Fiat bringt 2020 erstmals eine Elektroversion des Ducato auf den Markt. Damit möchte die Marke ihr Angebot an alternativen Antrieben erweitern und gegen Konkurrenten wie den VW e-Crafter antreten. Bisher gibt es für den Lieferwagen neben den klassischen Verbrennern für Langstrecken auch einen Erdgasantrieb.

Reichweite: 220 bis 360 Kilometer

Elektro-Ducato für den Stadtverkehr
Trotz der großen Batterien bleibt das Ladevolumen gleich.
Der Elektro-Ducato ist dagegen speziell auf den Warentransport in Städten zugeschnitten und wurde deshalb unter Zuhilfenahme von Nutzungsdaten in der Branche tätiger Unternehmen entwickelt. Besonders Liefer- und Kurierdienste haben die Italiener mit dem E-Ducato im Visier. Für deren Zwecke dürfte auch die Reichweite ausreichen. Fiat plant nämlich mehrere Akku-Größen, die Fahrstrecken zwischen 220 und 360 Kilometern ermöglichen sollen. Das Ladevolumen des elektrischen Ducato leidet nicht unter den Stromspeichern und gleicht mit 10 bis 17 Kubikmetern (je nach Version) dem der Dieselversion. Fahrleistungen, den exakten Marktstart und Preise hat Fiat noch nicht bekanntgegeben.

Bildergalerie

Polestar 2
Jeep Avenger
Abarth 500e
Kamera
Alle neuen E-Autos im Überblick