Mercedes-AMG GT Facelift (2019): Test, Preis, Interieur
Modellpflege für den zweitürigen AMG GT
Mercedes-AMG GT Facelift (2019)
—
Mercedes-AMG spendiert den zweitürigen GT-Modellen erneut ein sanftes Facelift. Unter anderem gibt es jetzt ein Digital-Cockpit. Alle Infos und Fahrbericht!
➤ Vorstellung
➤ Innenraum
➤ Fahren (Update!)
➤ Ausstattung
➤ Motoren und Preis
➤ Technische Daten (Update!)
➤ Innenraum
➤ Fahren (Update!)
➤ Ausstattung
➤ Motoren und Preis
➤ Technische Daten (Update!)
Mercedes-AMG zeigte auf der LA Auto Show 2018 erstmals das Facelift der GT-Familie. Da der Sportwagen bereits 2017 überarbeitet wurde, fallen die Veränderungen eher dezent aus. Die größten Veränderungen finden sich im Innenraum des Sportlers.

Der Basis-GT atmet künftig durch runde Endrohre aus.

Der Fahrer schaut nun auch beim GT auf ein digitales Kombiinstrument.
Insgesamt ist das Interieur des Sportwagens eindeutig von seinem familientauglichen Bruder GT 4-Türer Coupé inspiriert. Dazu passt auch das neue Lenkrad, dass erstmals in der Coupé-Limousine zum Einsatz kam. Es ist unten abgeflacht und soll noch besser in der Hand liegen. Den Effekt unterstützen beim GT S und GT C die Bezüge in schwarzem Nappaleder oder dem Mikrofasertextil Dinamica. Beim GT R ist das Volant, falls es der Kunde nicht anders wünscht, immer mit Dinamica bezogen. Ebenfalls aus dem GT 4-Türer stammen die neuen Display-Tasten auf der Mittelkonsole. Über sie können zum Beispiel Feinabstimmungen am Fahrwerk vorgenommen, oder das ESP ausgeschaltet werden. Die Fahrprogramme und die Lautstärke werden klassisch über Wippschalter verstellt.
AUTO BILD ist bereits den aufgefrischten Mercedes-AMG GT S Roadster gefahren. Vor allem im "Sport Plus"-Modus macht der prächtige V8-Biturbo des GT S Roadster keinen Hehl aus seiner Lust am vollmundigen Trompeten, Knurren und Sägen, das beim Runterschalten von mächtigen Zwischengassalven untermalt wird. Bei dieser Geräuschkulisse muss man schon sehr charakterfest sein, wenn man seinen Führerschein behalten will, denn die acht Trompeten brüllen unablässig: Tritt mich, tritt mich! Allerdings fällt auf, dass jenseits der 140 km/h das Geräuschniveau im Cockpit merklich ansteigt.

Der Roadster kann nicht nur geradeaus ballern, er beherrscht auch das geschmeidige Um-die-Ecke-wieseln.
Die deutlich lebhaftere Vorderachse hilft beim Einlenken. Dass der Mercedes-AMG GT S Roadster keine Sänfte ist, dürfte jedem klar sein. Dennoch ist das Fahrwerk nicht so unharmonisch knochenhart, dass es einem die Bandscheiben zusammenstaucht. Allerdings könnte die Lenkradsäule einen Schuss länger sein – aber auch so findet man in den Sportsitzen eine passende Position.

AMG hat das Felgenangebot für den GT erweitert.

Herzstück der GT-Baureihe bleibt weiterhin der bekannte 4,0-Liter-V8.
Mercedes-AMG GT • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 350 kW (476 PS) • max. Drehmoment: 630 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 304 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 4,0 s • Verbrauch: 11,4 l/100 km • CO2-Emissionen: 261 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 120.315 Euro.
Mercedes-AMG GT Roadster • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 350 kW (476 PS) • max. Drehmoment: 630 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 302 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 4,0 s • Verbrauch: 11,4 l/100 km • CO2-Emissionen: 261 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 132.215 Euro.
Mercedes-AMG GT S • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 384 kW (522 PS) • max. Drehmoment: 670 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,8 s • Verbrauch: 11,5 l/100 km • CO2-Emissionen: 262 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 139.236 Euro.
Mercedes-AMG GT S Roadster • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 384 kW (522 PS) • max. Drehmoment: 670 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 308 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,8 s • Verbrauch: 11,5 l/100 km • CO2-Emissionen: 262 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 151.136 Euro.
Mercedes-AMG GT C • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 410 kW (557 PS) • max. Drehmoment: 680 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 317 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,7 s • Verbrauch: 12,4 l/100 km • CO2-Emissionen: 284 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 152.261 Euro.
Mercedes-AMG GT C Roadster • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 410 kW (557 PS) • max. Drehmoment: 680 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 316 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,7 s • Verbrauch: 12,5 l/100 km • CO2-Emissionen: 284 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 164.161 Euro.
Mercedes-AMG GT R • Motor: V8-Benziner • Hubraum: 3982 ccm • Getriebe: AMG Speedshift DCT 7 Gang • Leistung: 430 kW (585 PS) • max. Drehmoment: 700 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 318 km/h • Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,6 s • Verbrauch: 12,4 l/100 km • CO2-Emissionen: 284 g/km • Emissionsklasse: Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC • Effizienzklasse: G • Preis: 169.754 Euro.
Service-Links