Play

Video: Mercedes Generation EQ (2016)

Elektro-Familie mit Stern

Bild: AUTO BILD
Daimlers Elektro-Offensive läuft auf Hochtouren. In Skandinavien wurden jetzt Testfahrzeuge auf Basis der neuen Elektro-Plattform EVA (Electric Vehicle Architecture = Plattform für elektrische Autos) gesichtet, die auf dem bekannten MRA-Baukasten basiert. Sie soll ein 400 Kilogramm schweres Batteriepaket tragen können, das einen 300-kW-Heckmotor und möglicherweise einen weiteren elektrischen Frontantrieb mit Energie versorgt. Auch eine elektronische Drehmomentverteilung, Bremskraftrückgewinnung und adaptive Federung soll das EVA-System beinhalten.

Bildergalerie

Hyundai Kona Electric
Polestar 2
VW ID. Buzz LWB
Kamera
Alle neuen E-Autos im Überblick
Alles zur neuen Elektro-Familie Mercedes EQC
Hier geht's zu den Autos der Zukunft
Alles zum Thema Greencars
Mercedes EQ Concept
Das Mercedes EQ Concept wurde 2016 in Paris vorgestellt, mit eigener Formsprache und vielen neuen Ideen für den Innenraum.
Der Mercedes-GLC-Aufbau des Erlkönigs weist ebenfalls den Weg in die Stern-Zukunft. Denn für 2019 hat Daimler ein Elektro-SUV namens EQC mit 500 Kilometern Reichweite angekündigt, dessen Konzeptstudie im September 2016 auf dem Pariser Salon vorgestellt wurde. Das kompakte SUV soll mit Tesla, Audi Q6 e-tron und dem für 2020 erwarteten BMW i5 konkurrieren. Insgesamt sind vier Varianten angekündigt, vom kleinen EQA bis zum noblen EQS. Damit nicht genug: Insgesamt mehr als zehn Fahrzeuge will Daimler bis 2025 elektrifizieren, vom Smart bis großen sportlichen Geländewagen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Porsche Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo PANO BOSE LED
152.900
Porsche Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo PANO BOSE LED
6.000 km
412 KW (560 PS)
09/2023
Zum Angebot
Toyota Corolla Hybrid Team D 1.8 EU6d Navi LED Scheinwerferreg. A
37.720
Toyota Corolla Hybrid Team D 1.8 EU6d Navi LED Scheinwerferreg. A
4.900 km
103 KW (140 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo Plat.Edition Matrix ACC
131.900
Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo Plat.Edition Matrix ACC
9.900 km
340 KW (462 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 49 g/km*
Mercedes-Benz C 300 e T *AMG*NIGHT*MBUX NAVI*PANORAMA*AHK*KED*
64.849
Mercedes-Benz C 300 e T *AMG*NIGHT*MBUX NAVI*PANORAMA*AHK*KED*
9.800 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Porsche Panamera 4 E-Hybrid Platinum Edition Spurwechselassistent
122.690
Porsche Panamera 4 E-Hybrid Platinum Edition Spurwechselassistent
9.000 km
340 KW (462 PS)
09/2023
Zum Angebot
Mercedes-Benz CLA 250 e AMG-Line+Night+DISTR+KEYLESS+MULTIBEAM
50.880
Mercedes-Benz CLA 250 e AMG-Line+Night+DISTR+KEYLESS+MULTIBEAM
9.900 km
120 KW (163 PS)
09/2023
Zum Angebot
Ford Mondeo Turnier Hybrid ST-Line 2.0 Automatik
42.280
Ford Mondeo Turnier Hybrid ST-Line 2.0 Automatik
5.000 km
140 KW (190 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 103 g/km*
BMW 330 e Touring LMR 19'' Hifi Park-Assistent
62.990
BMW 330 e Touring LMR 19'' Hifi Park-Assistent
4.000 km
215 KW (292 PS)
09/2023
Zum Angebot
Mercedes-Benz C 300 de *AMG*NIGHT*MBUX NAVI*PANORAMA*KAMERA*
64.969
Mercedes-Benz C 300 de *AMG*NIGHT*MBUX NAVI*PANORAMA*KAMERA*
9.800 km
145 KW (197 PS)
09/2023
Zum Angebot
BMW 540 i xDrive M Sportpaket Head-Up DAB LED WLAN
79.800
BMW 540 i xDrive M Sportpaket Head-Up DAB LED WLAN
2.800 km
245 KW (333 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Angesichts des Wandels in der Automobilbranche stecken die Schwaben nach eigenen Angaben in den kommenden zwei Jahren rund 30 Milliarden Euro in die Zukunftsstrategie CASE, die die Säulen Vernetzung (Connected), autonomes Fahren (Autonomous), flexible Nutzung (Shared & Services) und elektrische Antriebe (Electric) umfasst. Mit zehn Milliarden allein soll die Entwicklung von E-Autos vorangetrieben werden. Mit Bremen, Rastatt, Sindelfingen und dem Smart-Standort Hambach werden vier Kompetenzzentren zur Produktion von Elektro-Fahrzeugen gebildet. Künftige EQ-Modelle sollen in die Serienproduktion in Werken auf vier Kontinenten integriert werden.

Bildergalerie

Daimlers Elektro-Plattform EVA
Daimlers Elektro-Plattform EVA
Daimlers Elektro-Plattform EVA
Kamera
Daimlers Elektro-Plattform EVA