Nicht nur Diesel- oder Benzinkunden, auch E-Auto-Besitzer wollen beim (Strom-)Tanken sparen und den Akku möglichst stressfrei laden. Dabei hilft jetzt eine Erweiterung der Spritspar-App des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de (ein Beteiligungsunternehmen der Axel Springer Auto Verlag GmbH). Das Angebot wurde jetzt mit der von Bosch entwickelten Charge & Pay-App erweitert: Damit können Nutzer im Bereich "Clever Laden" auf ihrem Smartphone oder Navi Ladestationen für Elektroautos in der Umgebung finden, diese auf Verfügbarkeit prüfen, den Ladevorgang starten und anschließend auch bezahlen.
Clever Tanken
Tanken

Minutengenauer Spritpreis-Check

So steht der Spritpreis an Tankstellen in der Umgebung!

In Kooperation mit

Diese Hilfe bietet clever-laden

"Ziel der Kooperation ist es, Autofahrern verbraucherfreundliche Services zu bieten, den bisherigen Wildwuchs an Lade- und Bezahlmöglichkeiten zu reduzieren und so das Interesse der Autofahrer an  E-Mobilität voranzutreiben", sagt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von clever-tanken.de. Und so funktioniert's: Nach einem Update der App steht neben Superbenzin und Diesel auch "Elektro" zur Verfügung. Bei der Auswahl gelangt man aus dem blauen Bereich von clever-tanken auf die grüne Oberfläche von clever-laden. In einem ersten Schritt werden dann sämtliche Ladesäulen der Umgebung angezeigt, die sich anschließend nach Verfügbarkeit, Ladeleistung, Stecker und Preis filtern lassen. Vor Ort kann dann der Ladevorgang via App ausgelöst und beendet werden. Verträge mit Energieanbietern oder der Besitz unterschiedlicher Netzwerkpartnerkarten sind damit überflüssig. Bezahlt werden kann ebenfalls via App mit PayPal und Kreditkarte. Zudem kann der Autobesitzer sein Fahrzeug in der App hinterlegen,
eine Historie über seine Ladevorgänge einsehen und damit auch den Stromverbrauch messen.

Elektromobilität legt deutlich zu

Elektro- und Hybridautos spielen in Deutschland gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nach wie vor eher eine Nebenrolle. Bei den Zulassungszahlen dagegen legen sie – auch wegen der Dieselkrise – deutlich überproportional zu. Hier erfahren Sie, welche E-Autos bis 2024 auf den Markt kommen und wie alltagstauglich die Reichweiten der existierenden Elektroautos und Hybridfahrzeuge sind!

Bildergalerie

Hyundai IONIQ Electric
Reichweite von E-Autos
BMW i3
Kamera
So groß ist die Reichweite von E-Autos