Kia Optima Sportswagon (2016): Vorstellung und Preis
Das kostet Kias Mittelklasse-Kombi

—
Im vierten Quartal 2016 bringt Kia den Optima Sportswagon. AUTO BILD verrät, wo die Preise für den Mittelklasse-Kombi starten!
Kombis machen im D-Segment europaweit gut zwei Drittel der Verkäufe aus. Mit dem Optima Sportswagon hat Kia nun einen Kandidaten, der gegen Insignia, Mondeo oder Passat antritt. In der Basis ist der Optima Kombi mit einem 163 PS starken Zweiliter-Benziner motorisiert und kostet mindestens 25.990 Euro. Zu diesem Kurs sind dann auch Kartennavigation, eine Rückfahrkamera samt Aktiv-Matrix-Display, Klimaanlage, Audiosystem, Tempomat und elektrisch anklappbare Außenspiegel an Bord. Preise für die anderen Motorisierungen nennt Kia noch nicht. Auslieferung des Sportswagon ist im vierten Quartal 2016.
Alle News und Tests zu Kia

Die Ladekapazität des Optima Sportswagon beträgt maximal 1686 Liter.
553 Liter passen in den Kombi-Kofferraum

Klar strukturierter Innenraum in Kia-Manier mit hochwertigen Materialien.
Auch sonst bietet der Optima Sportspace allerlei technische Spielereien – von Android Auto über Apple CarPlay, die sich über das sieben oder acht Zoll große Touchdisplay bedienen lassen, bis hin zu einem Harman-Kardon-Soundsystem mit 590 Watt (optional) sowie einem kabellosen Ladegerät für Handys. Eine 360-Grad-Kamera hilft beim Einparken, Assistenten wie ein adaptiver Tempomat, Spurhaltesystem, Fernlichtassistent und eine Verkehrsschilderkennung sollen den Fahrkomfort steigern.

Je nach Motorisierung sind Sechsganggetriebe (a/m) oder ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe erhätlich.
Der Optima kommt auch als Plug-in-Hybrid
Auf dem Genfer Salon 2016 stellte Kia den Optima auch als Plug-in-Hybrid vor: Ein 50 kW starker Elektromotor treibt den Optima bis zu 44 Kilometer weit rein elektrisch an, befeuert von einer 9,8 kWh starken Lithium-Polymer-Batterie. Ein zwei Liter großer Benziner mit Direkteinspritzung und 156 PS ist damit gekoppelt. Das maximale Drehmoment dieses Systems liegt bei 376 Newtonmetern. Den Verbrauch hat Kia bislang noch nicht kommuniziert, der CO2-Ausstoß soll laut Pressemitteilung bei 49 Gramm pro Kilometer liegen.
Service-Links