Der Renault Zoë war mit 6360 Neuzulassungen im vergangenen Jahr das beliebteste reine Elektroauto in Deutschland. Damit verteidigte der kompakte Stadtstromer 2018 wieder mal seine Spitzenposition im Modell-Ranking. Laut der neuen Branchenstudie Elektromobilität des Center of Automotive Management (CAM) stehen die deutschen Autokäufer ansonsten vor allem auf einheimische Marken und Modelle: Demnach ist VW mit 6799 verkaufte BEV (Battery Electric Vehicle) Marktführer bei den Herstellern. Hauptverantwortlich dafür ist der e-Golf, der im Jahr 2018 genau 5743 Mal neu zugelassen wurde. Auch dahinter fährt man deutsch: 5743 verkaufte EQ fortwo (Platz drei der Modelle) verhelfen Smart (6756 insgesamt) auf Platz zwei. Dahinter folgt der BMW i3 (3792) als viertmeist verkauftes Elektroauto, bei den Marken liegen die Bayern damit ebenfalls auf Rang vier hinter Renault. Die Top Ten der beliebtesten E-Autos sehen Sie oben in der Galerie, das gesamte Angebot in Deutschland samt Plug-in-Hybridfahrzeugen gibt es hier:
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
106.890
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
18.000 km
390 KW (530 PS)
01/2024
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Mercedes-Benz GLE 350 de 4M +AMG+DISTRO+MEMORY+NAVI+PANO-DACH
104.376
Mercedes-Benz GLE 350 de 4M +AMG+DISTRO+MEMORY+NAVI+PANO-DACH
9.900 km
145 KW (197 PS)
01/2024
Zum Angebot
Elektro/Diesel, 0,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 21 g/km*
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
51.800
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
3.300 km
168 KW (228 PS)
12/2023
Zum Angebot
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
61.971
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
5.000 km
195 KW (265 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
22.990
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
5.000 km
74 KW (101 PS)
11/2023
Zum Angebot
Fiat Panda 1.1 8V Active
2.100
Fiat Panda 1.1 8V Active
199.096 km
40 KW (54 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
22.390
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
5.000 km
74 KW (101 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

CAM-Experte Bratzel: Boom kommt 2020

Aktuell sind in Deutschland mehr als 70 Modelle als Elektro- oder Hybridauto auf dem Markt, viele weitere sind in Planung oder schon am Start. Trotz großen Wachstums der E-Auto-Zahlen bleiben die elektrischen Öko-Mobile allerdings noch eine Randerscheinung, vor allem wegen der sogenannten RIP-Faktoren: Reichweite (oft noch zu gering), Infrastruktur zum Laden (noch zu unausgeprägt) und Preis (meist noch zu hoch). Für dieses Jahr ist laut Autoexperte und CAM-Leiter Stefan Bratzel mit dem Frontalangriff eines viel diskutierten Modells zu rechnen: dem Tesla Model 3, das ab dem Frühjahr in Deutschland ausgeliefert werden soll. Zudem prognostiziert Bratzel, dass Elektromobilität auch im laufenden Jahr weiter an Bedeutung gewinnen werde: "Jedoch ist erst ab dem Jahr 2020 von einer sehr hohen Dynamik auszugehen." Grund: Für 2020 ist bei vielen Herstellern mit einer Modelloffensive in Sachen Elektromobilität zu rechnen. Das kommt an Elektrofahrzeugen in den nächsten Jahren auf Sie zu:

Bildergalerie

Hyundai Kona Electric
Polestar 2
VW ID. Buzz LWB
Kamera
Alle neuen E-Autos im Überblick