Bei Hybrid-Autos sind sportliche Fahrer anfangs oft skeptisch. Es hört sich immer noch nach Verzicht an, nach Sparen. Aber nicht nach Spaß. Jetzt bringt BMW aber die Freude am Sparen. Wie das geht? Mit einem kleinen "e" am Heck. 330e steht drauf, 252 PS stecken drin – und wenn man richtig aufs Gas tritt, sogar 292 für einen kleinen Moment. Also richtig Bums für zehn Sekunden, um genau zu sein. 

Den Normverbrauch gibt BMW mit 1,6 Litern an

Fährt der Hybrid-3er wie ein echter BMW?
Durch den Elektroboost steigt die Leistung kurzzeitig um 40 Pferdestärken auf 292 PS an.
Wer sparen will, muss aber erst mal Geld ausgeben. 51.550 Euro kostet der 330e mit Zweiliter-Vierzylinder-Benziner (184 PS) und E-Motor, der 113 PS erzeugt. Aber 6800 Euro mehr als ein 330i mit 258 PS, 2100 Euro mehr als ein 330d. Der hat dann immerhin einen Reihensechszylinder-Diesel mit 265 PS. Billig ist der Plug-in-Hybrid nicht beim Kauf, aber danach. Dienstwagen-Käufer wissen: Der Mann vom Finanzamt berechnet nur den halben Brutto-Listenpreis wegen Hybrid, und wer viel elektrisch fährt, spart auch noch an der Tanke! Den Normverbrauch gibt BMW nämlich mit 1,6 Litern an. So viel zur Theorie.

Hybrid-3er: rund 60 Kilometer rein elektrisch

Fährt der Hybrid-3er wie ein echter BMW?
Die 12 kWh große Batterie ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern.
In der Praxis begeistert der Plug-in-Hybrid mit seinem Temperament.
Liegt daran, dass BMW keinen Öko-3er auf die Räder gestellt hat, sondern der Firmen-DNA treu bleibt: Spaß muss es machen! Der Lithium-Ionen-Akku liegt unterhalb der Rücksitze, ist 12 kWh groß. Voll aufgeladen sind um die 60 Kilometer rein elektrisch drin. Geht sogar bis zu 140 km/h, was natürlich totaler Blödsinn ist, schließlich ist der Grundgedanke eines Hybriden: Überland mit Verbrenner fahren, damit in der City keine Schadstoffe hinten rauskommen. 

Straffes Fahrwerk, direkte Lenkung, gut im Anzug

Der 330e fährt typisch 3er: straffes Fahrwerk, direkte Lenkung, gut im Anzug – eben alles, wofür wir BMW mögen. Hier kommt noch das Kribbeln dazu: Wählst du per Fahrerlebnis-Schalter den Modus Sport, mobilisiert der 330e beim Überholen etwa oder beim Anfahren an der grünen Ampel 40 PS zusätzlich. Die feine Achtstufenautomatik wechselt genauso schnell die Gänge wie im 3er ohne "e". Wer soll den 330e nun kaufen? Leute mit Carport, die täglich 50 km zur Arbeit pendeln, dort laden können, um mit Strom wieder zurückzufahren. Für die Urlaubsfahrt haben sie dann trotzdem einen echten BMW, ohne umsteigen zu müssen.

Bildergalerie

Hyundai Kona Electric
Polestar 2
VW ID. Buzz LWB
Kamera
Alle neuen E-Autos im Überblick
Andreas May

Fazit

Sparen ist ganz schön teuer! 51.500 Euro kostet die Plug-in-Hybrid-Limo. Günstig ist der 330e nur im Unterhalt: Wer zur Arbeit pendelt, fährt rein elektrisch und hat auf der Landstraße trotzdem einen BMW mit viel Dampf.