Jetzt sind auch noch Euro-6-Diesel von Fahrverboten bedroht! Als Neuwagenkäufer wäre ich verunsichert. "Welche drei Tipps würdest Du Neuwagenkäufern derzeit geben?" Das wurde ich neulich bei einem Vortrag über die Mobilität der Zukunft gefragt. Am liebsten hätte ich sofort geraten, sich nicht verrückt machen zu lassen. Mit einem neuen Diesel oder Benziner hat man unbedenklich die nächsten neun Jahre Freude. Aber vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen habe ich selber Zweifel. Diesel-Verbote in immer mehr Städten und sogar auf der Autobahn – und die Politik scheint sich dem nicht großartig in den Weg zu stellen. Hersteller wie Volvo, Porsche und Nissan verzichten künftig auf den Selbstzünder. Und jetzt gab auch noch VW bekannt, 2026 die letzte Plattform für Verbrennungsmotoren auf den Markt zu bringen. Der große Abverkauf von Dieseln und Benzinern wird zwischen 2030 und 2040 stattfinden – da sind sich viele Autoexperten einig.

Jetzt noch mal richtig krachen lassen!

All denjenigen, die auf große Motoren mit viel Hubraum stehen, kann ich nur raten: Jetzt noch schnell zugreifen und einen V6, V8, V10 oder V12 sichern. Lassen Sie es noch mal richtig krachen! Denn neben dem Vormarsch der Elektromobilität wird in den kommenden Jahren auch die Verbreitung autonomer Fahrzeuge zunehmen. Spätestens ab 2025 werden sich in den ersten Großstädten autonome Carsharing-Flotten etablieren und die alten Autos aus den Metropolen vertreiben. Nur so kann der Plan aufgehen, durch autonome Autos und deren clevere Streckenplanung Verkehr zu reduzieren. Klassische Autos würden hier nur stören, das Verkehrschaos würde mit ihnen nur noch weiter zunehmen. Zudem sollen autonome Fahrzeuge ca. 60 Prozent weniger Unfälle verursachen. Womit klar sein dürfte: Wer selber fährt, zahlt in Zukunft horrende Versicherungsbeiträge. Schon 2050 könnte in Asien, Europa und Nordamerika das vom Menschen gesteuerte Auto aussterben. Es hätte dann den Status eines Pferdes, dem ich nur noch auf abgesperrten Strecken die Sporen geben kann. Wenn mein Auto schon ein Pferd wird, dann ein schnelles!

2019 kommt die E-Mobilität in Schwung

Selbst denjenigen, die jetzt zum Elektro-Neuwagen greifen wollen, kann ich nur raten: Warten! Ende 2019 wird das Angebot für E-Autos schon deutlich größer sein. BMW, Mercedes, Polestar, Porsche und Audi starten in der Oberklasse mit neuen Stromern, und VW wird mit dem I.D. Neo in der elektrischen Kompaktklasse an den Start gehen. Zudem kommt 2019 endlich der US-Kassenschlager Tesla Model 3 auf den deutschen Markt. Neben der größeren Auswahl werden höhere Reichweiten, schnellere Ladezeiten und eine bessere Infrastruktur für E-Autos erwartet. Dann lohnt sich auch wieder der Neuwagenkauf!

Bildergalerie

Polestar 2
VW ID. Buzz LWB
Tesla Model 3 Highland
Kamera
Alle neuen E-Autos im Überblick