Audi A6 Avant C8 (2019): Preis, Test, Kombi, Motor
Viel Platz im neuen A6 Avant
Neue Audi (2023 bis 2030)
—
Cockpit aus dem A8, Antrieb mit Mildhybrid-Unterstützung: So viel Hightech steckt im neuen Audi A6 Avant. AUTO BILD hat die Preise!
Deutschland ist Kombiland: Rund zwei Drittel aller verkauften Audi A6 sind Avant-Modelle. Grund genug für Audi, den Avant schon kurz nach der A6 Limousine nachzuschieben. Das Geheimnis der schnellen Markteinführung liegt in der Entwicklung: Erstmals hat Audi beim A6 die Karosserievarianten Limousine und Avant parallel konzipiert. Bisher wurde die Kombiversion immer im Nachgang auf Basis der Limousine entworfen.
Mit 4,94 Metern ist der A6 Avant genauso lang wie die Limousine. Die wuchtige Front mit dem extra breiten Kühlergrill ist bekannt, ein durchgehendes Leuchtenband haben weder A6 Limousine noch Avant – obwohl es bei Audi A7 und A8 aktuell voll im Trend liegt. Dafür haben die Designer die Dachlinie verändert, D-Säule und Heckscheibe stehen flacher als beim ebenfalls 4,94 Meter langen Vorgänger. Wer jetzt denkt, dass das sportliche Design Kofferraumvolumen kostet: Pustekuchen! 565 Liter passen hinten rein, bei umgeklappten Sitzen sogar 1680 Liter. Damit fährt der Kombi zwar genau auf Vorgängerniveau, die Konkurrenz von BMW (5er Touring 570 bis 1700 Liter) und Mercedes (E-Klasse T-Modell 640 bis 1820 Liter) schluckt aber mehr! Neben einer frischen Optik hat Audi dem neuen A6 auch jede Menge Hightech aus der Luxuslimousine A8 gegönnt. So ist der A6 mit dem neuesten Infotainment (MMI touch response), Sensorik fürs autonome Fahren Level 3 und durchgängig mit Mildhybrid-Antrieben ausgerüstet. Die Ingolstädter bringen den A6 Avant mit vier Diesel-Motorisierungen. Preislich startet der Avant als 35 TDI bei 50.000 Euro.

Lange Reise? Kein Problem im Audi A6 Avant. Hinten ist viel Platz, die Sitze sind bequem.
Bild: Audi AG
Viel Platz im Fond des A6 Avant

Audi spendiert dem A6 spendiert kein durchgehendes Leuchtenband. Das bleibt A7 und A8 vorbehalten – zumindest vorerst.
Bild: Audi AG

Der A6 Avant fährt sich nicht wie ein Fünfmeter-Schiff – als säße man in einem kleineren Auto.
Die serienmäßig elektrische Heckklappe und das praktische Schienensystem für den Kofferraum gehören in dieser Klasse zum Standard-Equipment. Ab Werk stattet Audi den A6 Avant mit LED-Scheinwerfern, Progressivlenkung und Stahlfahrwerk aus. Doch da geht noch mehr – vorausgesetzt, der Geldbeutel gibt es her. Typisch Oberklasse ist die Aufpreisliste extrem lang und umfangreich. Gegen Aufpreis bietet Audi eine sensorgesteuerte Heckklappe, Matrix-LED-Scheinwerfer, ein Sportdifferenzial und zwölf Außenfarben an. Die sogenannte Dynamik-Allradlenkung soll zudem den Wendekreis auf gute 11,1 Meter verringern, sie kostet aber extra. Für das äußere Erscheinungsbild bietet Audi die bekannten Ausstattungslinien "sport" und "design" an. Zusätzlich kann das S-Line-Exterieurpaket bestellt werden. Die schicken 21-Zoll-Felgen des Fotoautos kosten natürlich auch Aufpreis, Serie sind 17-Zoll-Felgen.
Vier Fahrwerksoptionen stehen zur Wahl

Die Rücksitzbank ist serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 geteilt und lässt sich bequem vom Kofferraum aus umlegen.
Bild: Audi AG
Erwartungsgemäß greift Audi bei der Connectivity ins eigene Teileregal und spendiert dem neuen A6 Avant die gleiche Hard- und Software, wie sie auch in A6, A7 und A8 zum Einsatz kommt. Das alte MMI fliegt raus, stattdessen hält das neue MMI touch response mit zwei Bildschirmen Einzug. Über einen 8,6-Zoll-Touchscreen regeln die Insassen Sitzeinstellung, Klima- und Texteingabe. Darüber dient ein 10,1 Zoll großes Touchdisplay als Hauptanzeige für Infotainment-Inhalte (serienmäßig mit 8,8-Zoll-Touchdisplay). Besonderes Highlight ist das haptische und akustische Feedback, das beim Druck auf die Bildschirme mechanische Tasten imitiert und sich vielfältig einstellen lässt. In Kombination mit dem 12,3 Zoll großen virtuellen Cockpit (in Verbindung mit dem MMI Navigation plus) haben klassische Instrumente und Knöpfe im A6 fast vollständig ausgedient.

Trotz der ganzen Technik kommt die Detailliebe nicht zu kurz: So wurde die Animation der 360-Grad-Kamera an den Avant angepasst.
Bild: Audi AG
Für den A6 Avant stehen fünf Motorisierungen zur Wahl. Dabei setzt Audi vor allem auf Diesel: Den Anfang macht ein Zweiliter-Vierzylinder mit 163 PS und 370 Nm (35 TDI). Darüber rangiert der etwas größere 40 TDI mit 204 PS und 400 Nm maximalem Drehmoment. Wer mehr Leistung möchte, greift zum V6-Selbstzünder mit drei Litern Hubraum, 231 PS und 500 Nm Drehmoment (45 TDI). Als Top-Diesel dient die stärkere Ausführung des Dreiliter-V6 mit 286 PS und 620 Nm (50 TDI). Unabhängig davon, welcher Motor im A6 verbaut ist: Der A6 ist immer ein Mildhybrid. Wobei die V6-Versionen über ein 48-Volt-Bordnetz verfügen, der Vierzylinder über einen konventionellen Zwölf-Volt-Stromkreis. Ein Riemen-Starter-Generator speist eine Lithium-Ionen-Batterie und rekuperiert mit bis zu zwölf kW (V6-Modelle). Bei allen Sechszylinder-Modellen ist serienmäßig der quattro-Allradantrieb an Bord, beim 40 TDI ist es optional erhältlich. Der Vierzylinder-TDI schaltet über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (S-tronic). Die beiden V6-Diesel geben ihre Kraft an eine Achtgangautomatik (tiptronic) weiter. Audi bietet außerdem noch einen Benziner für den A6 Avant an. Der 45 TFSI ist ein Vierzylinder, der aus zwei Litern Hubraum 245 PS und 370 Nm erzeugt. Optional gib es ihn auch mit quattro-Allradantrieb, serienmäßig ist auch hier die Siebengang-S-tronic verbaut. Der Top-Benziner wird aber unangefochten der RS 6 bleiben.
Benziner:
Audi A6 Avant 45 TFSI • Getriebe: 7-stufige S tronic • Zyinder: 4 • Hubraum 1984 cm³ • Leistung: 180 kW (245 PS) • maximales Drehmoment: 370 Nm • Verbrauch: 6,8 l/100 km • Preis: ab 53.900 Euro.
Audi A6 Avant 45 TFSI quattro • Getriebe: 7-stufige S tronic • Zyinder: 4 • Hubraum 1984 cm³ • Leistung: 180 kW (245 PS) • maximales Drehmoment: 370 Nm • Verbrauch: 6,9 l/100 km • Preis: ab 56.650 Euro.
Diesel:
Audi A6 Avant 35 TDI • Getriebe: 7-stufige S tronic • Zyinder: 4 • Hubraum 1968 cm³ • Leistung: 120 kW (163 PS) • maximales Drehmoment: 370 Nm • Verbrauch: 4,5 l/100 km • Preis: ab 50.000 Euro.
Audi A6 Avant 40 TDI • Getriebe: 7-stufige S tronic • Zyinder: 4 • Hubraum 1968 cm³ • Leistung: 150 kW (204 PS) • maximales Drehmoment: 400 Nm • Verbrauch: 4,9 l/100 km • Preis: ab 52.300 Euro.
Audi A6 Avant 40 TDI quattro • Getriebe: 7-stufige S tronic • Zyinder: 4 • Hubraum 1968 cm³ • Leistung: 150 kW (204 PS) • maximales Drehmoment: 400 Nm • Verbrauch: 4,7 l/100 km • Preis: ab 55.050 Euro.
Audi A6 Avant 45 TDI quattro • Getriebe: 8-stufige tiptronic • Zyinder: 6 • Hubraum 2967 cm³ • Leistung: 170 kW (231 PS) • maximales Drehmoment: 500 Nm • Verbrauch: 5,9 l/100 km • Preis: ab 58.200 Euro.
Audi A6 Avant 50 TDI quattro • Getriebe: 8-stufige tiptronic • Zyinder: 6 • Hubraum 2967 cm³ • Leistung: 210 kW (286 PS) • maximales Drehmoment: 620 Nm • Verbrauch: 5,9 l/100 km • Preis: ab 61.200 Euro.
Fazit
Nur echt als Avant! Wenn ich an den Audi A6 denke, habe ich automatisch den Avant vor Augen. Mit der neuen Generation bringt Audi einen optisch und technisch hochmodernen Kombi mit sehr gutem Platzangebot. Mit dem Kofferraumvolumen von 565 Litern wird der A6 Avant aber kein Lademeister!
Service-Links