Mercedes EQV Marco Polo: Elektro, Camper, E-Reisemobil
So stellt sich Mercedes die elektrische Zukunft des Reisemobils vor
—
Mercedes will die Zukunft des Reisemobils mitgestalten. Der Marco Polo auf Basis der V-Klasse hat sich erfolgreich im Markt etabliert. Jetzt wurde aus dem elektrischen Pendant Mercedes EQV ein E-Camper!
Mercedes hat den Markt für Reisemobile wiederentdeckt. Die aktuelle Marco-Polo-Familie konnte sich nach Angaben der Stuttgarter in den vergangenen Jahren erfolgreich am Campermarkt etablieren. Darüber hinaus tragen zahlreiche Basisfahrzeuge für Reisemobile einen Stern am Bug.
Nun steht für Daimler der nächste logische Schritt an: die Verknüpfung der E-Mobilität mit der Reisemobilbranche. Den ersten marktreifen E-Camper gibt es bereits. Das Fahrzeug stammt von der Sortimo Walter Rüegg AG aus der Schweiz und basiert auf dem batterieelektrischen Mercedes EQV.

Wer beim Sortimo-Mobil alle Kreuzchen setzt, der bekommt unter anderem dieses Aufstelldach mit Dachbett.
Der Mercedes hat Solarmodule für zusätzliche Nachhaltigkeit und Autarkie
Sortimo hat den Ausbau des Mercedes EQV modular ausgelegt. Wer alle Kreuzchen setzt, der bekommt sein Fahrzeug mit Aufstelldach und Dachbett sowie mit einer Multifunktionsbox inklusive Küchen- und Schlafeinheit, die im Kofferraum Platz findet. Die Kücheneinheit umfasst unter anderem eine Möglichkeit zum Spülen, zwei gasbetriebene Kochfelder und eine Kühlbox. Dazu kommen Schubladen für Besteck, Zubehör zum Kochen und Vorräte.

Auf der Küchen-/Schlafeinheit im Kofferraum ist ein Bett montiert, das ausgeklappt werden kann.
Über der Kücheneinheit ist das Schlafsystem montiert. Klappt man es aus, entsteht eine Liegefläche, die exakt so breit ist wie der Innenraum des EQV. Solange das Schlafsystem zusammengefaltet ist, lassen sich die Sitze im Fond des EQV normal nutzen. Bei der Gestaltung der Systeme hat Sortimo speziell auf Leichtbau geachtet.

Die zusätzlichen Solarpanels auf dem Dach kommen zusammen auf rund 400 Watt Leistung.
Grund: Bei einem E-Fahrzeug bedeutet jedes eingesparte Kilo mehr Reichweite. Die auf Wunsch erhältlichen Solarpanels kommen zusammen auf rund 400 Watt Leistung. Sie laden die Starterbatterie und die Zusatzbatterie für den Campingbetrieb.
Das sind die aktuell besten E-Autos
Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Aktuelle Angebote
Preis
Zum Angebot
UVP ab 77.300 EUR, Ersparnis: bis zu 13.386
EUR
UVP ab 44.990 EUR, Ersparnis: bis zu 14.069 EUR / im Leasing schon ab 274
EUR
UVP ab 97.807 EUR, Ersparnis: bis zu 6152
EUR
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.280 EUR / im Leasing schon ab 234
EUR
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.420 EUR / Leasing-Bestpreis: 89
EUR
UVP ab 34.600 EUR, Ersparnis: bis zu 11.584 EUR / Leasing-Bestpreis 124
EUR
UVP ab 34.490 EUR, Ersparnis: bis zu 13.035 EUR / im Leasing schon ab 90
EUR
UVP ab 21.940 EUR, Ersparnis: bis zu 8240 EUR / im Leasing schon ab 77
EUR
UVP ab 46.560 EUR; Ersparnis: bis zu 7975 EUR / Leasing-Bestpreis 289
,00 EUR
UVP ab 30.400 EUR; Ersparnis: bis zu 11.920
,00 EUR
UVP ab 48.650 EUR; Ersparnis: bis zu 9570
,00 EUR
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
UVP ab 77.300 EUR, Ersparnis: bis zu 13.386
EUR
|
||
UVP ab 44.990 EUR, Ersparnis: bis zu 14.069 EUR / im Leasing schon ab 274
EUR
|
||
UVP ab 97.807 EUR, Ersparnis: bis zu 6152
EUR
|
||
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.280 EUR / im Leasing schon ab 234
EUR
|
||
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.420 EUR / Leasing-Bestpreis: 89
EUR
|
||
UVP ab 34.600 EUR, Ersparnis: bis zu 11.584 EUR / Leasing-Bestpreis 124
EUR
|
||
UVP ab 34.490 EUR, Ersparnis: bis zu 13.035 EUR / im Leasing schon ab 90
EUR
|
||
UVP ab 21.940 EUR, Ersparnis: bis zu 8240 EUR / im Leasing schon ab 77
EUR
|
||
UVP ab 46.560 EUR; Ersparnis: bis zu 7975 EUR / Leasing-Bestpreis 289
,00 EUR
|
||
UVP ab 30.400 EUR; Ersparnis: bis zu 11.920
,00 EUR
|
||
UVP ab 48.650 EUR; Ersparnis: bis zu 9570
,00 EUR
|
Der EQV gehört fest zum Portfolio der elektrischen Mercedes-Transporter. Er ist das mit Strom betriebene Pendant der Mercedes V-Klasse. Mercedes hat den EQV mit zwei unterschiedlichen Batteriegrößen im Angebot: Der EQV 300 hat einen 90-kWh-Akku und kommt laut Mercedes auf eine Reichweite von 323 bis 363 Kilometern. An der Schnellladesäule füllt er seinen Akku in rund 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent auf. Als zentrale Steuereinheit dient MBUX. Der Mercedes EQV 250 hat einen 60-kWh-Akku und kommt auf 213 bis 236 Kilometer Reichweite.

Der Mercedes EQV 300 kann seinen Akku in 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden.
Im Zweirechnungsgeschäft ist der Elektro-Camper mit dem Sortimo-Ausbau bereits erhältlich. Zweirechnungsgeschäft bedeutet, dass Transporter und Aufbau getrennt in Auftrag gegeben und abgerechnet werden. Für Service, Garantie und Gewährleistung ist in diesem Fall jeder Hersteller selbst verantwortlich.
Weitere Themen: Campinggeschirr im Vergleich
Service-Links