Vorstellung: SQ2 sieht aus wie ein Q2 mit S-line

Audi hat dem Kompakt-SUV Q2 eine ordentliche Leistungsspritze verpasst. Die 300 PS starke Sportversion Audi SQ2 feiert auf dem Pariser Autosalon (2. bis 14. Oktober 2018) ihre Premiere. Unter der Motorhaube des Allradlers arbeitet der 300 PS starke Zweiliter-TFSI aus dem S3. So beschleunigt das SUV in 4,8 Sekunden auf Tempo 100, bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt.
Die Optik hat Audi eher dezent auf sportlich getrimmt, die Unterschiede zum normalen Q2 S-line sind marginal: Beim SQ2 werden die beiden Lufteinlässe an der Front mit einer Leiste verbunden. Der Kühlergrill wurde komplett geschwärzt und hat senkrechte Streben. Auch der untere Abschluss des vorderen Stoßfängers ist komplett schwarz gehalten. Das Kompakt-SUV wurde zwei Zentimeter tiefergelegt. Im unteren Bereich der Türen haben die Audi-Designer eine dunkle Kunststoffleiste installiert. Die obligatorische Auspuffanlage mit vier echten (!) Endrohren, die Felgen im neuen Design und ein dezenter Dachspoiler komplettieren die Feinarbeit am Design. Zu den wichtigen Themen Marktstart und Preis hält Audi sich noch bedeckt. AUTO BILD geht davon aus, dass der SQ2 noch Ende 2018 kommt. Der Einstiegspreis wird bei über 40.000 Euro liegen.

Bildergalerie

Bildergalerie
Bildergalerie
Autosalon Paris 2018: Neuheiten, Datum, Ticketpreis
Kamera
Bildergalerie

Innenraum: Kaum Veränderungen im Cockpit

Motortausch für den Audi Q2
Die auffälligste Veränderung im Innenraum des SQ2 ist der Tacho bis 300 km/h.
Machen wir es kurz: Wer schon mal in einem gut ausgestatteten Q2 mir S-line saß, kennt den SQ2. Sportsitze, unten abgeflachtes Lenkrad und den Leder-Wahlhebel der S-tronic gibt es gegen Aufpreis auch im normalen Q2. Wem das nicht genügt, der kann in der Aufpreisliste unter anderem Nappaleder und farbige Kontrastnähte ankreuzen. Die markantesten Unterschiede sind tatsächlich der 300 km/h-Tacho und das SQ2-Logo im Virtual Cockpit, kein Spaß! An der Sitzposition und der sehr guten Materialauswahl gibt es nichts zu meckern. Außerdem überzeugt auch der SQ2 mit dem Audi-typischen Neuwagengeruch!

Motor: Der Vierzylinder aus dem S3 mit 10 PS weniger

Der 2,0 Liter große TFSI-Vierzylinder befeuert auch den S3. Im SQ2 darf der Benziner aber nur 300 statt 310 PS leisten, vermutlich büßt auch der S3 in Zukunft zehn PS ein – WLTP sei Dank. Laut Audi bringt das Aggregat 150 Kilo auf die Waage. Zwischen 2000 und 5200 Umdrehungen verteilt der Turbomotor 400 Newtonmeter Drehmoment an alle vier Räder. Die Kraftübertragung übernimmt ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen. 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und 4,8 Sekunden bis Tempo hundert stehen auf dem Datenblatt. Das von Audi Sport überarbeitete Fahrwerk soll ein deutlich knackigeres Handling ermöglichen.
Jan Götze

Fazit

Genau genommen ist der Audi SQ2 nicht mehr als ein gut ausgestatter Q2 mit S-line und S3-Motor. Mir persönlich ist das zu wenig. Am Antrieb, der Materialauswahl und der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Außerdem gefällt mir die Farbe!

Von

Elias Holdenried