Neuzulassungen 2023
Zeitenwende? E-Autos in der EU erstmals beliebter als Diesel
Alle neuen E-Autos im Überblick
—
In Deutschland wie auch in der EU sind im Juni 2023 mehr E-Autos neu zugelassen worden als Dieselfahrzeuge. Die genauen Zulassungszahlen – und wie groß der Vorsprung der Benziner vor den Elektroautos noch ist!
Bild: AUTO BILD
Ist das eine Zeitenwende? In der Europäischen Union (EU) sind im Juni 2023 erstmals mehr Elektroautos (BEV) als Dieselfahrzeuge neu zugelassen worden. Der Marktanteil von E-Autos stieg bei 158.252 Neuzulassungen auf 15,1 Prozent, der von Diesel sank auf 13,4 Prozent (139.600), wie der europäische Herstellerverband Acea mitteilte (Kostenvergleich E-Auto vs. Verbrenner).
Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 9264,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.152,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.579,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.282,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 9.461,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 11.194,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 7.177,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR
|
In der EU lagen die Diesel im Juni nur noch auf Platz vier im Vergleich der Antriebe: Benziner waren mit 36,3 Prozent weiter am beliebtesten, dahinter folgten die Hybridantriebe (Plug-in-Hybrid, Vollhybrid, Mildhybrid) mit 24,3 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte der E-Auto-Anteil bei den Neuwagen noch bei 10,7 Prozent gelegen, das macht also eine Steigerung um mehr als die Hälfte. Der Anstieg ging vor allem auf starke Zuwächse in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Belgien zurück.
Insgesamt wurden in den EU-Ländern im ersten Halbjahr rund 5,4 Millionen Autos neu zugelassen, das macht einen Zuwachs von 17,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist vor allem auf den hohen Auftragsbestand zurückzuführen. Denn: "Nach wie vor arbeiten die Autobauer Bestellungen aus dem Vorjahr ab, als der Teilemangel und eingeschränkte Produktionskapazitäten zu erheblichen Einbußen geführt hat", erklärte Constantin Gall, Experte der Beratungsfirma EY.
Von den gut 5,4 Millionen Zulassungen entfielen knapp 703.600 auf reine E-Autos (zur Kaufberatung Elektroautos) – ein Anstieg um knapp 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr lagen die Diesel-Zulassungen mit knapp 789.500 Wagen aber noch vor den reinen E-Autos.
Der Überholvorgang hierzulande hatte indes schon früher stattgefunden. So kamen die Elektroautos im Dezember 2022 mit 104.325 verkauften Fahrzeugen und einem Drittel Marktanteil auf ein Allzeithoch, als viele Käufer noch von der höheren Förderung durch den Umweltbonus profitieren wollten.

Das Flottengeschäft stützt den Automarkt und forciert die Elektrifizierung.
Bild: DPA
Auch in Deutschland kommen insgesamt wieder mehr Autos auf die Straße. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden laut KBA-Zahlen genau 1.396.870 Neuwagen zugelassen, das waren 12,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die sparsamsten Benziner unter 25.000 Euro
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
UVP ab 26.500 EUR/Ersparnis bis zu 1785,00 EUR
|
||
UVP ab 20.050 EUR/Ersparnis bis zu 4235,00 EUR
|
||
UVP ab 23.190 EUR/Ersparnis bis zu 3899,00 EUR
|
||
UVP ab 23.950 EUR/Ersparnis bis zu 5445,00 EUR
|
||
UVP ab 16.340 EUR/Ersparnis bis zu 3035,00 EUR
|
||
UVP ab 17.640 EUR/Ersparnis bis zu 3081,00 EUR
|
Elektroautos gewannen mit 220.244 Neuzulassungen 31,7 Prozent an Beliebtheit, keine Antriebsart erreichte im Vergleichszeitraum mehr. Ihr Marktanteil lag bei 15,8 Prozent. Das Neuzulassungsvolumen benzinbetriebener Pkw nahm laut KBA um knapp ein Fünftel zu, ihr Anteil betrug nunmehr 35,6 Prozent. Dieselbetriebenen Neuwagen kamen mit +10,3 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 auf einen Anteil von 16,7 Prozent.
Heißt: Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Deutschland noch mehr Diesel als E-Autos verkauft, bis zum Jahresende könnte es allerdings knapp werden. Die Benziner haben mit einem mehr als doppelt so großen Marktanteil die Nase gegenüber den reinen Stromern noch weit vorne. (Alles zum Verbrenner-Aus 2035)
Service-Links