Aston Martin macht Tesla Konkurrenz
Stromer aus Großbritannien

—
Aston Martin will einen Elektro-Sportwagen bauen und so Tesla Konkurrenz machen. Basis für den Stromer soll der Rapide S sein.
(rtr/sb/lhp) Aston Martin will mit chinesischer Hilfe seinen ersten Elektro-Sportwagen bauen. Das Auto könnte 2018 auf den Markt kommen, sagte Vorstandschef Andy Palmer am 17. Februar 2016. Der nicht nur durch die James-Bond-Filme bekannte Hersteller gründete dafür ein Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen Technologiefirma LeEco. Basis für das E-Auto soll der viertürige Sportwagen Rapide S sein. Damit konkurriert das traditionsreiche Unternehmen mit dem amerikanischen Elektroauto-Pionier Tesla, der mit dem Model S ebenfalls eine viertürige, sportliche E-Limousine im Programm hat.
Aston Martin: Alle Infos zur britischen Nobelmarke
China weltgrößter Markt für Elektroautos
Andere Konkurrenten sind im weiteren Sinn der BMW i8 und – in die Zukunft geblickt – Borgward BX7, BMW i5, VW Phaeton und Porsche Vision E, um nur ein paar geplante Luxus-Stromer zu nennen. Finanzielle Details des Deals zwischen Aston Martin und LeEco wurden nicht bekannt. Die chinesische Regierung setzt im Kampf gegen die hohe Luftverschmutzung in den Großstädten auf Autos, die mit Strom betrieben werden und daher bei der Fahrt keine Abgase ausstoßen.2015 vervierfachte sich der Absatz solcher Fahrzeuge, inzwischen ist China der weltweit größte Markt für Elektroautos.
Greencars: Mehr zu alternativen Antrieben
So groß ist die Reichweite von E-Autos

1/68
Wie alltagstauglich sind Elektroautos? AUTO BILD zeigt, welche Reichweite Hybrid- und Elektroautos in Deutschland mit einer Stromladung schaffen. Da die Hersteller-Angaben aufgrund der Umstellung vom Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ...

2/68
... auf das genauere WLTP-Verfahren (Worldwide harmonized Light-duty Test Procedure, seit September 2018 für alle Neuwagen verbindlich) sehr unterschiedlich sind, verzichtet AUTO BILD bewusst auf eine Rangliste. Die meisten Angaben sind nach WLTP ermittelt, der Vergleichbarkeit halber aber nach NEFZ angegeben, was rechtlich zulässig ist. Einige Hersteller ...

3/68
... geben beide Werte an, einige nennen bei neueren Modellen nur den WLTP-Wert. Die Übersicht – los geht es mit Hybridmodellen ...

4/68
Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD Plug-in-Hybrid • Leistung: 390 PS (87 PS E-Motor + 303 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h • Preis: ab 81.600 Euro • elektrische Reichweite: 37 Kilometer.

5/68
Mini Cooper S E Countryman ALL4 • Leistung: 224 PS (88 PS E-Motor + 136 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h • Preis: ab 36.500 Euro • elektrische Reichweite: 40 Kilometer.

6/68
BMW 225xe Active Tourer iPerformance • Leistung: 224 PS (88 PS E-Motor + 224 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h • Preis: ab 38.800 Euro • elektrische Reichweite: 41 Kilometer.

7/68
Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD Plug-in-Hybrid • Leistung: 390 PS (87 PS E-Motor + 303 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,3 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h • Preis: ab 71.250 Euro • elektrische Reichweite: 43 Kilometer.

8/68
Porsche Cayenne E-Hybrid • Leistung: 462 PS (136 PS E-Motor + 340 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,0 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 253 km/h • Preis: 89.822 Euro • elektrische Reichweite: 44 Kilometer.

9/68
Volvo S90 T8 Twin Engine AWD Plug-in-Hybrid • Leistung: 391 PS (88 PS E-Motor + 303 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: 71.050 Euro • elektrische Reichweite: 46 Kilometer.

10/68
Volvo V90 T8 Twin Engine AWD Plug-in-Hybrid • Leistung: 390 PS (87 PS E-Motor + 303 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: ab 71.300 Euro • elektrische Reichweite: 46 Kilometer.

11/68
Range Rover Sport P400e Plug-in-Hybrid • Leistung: 404 PS (48 PS E-Motor + 292 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h • Preis: 88.000 Euro • elektrische Reichweite: 48 Kilometer.

12/68
Range Rover P400e Plug-in-Hybrid • Leistung: 404 PS (116 PS E-Motor + 275 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h • Preis: 120.000 Euro • elektrische Reichweite: 48 Kilometer.

13/68
BMW 530e iPerformance • Leistung: 252 PS (113 PS E-Motor + 184 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,2 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h • Preis: ab 64.941 Euro • elektrische Reichweite: 48 Kilometer.

14/68
Mercedes S 560 e • Leistung: 476 PS (122 PS E-Motor + 367 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,0 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: 114.317 Euro • elektrische Reichweite: 50 Kilometer.

15/68
VW Passat GTE • Leistung: 218 PS (115 PS E-Motor + 156 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,4 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h • Preis: ab 44.250 Euro • elektrische Reichweite: 50 Kilometer.

16/68
Toyota Prius Plug-in • Leistung: 122 PS (72 PS/31 PS E-Motoren + 98 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 11,1 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 162 km/h • Preis: ab 37.550 Euro • elektrische Reichweite: 50 Kilometer.

17/68
Mercedes E 300 e • Leistung: 320 PS (122 PS E-Motor + 211 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: ab 55.097 Euro • elektrische Reichweite: 50 Kilometer.

18/68
BMW 7er 745e/745Le/745Le xDrive • Leistung: 399 PS (113 PS E-Motor + 286 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,1-5,3 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: ab 101.000/106.400/109.800 Euro • elektrische Reichweite: 50-58 Kilometer.

19/68
Porsche Panamera 4 E-Hybrid (weitere Varianten: Sport Tourismo, Executive, Turbo E-Hybrid, Turbo E-Hybrid Sport Tourismo, Turbo E-Hybrid Executive) • Leistung: 462 PS (136 PS E-Motor + 330 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,6 Sekunden (mit Sport Chrono Paket) • Höchstgeschwindigkeit: 278 km/h • Preis: ab 113.223 Euro • elektrische Reichweite: 51 Kilometer.

20/68
Mercedes E 300 de (Limousine und T-Modell): • Leistung: 306 PS (122 PS E-Motor + 194 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,9-6,0 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: 54.776 Euro (Limousine)/57.566 Euro (T-Modell) • elektrische Reichweite: 52-54 Kilometer.

21/68
Mitsubishi Outlander PHEV • Leistung: 224 PS (2 E-Motoren mit 82 und 95 PS + 135 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 10,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h • Preis: ab 37.990 Euro • elektrische Reichweite: 54 Kilometer.

22/68
Kia Optima Plug-in-Hybrid • Leistung: 205 PS (68 PS E-Motor + 156 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,4 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 192 km/h • Preis: 40.490 Euro • elektrische Reichweite: 54 Kilometer.

23/68
BMW i8 • Leistung: 374 PS (143 PS E-Motor + 231 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,4 Sekunden (i8 Roadster: 4,5 Sekunden) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: ab 138.000 Euro (i8 Roadster: 155.000 Euro) • elektrische Reichweite: 55 Kilometer (i8 Roadster: 53 Kilometer).

24/68
Mercedes C 300 de (Limousine und T-Modell; Markteinführung 2019): • Leistung: 306 PS (122 PS E-Motor + 194 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6-5,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: k.A. • elektrische Reichweite: 56-57 Kilometer.

25/68
Kia Niro Plug-in-Hybrid • Leistung: 141 PS (43,5 PS E-Motor + 105 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 10,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 172 km/h • Preis: 32.350 Euro • elektrische Reichweite: 58 Kilometer.

26/68
BMW 3er 330e (ab Sommer 2019) • Leistung: 252 PS (68 PS E-Motor + 184 PS Verbrennungsmotor; plus 41 PS XtraBoost) • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h • Preis: k. A. • elektrische Reichweite: 60 Kilometer.

27/68
Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid • Leistung: 205 PS (68 PS E-Motor + 156 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h • Preis: ab 41.490 Euro • elektrische Reichweite: 62 Kilometer.

28/68
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid • Leistung: 141 PS (45 PS E-Motor + 105 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 10,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 178 km/h • Preis: ab 29.900 Euro • elektrische Reichweite: 63 Kilometer.

29/68
BMW X5 xDrive45e iPerformance (ab April 2019) • Leistung: 394 PS (112 PS E-Motor + 286 PS Verbrennungsmotor) • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h • Preis: N. N. • elektrische Reichweite: 80 Kilometer.

30/68
Hier kommen die Elektroautos: Peugeot iOn • Leistung: 67 PS • Batteriekapazität: 16 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 15,9 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: ab 21.800 Euro • elektrische Reichweite: 100 Kilometer.

31/68
Citroën C-Zero (baugleich mit Peugeut iOn) • Leistung: 67 PS • Batteriekapazität: 14,5 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 15,9 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: ab 21.800 Euro • elektrische Reichweite: 100 Kilometer.

32/68
Mercedes eVito • Leistung: 116 PS • Batteriekapazität: 41 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: k.A. • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h • Preis: ab 53.538 Euro • elektrische Reichweite: 149-189 Kilometer.

33/68
Smart EQ forfour • Leistung: 82 PS • Batteriekapazität: 17,6 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 12,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: 22.600 Euro • elektrische Reichweite: 155 Kilometer.

34/68
Smart EQ fortwo • Leistung: 82 PS • Batteriekapazität: 17,6 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 11,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: ab 21.940 Euro • elektrische Reichweite: 160 Kilometer.

35/68
VW e-Up • Leistung: 82 PS • Batteriekapazität: 18,7 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 12,4 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: ab 26.900 Euro • elektrische Reichweite: 160 Kilometer (WLTP).

36/68
Peugeot Partner Electric (baugleich mit Citroën Berlingo Electrique) • Leistung: 67 PS • Batteriekapazität: 22,5 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 18,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h • Preis: 25.335 Euro • elektrische Reichweite: 170 Kilometer.

37/68
Renault Master Z.E. • Leistung: 76 PS • Batteriekapazität: 33 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: k.A. • Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h • Preis: ab 71.281 Euro • elektrische Reichweite: bis zu 193 Kilometer.

38/68
Citroën E-Mehari • Leistung: 82 PS • Batteriekapazität: 30 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 13,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h • Preis: ab 25.270 Euro • elektrische Reichweite: 195 Kilometer.

39/68
Streetscooter Work • Leistung: 65 PS • Batteriekapazität: 40 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 20 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h • Preis: ab 40.400 Euro • elektrische Reichweite: 205 Kilometer.

40/68
Renault Kangoo Z.E. • Leistung: 60 PS • Batteriekapazität: 33 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 20,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Preis: ab 24.776 Euro + mind. 69 Euro/Monat Batteriemiete • elektrische Reichweite: 270 Kilometer.

41/68
Nissan e-NV200 • Leistung: 109 PS • Batteriekapazität: 40 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 14 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 123 km/h • Preis: 34.105 Euro (Evalia: 43.433 Euro) • elektrische Reichweite: 280 Kilometer.

42/68
Hyundai Ioniq Elektro • Batteriekapazität: 28 kWh • Leistung: 120 PS • Beschleunigung 0-100 km/h: 10,2 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h • Preis: ab 33.300 Euro • elektrische Reichweite: 280 Kilometer.

43/68
VW e-Golf • Leistung: 136 PS • Batteriekapazität: 35,8 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h • Preis: 35.900 Euro • elektrische Reichweite: 231 Kilometer (WLTP; vergleichbar mit 300 Kilometer nach NEFZ).

44/68
Renault Zoe • Leistung 108 PS • Batteriekapazität: 22/41 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 13,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h • Preis: ab 21.900 Euro + 59 Euro/Monat Batteriemiete • elektrische Reichweite: 175/316 Kilometer (nach WLTP).

45/68
BWM i3s • Leistung: 184 PS • Batteriekapazität: 42,2 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h • Preis: 41.150 Euro • elektrische Reichweite: 285 Kilometer (WLTP, vergleichbar mit 345 nach NEFZ).

46/68
BMW i3 94 Ah • Leistung: 170 PS • Batteriekapazität: 42,2 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h • Preis: 38.000 Euro • elektrische Reichweite: 285-310 Kilometer (nach WLTP, vergleichbar mit 359 nach NEFZ)

47/68
Audi e-tron • Leistung: 300 kW/408 PS • Batteriekapazität: 95 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h • Preis: ab 79.900 Euro • elektrische Reichweite: 417 Kilometer (nach WLTP).

48/68
Kia e-Niro • Leistung: 136 PS/204 PS • Batteriekapazität: 39,2/64 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 167 km/h • Preis: ab 34,290 Euro • elektrische Reichweite: 455 Kilometer.

49/68
Nissan Leaf ZE1 • Leistung: 150 PS • Batteriekapazität: 40 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,9 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 144 km/h • Preis: ab 36.800 Euro • elektrische Reichweite: 270 Kilometer (nach WLTP; vergleichbar mit 389 km nach NEFZ). Limitiertes Sondermodell Nissan Leaf e+: Leistung: 217 PS • Batteriekapazität: 62 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: k.A. • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h • Preis: ab 44.700 Euro • elektrische Reichweite: 385 Kilometer (europaweit begrenzt auf 5000 Exemplare).

50/68
Kia e-Soul • Leistung: 136/204 PS • Batteriekapazität: 39,2/64 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 11,3 • Höchstgeschwindigkeit: 157/167 km/h • Preis: ab 33.990 Euro • elektrische Reichweite: 275/452 Kilometer.

51/68
Hyundai Kona Elektro • Leistung: 136/204 PS • Batteriekapazität: 39,2 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 167 km/h • Preis: 34.600 Euro • elektrische Reichweite: 449 (WLTP; vergleichbar mit 570 nach NEFZ).

52/68
Jaguar i-Pace • Leistung: 400 PS • Batteriekapazität: 90 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h • Preis: ab 78.240 Euro • elektrische Reichweite: 480 Kilometer (WLTP).

53/68
Tesla Model X • Leistung: 422 bis 611 PS • Batteriekapazität: 100 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 3,6 bis 4,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: 85.300 bis 103.500 Euro • elektrische Reichweite: 375 bis 505 Kilometer (nach WLTP geschätzt).

54/68
Tesla Model 3 • Leistung: 346/487 PS • Batteriekapazität: 75/100 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 bis 5,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 225 bis 261 km/h • Preis: ab 44.500 bis 64.600 Euro • elektrische Reichweite: 415 bis 560 Kilometer (nach WLTP).

55/68
Tesla Model S • Leistung: 422 bis 611 PS (Standard Range: k.A.) • Batteriekapazität: 100 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 3,2 bis 4,2 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • Preis: ab 81.500 bis 99.100 Euro • elektrische Reichweite: 450 bis 610 Kilometer (nach WLTP geschätzt).

56/68
Außerhalb der Wertung: Fahrzeuge mit Brennstoffzelle. Sie werden von einem E-Motor angetrieben, nutzen als Energiequelle aber Wasserstoff. Der reagiert in der Brennstoffzelle mit Sauerstoff und erzeugt so Strom. Toyota Mirai • Leistung 155 PS • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,6 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 178 km/h • Preis: 78.540 Euro • elektrische Reichweite: 500 Kilometer.

57/68
Hyundai ix35 Fuel Cell • Leistung 136 PS • Beschleunigung 0-100 km/h: 12,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h • Preis: 65.450 Euro • elektrische Reichweite: 594 Kilometer.

58/68
Mercedes GLC F-Cell (bislang nur als Mietmodell für ausgewählte Kunden) • Leistung 211 PS • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,2 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h • Preis: k.A. • elektrische Reichweite: 478 Kilometer (H2-Reichweite im Hybrid-Modus), 51 Kilometer (batterieelektrische Reichweite).

59/68
Hyundai Nexo • Leistung 163 PS • Beschleunigung 0-100 km/h: 9,5 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 179 km/h • Preis: 69.000 Euro • elektrische Reichweite: 750 Kilometer.

60/68
Die wichtigsten E-Modelle, die bald auf den Markt kommen: Microlino (soll in der Schweiz noch im Frühjahr 2019 geliefert werden) • Leistung: 20 PS • Batteriekapazität: 8 bis 14,4 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: k.A. • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h • Preis: ca. 12.000 Euro • elektrische Reichweite: 120 bis 215 Kilometer.

61/68
Mercedes EQC (ab Juni/Juli 2019) • Leistung: 300 kW/408 PS • Batteriekapazität: 80 kWh • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,1 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h • Preis: ab 70.000 Euro (geschätzt) • elektrische Reichweite: 450 Kilometer.

62/68
VW arbeitet intensiv an einer ganzen Stromer-Familie namens ID, die auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aufbaut. Dazu gehören der ID Crozz, der ID Buzz, der ID Vizzion, der ID Neo, der ID Buggy und der ID Roomzz, wobei die Namen und das Erscheinungsdatum noch nicht gesichert sind. Die Batteriekapazitäten ...

63/68
... sollen bei 50 bis 80 kWh liegen, die für 330 bis 550 Kilometer Reichweite nach der neuen WLTP-Messmethode reichen könnte. Ab Ende 2019 soll der ID Neo zum Volksstromer von VW werden und nicht mehr als ein Golf Diesel kosten. Ziel: 25.000 Euro.

64/68
Auch Peugeot plant einiges in Sachen Elektrifizierung. Im Winter 2019 soll der e-208 mit 136 PS und 340 WLTP-Kilometern Reichweite auf den Markt kommen (die gleiche Elektrotechnik bekommt vermutlich der DS 3 Crossback E-Tense), zuvor ...

66/68
Mit 4,06 Metern wird der nächste Opel Corsa knapp vier Zentimeter länger als sein Vorgänger und erstmals auch als Elektroversion angeboten. Die Technik teilt er sich mit dem e-208. Macht 136 PS und 340 WLTP-Kilometer.

67/68
Für den Renault Zoe gibt es bald neben dem 109-PS-Motor eine zweite Motoroption mit 136 PS. Die Reichweite wird vorläufig bei 380 Kilometern (WLTP) liegen.

68/68
Das Facelift des Hyundai Ioniq kommt im Sommer 2019 mit einem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, einem neuen Felgendesign, überarbeiteten Tagfahrleuchten und einer Chromleiste in der Frontschürze. Hier folgt der komplette Überblick über alle neuen Elektro- und Hybridautos!
Service-Links