Play

Video: Audi R8 V10 plus (2015)

So fährt der neue R8

Bild: AUTO BILD
Aktuell gibt es den Audi R8 ausschließlich mit einem V10-Sauger in zwei Leistungsstufen (540 PS und 610 PS). Das ändert sich 2017, wenn Audi den R8 mit Porsche-Sechszylinder bringt.
Alle News und Tests zum Audi R8
Glaubt man den Kollegen von Autocar, übernimmt der Audi R8 V6 den 2,9-Liter-Sechszylinder des neuen Porsche Panamera 4S. In der großen Limousine leistet der Motor bei relativ niedrigem Ladedruck von 0,4 bar 440 PS und 550 Nm maximales Drehmoment. Wie viel Leistung der V6-Biturbo im R8-Einstiegsmodell leistet, ist noch offen. Bei einem höheren Ladedruck sind 450 PS bis 500 PS durchaus möglich. Dass der Sechszylinder-R8 kommt, steht außer Frage wie die kürzlich im Netz geleakten Modellpläne von Audi belegen.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Der 4,2-Liter-V8-Sauger hat ausgedient

Der Motor wurde von Beginn an von Audi und Porsche gemeinsam entwickelt, da die Ingolstädter den aufgeladenen Sechszylinder auch im neuen RS 4, RS 5 und in einem möglicherweise geplanten RS Q5 einsetzen werden. Damit hat der 4,2-Liter-V8 (420 PS bis 450 PS) ausgedient. Zu hohe Kosten und Effizienzwerte sind die Gründe, dass der V8-Sauger in Rente geschickt wird. Auch der wichtige chinesische Markt spielt eine Rolle, denn ein R8 mit einem so kleinen Motorvolumen würde die dortigen Strafsteuern für Autos ab drei Liter Hubraum umgehen. Bis der R8 mit V6 auf unseren Straßen rollt, dürfte es aber noch dauern. In Deutschland wird der V6-R8 wohl 2017 auf den Markt kommen. In den USA dauert es wahrscheinlich noch bis 2018, wie es die geheime Audi-Roadmap nahelegt.

Von

Christopher Clausen