Im Frühjahr 2020 bringt Mercedes die zweite Generation des GLE Coupé auf den Markt. AUTO BILD ist das SUV bereits gefahren, die Details gibt es im Video!
Die Bundesregierung plant einem Medienbericht zufolge ein milliardenschweres Förderprogramm für Elektroautos. Der private Nutzer wird davon allerdings wohl nichts haben.
Mit einem drei Milliarden Euro schweren Förderprogramm will die Bundesregierung offenbar der Elektromobilität in Deutschland einen dringend benötigten Schub geben. Das berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungskreise. Das Geld solle bis 2020 investiert werden, allerdings nicht als vielfach geforderte Kaufprämie für Privatnutzer. Vielmehr sei eine Sonderabschreibung für Unternehmen in Höhe von 50 Prozent im ersten Jahr beim Kauf gewerblich genutzter Fahrzeuge. Zudem sollen dem Bericht zufolge Forschungsgelder bereitgestellt und die Entwicklung von Ladesäulen unterstützt werden. Außerdem werde die Verlängerung des Förderprogramms für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge geprüft.
Hintergrund ist das kaum mehr erreichbare Ziel von Schwarz-Rot, die Zahl der Elektroautos und Hybride auf Deutschlands Straßen bis 2020 auf eine Million zu erhöhen. Bislang sind es lediglich gut 125.000. Zur Förderung der Elektromobilität plant das Kabinett bislang neben Steuererleichterungen lediglich lenkende Maßnahmen wie Sonderrechte wie das Nutzen von Busspuren oder freies Parken.