Die 80er-Jahre sind über 30-Jährigen noch in Erinnerung, und sie sind auf der Straße auch fast jeden Tag noch unmittelbar zu sehen und anzufassen. Zwar hat kaum noch jemand einen bunten Rubik-Zauberwürfel zu Hause rumliegen, und auch der letzte Sony-Walkman ist wohl verstummt. Aber auf der Straße fahren noch jede Menge Autos rum, die in den 80ern erstmals zugelassen worden sind. Laut Verband der Automobilindustrie (VDA) waren es Anfang 2015 noch 523.399. Das sind zwar wenige im Vergleich zu den knapp 44 Millionen Autos in Deutschland insgesamt, aber 20-mal so viele wie die 26.481 aus den 50ern. Was niemand sagen kann: Wie viele der 80er-Autos bisher einfach noch nicht weggerostet sind und wie viele (schon wieder) bewusst gefahren werden, weil sie cool sind.

Bildergalerie

Coole deutsche Autos der 80er Jahre
Coole deutsche Autos der 80er Jahre
Coole deutsche Autos der 80er Jahre
Kamera
Coole deutsche Autos der 80er-Jahre

"Selbst die Kleinwagen der 80er sind megacool"

Redakteur Hinrich Blume
Hinrich Blume liebt die 80er und Autos aus der Zeit.
Hinrich Blume, Redakteur AUTO BILD KLASSIK:
Ich dreh die Frage erst mal um: Sind die Autos der 50er, 60er oder 70er cool? Ich kann mich an keinen Ford Taunus Cosworth oder gar Opel Lotus Rekord erinnern! Okay, Mercedes Pagode und Ford Mustang sind toll. Aber sie sind zumindest im Sommer in der Großstadt so häufig zu sehen, dass sich keiner mehr nach ihnen umdreht. Wenn aber mal ein Ferrari Testarossa an der Straße steht: Da bildet sich eine Traube von Menschen! Und am AUTO BILD KLASSIK-Stand auf der Retro Classics haben die Besucher den Audi Quattro fotografiert, nicht die Autos drumherum. Die Gruppe-B-Rallyes haben noch mehr Legendäres hervorgebracht, etwa den Peugeot 205. Fiat Uno Turbo und Renault 5 Turbo drücken einen beim Gasgeben in die Sitze – zeigt mir einen Kleinwagen der 50er, der das kann. Selbst Firmen, deren Stern nur noch blass leuchtete, hatten in den 80ern heiße Autos am Start, siehe Lancia Delta HF Integrale und Thema 8.32. Die damals begonnene Autokonstruktion am Computer hat uns keine seelenlosen Autos beschert, sondern Wunderwerke wie den Porsche 959! Übrigens: In den 80ern kamen auch die ersten heißen Diesel. Ich will Spaß, ich geb Gas – das trifft auf keine Dekade besser zu als auf die 80er.

Bildergalerie

Vergessene Bestseller
Vergessene Bestseller
Vergessene Bestseller
Kamera
Vergessene Helden der 80er-Jahre: Wo sind sie geblieben?

"Die 80er Jahre sind viel zu nah, um Nostalgie zu wecken."

Redakteur  Frederik E. Scherer
Frederik E. Scherer schätzt richtig alte Autos mehr als die der 80er.
Frederik E. Scherer, Autor AUTO BILD KLASSIK:
Mag sein, dass manchem der Gedanke an die 80er-Jahre zu nostalgischen Gefühlen verhilft. Mir nicht. Mit Verlaub – um mein Interesse wecken zu können, müssten die 80er schon wesentlich länger her sein. Das ist doch das Wesen der Nostalgie: sich in eine Zeit zu flüchten, die nicht mehr greifbar ist. Die 80er sind aber greifbar. Ihre ästhetisch fragwürdigen Synthi-Pop-Eskapaden sind nicht nur in Party-Gesellschaften präsent, wo Vokuhila-Perücken schon wieder ebenso sanft wie ironisch auf gepolsterte Schultern herabwallen. Nein, sie sind noch Teil unseres Alltags. Es genügt ein Dreh am Autoradio, aus dem prompt unerträgliche 80er-Musik dudelt. Das Radio war im Vorwende-Jahrzehnt nicht mal mehr ein seltenes Extra, wie auch sonst die Autos jener Zeit noch prima im Alltag laufen, ohne bei Bedienung oder Pflege zu nerven. Wie langweilig! Das ist doch das Wesen der Liebhaberei: etwas zu erleben, das vom Alltag entkoppelt ist und Geschichten erzählt. In den 80ern war die große Zeit wagemutiger Ingenieure aber vorbei, im Autobau herrschte Gleichmacherei. Da bleibt Liebhabern nur noch das zärtliche Aufsagen von Ausstattungscodes – ein Vergnügen, auf das ich gern verzichte.
Soweit unsere Kontrahenten. Wie ist Ihre Meinung? Sind die Klassiker der 80er cool? Stimmen Sie ab!

Bildergalerie

Alfa Romeo Spider
Alfa Romeo Spider
Alfa Romeo GTV
Kamera
Autos der 80er aus Frankreich und Italien

Von

Hinrich Blume