Audi RS 5 (2017): Alle Infos und Tests
Alles zum neuen Audi RS 5
Neue Audi (2023 bis 2030)
—
Der neue Audi RS 5 kommt mit sechs statt bislang acht Zylindern. AUTO BILD ist das 450-PS-Coupé bereits gefahren und hat alle Infos!
➤ Vorstellung: Ab Juni 2017 steht der RS 5 beim Händler
➤ Interieur: Alcantara-Lenkrad nur im RS-Designpaket
➤ Fahren: Der schiebt wie ein D-Zug (Update!)
➤ Ausstattung: Carbondach gegen Aufpreis
➤ Connectivity: Infotainment stammt aus dem A5
➤ Motor: Sechszylinder-Biturbo statt V8-Sauger
➤ Technische Daten und Preis: Die Leistung bleibt bei 450 PS
➤ Gebrauchtwagen: RS 5 ab etwa 30.000 Euro
➤ Interieur: Alcantara-Lenkrad nur im RS-Designpaket
➤ Fahren: Der schiebt wie ein D-Zug (Update!)
➤ Ausstattung: Carbondach gegen Aufpreis
➤ Connectivity: Infotainment stammt aus dem A5
➤ Motor: Sechszylinder-Biturbo statt V8-Sauger
➤ Technische Daten und Preis: Die Leistung bleibt bei 450 PS
➤ Gebrauchtwagen: RS 5 ab etwa 30.000 Euro
Audi schickt den neuen RS 5 mit sechs statt bislang acht Zylindern ins Rennen. Die Ingolstädter sprechen beim Coupé vom ersten Sport-Modell mit aktueller Formensprache. Dazu bekommt die Front des Topmodells große Lufteinlässe und einen breiteren und flacheren Kühlergrill. Am Heck trägt der RS 5 die typischen ovalen Endrohre. Mit 1655 Kilogramm wiegt das neue Coupé rund 60 Kilogramm weniger als der Vorgänger. Mit 4,72 Metern ist der RS 5 dabei sieben Zentimeter länger als das auslaufende A5-Topmodell. Die Hauptkonkurrenten des Audi RS 5 bleiben natürlich BMW M4, Mercedes-AMG C 63 Coupé und Lexus RC F. Der 450 PS starke RS 5 steht ab Juni 2017 für mindestens 80.900 Euro beim Audi-Händler und wird damit rund 2000 Euro teurer als der Vorgänger. Bei Leistung und Preis orientieren sich die Ingolstädter stark am BMW M4 Coupé (431 PS, ab 80.600 Euro mit DKG). Den 476 PS starken Benz gibt es ab 77.826 Euro, während der Lexus RC F mit 477 PS für wenigstens 75.900 Euro zu haben ist.

Alcantara-Lenkrad und rote Nähte kosten Aufpreis, sehen aber gut aus!
AUTO BILD ist den neuen Audi RS 5 schon gefahren! Der neue Motor (V6 mit zwei Turboladern, 450 PS) sorgt für spontanes Ansprechverhalten und reichlich Drehmoment: 600 Newtonmeter liegen schon ab 1900 und bis zu 5000 Umdrehungen pro Minute an. Der Turbo-RS 5 schiebt jetzt nach vorne wie ein D-Zug. In 3,9 Sekunden erreicht das Coupé jetzt die Marke von 100 km/h. Der Vorgänger brauchte dafür noch eine halbe Sekunde länger. Den Verbrauch gibt Audi mit 8,7 Litern auf 100 Kilometer an. Die Realität sieht, wie bei fast allen Turbos, anders aus. Der Realwert dürfte kaum die Zehnliter-Marke unterschreiten. Wer mit dem rechten Fuß kräftig auf die Tube drückt, der dürfte auch noch deutlich drüber liegen.

Selbst brachiales Herausbeschleunigen bringt den RS 5 nicht aus der Ruhe.
Als Coupé konzipiert, will der RS 5 aber auch den Gran Turismo geben. Das bedeutet ein großzügiges Platzangebot vorne, immer noch reichlich Luft im Fond und 465 Liter für Gepäck im Kofferraum. In Sachen Alltagstauglichkeit hat man dem sportlichsten A5 gute Manieren antrainiert. Selbst die Sitze sind ein guter Kompromiss – zwar sportlich und mit Seitenführung, aber immer noch bequem. Und auch als Turbo ist er das perfekte Mittel für den Spieltrieb großer Mädchen und Jungs. Nur das passende Kleingeld und genügend Zeit sollten vorhanden sein.
Die RS-Optik mit großen Lufteinlässen, ovalen Endrohren und 19-Zöllern bekommt der RS 5 natürlich ab Werk. Quattro und Achtgang-Tiptronic sind ebenfalls immer an Bord. Das serienmäßige RS-Sportfahrwerk gibt es auf Wunsch auch mit Dynamic Ride Control. Gegen Aufpreis bietet Audi Matrix-LED-Scheinwerfer, 20-Zöller, Keramikbremse und ein Sportdifferenzial an. Wer bei 250 km/h nicht von der Elektronik eingebremst werden will, der kreuzt das RS-Dynamikpaket an: So läuft der RS 5 280 km/h. Für eine eigenständige Optik hat Audi verschiedene Pakete im Programm. Je nach Gusto kann der RS 5-Besitzer zwischen schwarz glänzend, Carbon oder Aluminium wählen. Exklusiv für den RS 5 hat Audi die Lackierung in Sonomagrün im Angebot. Ebenfalls neu ist das optionale Carbondach, das gibt es bei BMW allerdings bereits seit dem M3 CSL aus dem Jahr 2003.
Connectivity wird aus dem A5 übernommen und beinhaltet gegen Aufpreis MMI plus mit MMI touch. Die fest im Auto verbaute SIM-Karte geht mit LTE-Geschwindigkeit in ganz Europa online. WLAN-Hotspot, Apple CarPlay und Android Auto sind genau so gegen Aufpreis an Bord wie Head-up-Display und insgesamt 30 Fahrassistenzsysteme.
Aus acht mach sechs! Statt einem V8-Sauger arbeitet im neuen RS 5 ein 2,9-Liter-Sechszylinder. Die Leistung bleibt bei 450 PS. Dafür steigt das Drehmoment von 430 Nm auf 600 Nm beim neuen RS 5 an. Die Turbolader montieren die Audi-Techniker zwischen den Zylinderbänken, ähnlich wie es Mercedes-AMG beim Vierliter-Biturbo macht. Experten sprechen von einem "heißen V". Beim Getriebe und der Antriebsart haben die Kunden keine Wahl: Den Audi RS 5 gibt es nur mit Achtgang-Tiptronic und quattro-Antrieb.
Audi RS 5 • Motor: V6-Biturbo • Hubraum: 2,9-Liter • Leistung: 331 kW (450 PS) • max. Drehmoment: 600 Nm bei 1900 bis 5000 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,9 s • Topspeed: 250 km/h (optional 280 km/h) • Gewicht: 1655 kg • Verbrauch: 8,7 l/100 km • Preis: ab 80.900 Euro.

Der Vorgänger kam 2010 auf den Markt und bekam 2012 ein Facelift. Die Leistung: 450 PS aus einem V8-Sauger.
Fazit
Das Cockpit des neuen Audi RS 5 ist dezent sportlich. Unbedingt das RS-Designpaket ordern, denn nur so gibt es das den Händen schmeichelnde Alcantara-Lenkrad. Die Verarbeitung ist Audi-typisch erstklassig!
Service-Links