Tesla Model X P90D (2016) im Test: Fahrbericht
So fährt der Tesla-Van mit 773 PS
Alle neuen E-Autos im Überblick
—
Wie fühlen sich 773 PS in einem Elektro-Van an? AUTO BILD hat es bei der ersten Fahrt mit dem Tesla Model X ausprobiert!
Video: Tesla Model X P90D (2016)
Erste Ausfahrt im Model X
Jetzt kommt das Tesla Model 3!
Dennoch ist der Schub geradezu surreal: Die 100-km/h-Marke fällt lautlos nach nur 3,4 Sekunden. Und während die Beschleunigung in höheren Geschwindigkeitsbereichen deutlich nachlässt (auf längere Autobahnrennen sollte man sich keinesfalls einlassen), gehört ruckartiges Zwischenbeschleunigen zu den ebenso überflüssigen wie gerne demonstrierten Tricks, die dieses Elektroauto auf Lager hat.
Tesla Model X: Vorstellung, Marktstreit Preis
Auch bei schnellen Kurven sicher in der Spur

Ein echter Hingucker: Hinten hat der Model X Flügeltüren ("Falcon Wings").
Alle News und Infos zum Tesla Model S
Bis zu 470 Kilometer Reichweite
Video: Tesla Model X P90D (2016)
Erste Ausfahrt im Model X
Nur 532 PS für Europa
AUTO BILD ist den neuen Tesla Van in den USA gefahren. Dort wird das Spitzenmodell mit 773 PS angeboten. In Europa sollen es laut Tesla nur 532 PS sein. Das Tesla Model X soll bei uns ab Sommer 2016 in den Verkauf gehen und wird mindestens 109.000 Euro kosten. Für die Topversion P90D sind sogar 131.000 Euro fällig.
Greencars: Alle News und Infos zu Elektroautos
Ko-Autor: Jeff Jablansky
Fazit
Der Model S war eine Revolution, der Model X ist im Prinzip das gleiche Auto mit Großraumkonzept. Wer den Platz braucht und Gimmicks wie die Flügeltüren schätzt, fährt besser damit – muss aber erhebliches Mehrgewicht in Kauf nehmen. Und eine Form, nach der sich kaum jemand umdreht. Teurer ist der Van auch.
Service-Links