getrimmt

Der Innenraum mit Schalensitzen, schwebender Mittelkonsole und Kippschaltern.

Trotz ihrer sportlichen Qualitäten bietet die Alpine einen ordentlichen Federungskomfort.

Die limitierte Première Edition war nach nur fünf Tagen ausverkauft.

Der 252 PS starke Vierzylinder sitzt vor der Hinterachse.
Service-Links