Vorstellung: Ab Juni 2017 steht der RS 5 beim Händler
Interieur: Alcantara-Lenkrad nur im RS-Designpaket
Fahren: Der schiebt wie ein D-Zug (Update!)
Ausstattung: Carbondach gegen Aufpreis
Connectivity: Infotainment stammt aus dem A5
Motor: Sechszylinder-Biturbo statt V8-Sauger
Technische Daten und Preis: Die Leistung bleibt bei 450 PS
Gebrauchtwagen: RS 5 ab etwa 30.000 Euro

Vorstellung: Ab Juni 2017 steht der RS 5 beim Händler

Audi schickt den neuen RS 5 mit sechs statt bislang acht Zylindern ins Rennen. Die Ingolstädter sprechen beim Coupé vom ersten Sport-Modell mit aktueller Formensprache. Dazu bekommt die Front des Topmodells große Lufteinlässe und einen breiteren und flacheren Kühlergrill. Am Heck trägt der RS 5 die typischen ovalen Endrohre. Mit 1655 Kilogramm wiegt das neue Coupé rund 60 Kilogramm weniger als der Vorgänger. Mit 4,72 Metern ist der RS 5 dabei sieben Zentimeter länger als das auslaufende A5-Topmodell. Die Hauptkonkurrenten des Audi RS 5 bleiben natürlich BMW M4, Mercedes-AMG C 63 Coupé und Lexus RC F. Der 450 PS starke RS 5 steht ab Juni 2017 für mindestens 80.900 Euro beim Audi-Händler und wird damit rund 2000 Euro teurer als der Vorgänger. Bei Leistung und Preis orientieren sich die Ingolstädter stark am BMW M4 Coupé (431 PS, ab 80.600 Euro mit DKG). Den 476 PS starken Benz gibt es ab 77.826 Euro, während der Lexus RC F mit 477 PS für wenigstens 75.900 Euro zu haben ist.

Interieur: Alcantara-Lenkrad nur im RS-Designpaket

Porsche-Power für den RS 5
Alcantara-Lenkrad und rote Nähte kosten Aufpreis, sehen aber gut aus!
Wer die Tür öffnet, wird von einer RS 5-Einstiegsleiste begrüßt, darunter strahlt der Carbon-Seitenschweller-Einsatz. Allgemein spendiert Audi diesem RS 5 auf Wunsch eine ganze Ladung Carbon. Im Innenraum wird der edle Werkstoff mit reichlich Leder und Alcantara kombiniert. Für das A5-Topmodell gibt es bequeme und belederte RS-Sportsitze, optional mit Wabensteppung. Dieses Design kennen wir bereits aus anderen RS-Modellen wie beispielsweise dem RS 3. Besonders empfehlenswert ist das RS-Designpaket: Denn dann beziehen die Ingolstädter den immer noch etwas unförmig anmutenden Gangwahlhebel und das abgeflachte Sportlenkrad ab Werk mit griffigem Alcantara. Dem Dachhimmel bleibt Alcantara allerdings vorenthalten. Dafür sind kleine Flächen der Türtafeln mit dem Mikrofaserstoff ausgekleidet. Für einen Farbtupfer im dunklen Innenraum sorgen rote Nähte an Sitzen, Türtafeln und Armaturenbrett. Die von Audi versprochenen roten Sicherheitsgurte sind leider gar nicht rot, sondern haben eine eingearbeitete rote Ziernaht. Die Verarbeitung des Cockpits ist Audi-typisch tadellos. Das Platzangebot und die Cockpit-Architektur entsprechen dem des normalen A5 Coupé.

Fahren: Der schiebt wie ein D-Zug

AUTO BILD ist den neuen Audi RS 5 schon gefahren! Der neue Motor (V6 mit zwei Turboladern, 450 PS) sorgt für spontanes Ansprechverhalten und reichlich Drehmoment: 600 Newtonmeter liegen schon ab 1900 und bis zu 5000 Umdrehungen pro Minute an. Der Turbo-RS 5 schiebt jetzt nach vorne wie ein D-Zug. In 3,9 Sekunden erreicht das Coupé jetzt die Marke von 100 km/h. Der Vorgänger brauchte dafür noch eine halbe Sekunde länger. Den Verbrauch gibt Audi mit 8,7 Litern auf 100 Kilometer an. Die Realität sieht, wie bei fast allen Turbos, anders aus. Der Realwert dürfte kaum die Zehnliter-Marke unterschreiten. Wer mit dem rechten Fuß kräftig auf die Tube drückt, der dürfte auch noch deutlich drüber liegen.
Alles zum neuen Audi RS 5
Selbst brachiales Herausbeschleunigen bringt den RS 5 nicht aus der Ruhe.
Aber ein Hochleistungs-Coupé wie den RS 5 kauft man sich ja nicht zum Spritsparen, sondern zum Spaß haben. Und da macht diesem Audi so schnell keiner was vor. Schließlich hat Audi auch am Fahrwerk kräftig getüftelt. Ein Mittendifferenzial verteilt die Kraft des V6 über die beiden Achsen. Zusammen mit dem Allradantrieb wird daraus ein beeindruckendes Fahrverhalten. Selbst brachiales Herausbeschleunigen bringt den RS 5 nicht aus der Ruhe. Wird das dreistufige Stabilitätsprogramm ESC per Tastendruck gezügelt, dann driftet er kontrolliert ums Eck. Und in schnellen Kurven werden die Räder elektronisch gezielt außen beschleunigt und innen abgebremst, wodurch sich die maximale Kurvengeschwindigkeit noch mal spürbar erhöhen lässt.
Als Coupé konzipiert, will der RS 5 aber auch den Gran Turismo geben. Das bedeutet ein großzügiges Platzangebot vorne, immer noch reichlich Luft im Fond und 465 Liter für Gepäck im Kofferraum. In Sachen Alltagstauglichkeit hat man dem sportlichsten A5 gute Manieren antrainiert. Selbst die Sitze sind ein guter Kompromiss – zwar sportlich und mit Seitenführung, aber immer noch bequem. Und auch als Turbo ist er das perfekte Mittel für den Spieltrieb großer Mädchen und Jungs. Nur das passende Kleingeld und genügend Zeit sollten vorhanden sein.

Ausstattung: Carbondach gegen Aufpreis

Die RS-Optik mit großen Lufteinlässen, ovalen Endrohren und 19-Zöllern bekommt der RS 5 natürlich ab Werk. Quattro und Achtgang-Tiptronic sind ebenfalls immer an Bord. Das serienmäßige RS-Sportfahrwerk gibt es auf Wunsch auch mit Dynamic Ride Control. Gegen Aufpreis bietet Audi Matrix-LED-Scheinwerfer, 20-Zöller, Keramikbremse und ein Sportdifferenzial an. Wer bei 250 km/h nicht von der Elektronik eingebremst werden will, der kreuzt das RS-Dynamikpaket an: So läuft der RS 5 280 km/h. Für eine eigenständige Optik hat Audi verschiedene Pakete im Programm. Je nach Gusto kann der RS 5-Besitzer zwischen schwarz glänzend, Carbon oder Aluminium wählen. Exklusiv für den RS 5 hat Audi die Lackierung in Sonomagrün im Angebot. Ebenfalls neu ist das optionale Carbondach, das gibt es bei BMW allerdings bereits seit dem M3 CSL aus dem Jahr 2003.

Bildergalerie

Audi RS e-tron GT Ice Race
Audi Q8 Facelift
Audi Q6 e-tron.   !!! Illustration !!!
Kamera
Neue Audi (2023 bis 2030)

Connectivity: Infotainment stammt aus dem A5

Connectivity wird aus dem A5 übernommen und beinhaltet gegen Aufpreis MMI plus mit MMI touch. Die fest im Auto verbaute SIM-Karte geht mit LTE-Geschwindigkeit in ganz Europa online. WLAN-Hotspot, Apple CarPlay und Android Auto sind genau so gegen Aufpreis an Bord wie Head-up-Display und insgesamt 30 Fahrassistenzsysteme.

Motor: Sechszylinder-Biturbo statt V8-Sauger

Aus acht mach sechs! Statt einem V8-Sauger arbeitet im neuen RS 5 ein 2,9-Liter-Sechszylinder. Die Leistung bleibt bei 450 PS. Dafür steigt das Drehmoment von 430 Nm auf 600 Nm beim neuen RS 5 an. Die Turbolader montieren die Audi-Techniker zwischen den Zylinderbänken, ähnlich wie es Mercedes-AMG beim Vierliter-Biturbo macht. Experten sprechen von einem "heißen V". Beim Getriebe und der Antriebsart haben die Kunden keine Wahl: Den Audi RS 5 gibt es nur mit Achtgang-Tiptronic und quattro-Antrieb.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Technische Daten und Preis: Die Leistung bleibt bei 450 PS

Audi RS 5 • Motor: V6-Biturbo • Hubraum: 2,9-Liter • Leistung: 331 kW (450 PS) • max. Drehmoment: 600 Nm bei 1900 bis 5000 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,9 s • Topspeed: 250 km/h (optional 280 km/h) • Gewicht: 1655 kg • Verbrauch: 8,7 l/100 km • Preis: ab 80.900 Euro.

Gebrauchtwagen: RS 5 ab etwa 30.000 Euro

Porsche-Power für den RS 5
Der Vorgänger kam 2010 auf den Markt und bekam 2012 ein Facelift. Die Leistung: 450 PS aus einem V8-Sauger.
Die erste Generation des Audi RS 5 kam 2010 auf den Markt, das Facelift wurde bereits 2012 nachgeschoben. Angetrieben wird der RS 5 von einem Hochdrehzahl-V8-Sauger mit 450 PS. Die Kraftübertragung übernimmt stets eine Siebengang-S-tronic, auch quattro ist Serie beim RS 5. Frühe 2010er-Modelle gibt es ab etwa 30.000 Euro, die Laufleistungen sind oft sechsstellig. Für etwa 40.000 Euro gibt es gepflegte 2011er-Modelle mit guter Ausstattung vom Vertragshändler. Facelift-RS 5 aus 2013 gibt es ab gut 45.000 Euro. Besondere Schwachstellen hat der Audi RS 5 nicht. Hin und wieder sind die LED-Rückleuchten undicht und die Ledersitze verschleißen bei einzelnen Fahrzeugen überdurchschnittlich schnell. Der Benzinverbrauch beim V8-Sauger ist hoch! Übersicht: Gebrauchte Audi RS5
Jan Götze

Fazit

Das Cockpit des neuen Audi RS 5 ist dezent sportlich. Unbedingt das RS-Designpaket ordern, denn nur so gibt es das den Händen schmeichelnde Alcantara-Lenkrad. Die Verarbeitung ist Audi-typisch erstklassig!

Von

Markus Mechnich