Mini Cooper S E Countryman All4 (2017): Test
So stark wie ein John Cooper Works

—
Der Mini Countryman Plug-in-Hybrid kommt mit dem Antrieb aus dem BMW 2er Active Tourer – seine Stärke ist die Elektrounterstützung. AUTO BILD ist ihn gefahren.
Die Daten lesen sich vielversprechend: Der Mini Cooper S E Countryman kommt mit einer Systemleistung von 224 PS und einem maximalen Drehmoment von 385 Newtonmetern – das klingt schon mal ganz knackig. Klingt nach dem Topmodell John Cooper Works, ist aber ein Plug-in-Hybrid. Die Technik stammt aus dem BMW 2er Active Tourer. Wie sich der Plug-in-Countryman fährt, hat AUTO BILD bereits getestet.
Nur 2,3 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer

Im Test reichte die Batterie im Plug-in-Hybrid-Countryman für 32 elektrische Kilometer.
Straffes Fahrwerk und drei Fahrmodi
Auf schlechten Straßen mit vielen Schlaglöchern müht sich das straffe Fahrwerk zwar nach Kräften klarzukommen, schafft das aber nicht durchgängig. Drei Fahrmodi – "Auto eDrive", "Max eDrive" und "Save Battery" stehen zur Verfügung: Wir wählen "Auto eDrive" lassen die Software entscheiden, wann die Hinterachse eingreift und aus dem Fronttriebler ein Allrad-Modell wird.
Auf Landstraßen freut man sich über die direkte Lenkung

Auf Landstraßen freut man sich über die direkte Lenkung des Mini Countryman S E.
Preis und Kofferraumvolumen
Beim Preis orientiert man sich am Top-Diesel. Also kostet die Plug-in-Hybrid-Version des Countryman 35.900 Euro, genauso viel, wie der Countryman SD mit Allradantrieb und 190 PS. Durch die Akkus im Unterboden schrumpft auch das Kofferraumvolumen ein wenig auf 405 bis 1275 Liter (Countryman: 450 bis 1390 Liter).
Technische Daten
Mini Cooper S E Countryman All4 ● Motor: Dreizylinder-Benziner plus E-Motor ● Hubraum: 1.499 cm³ ● Leistung: 165kW (225 PS) ● maximales Drehmoment: 385 Nm ● Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h ● Beschleunigung 0-100 km/h: 6,8 s ● Getriebe: Sechsgang-Automatik ● Antrieb: Allrad ● Verbrauch: 2,3 l/100 km ● Preis: 35.900 Euro.
Service-Links