SUVs im Dauertest: VW, Skoda, BMW, Ford, Mazda und Co
Großes Dauertest-Ranking: Diese SUVs sind am zuverlässigsten!

—
Wie schneiden VW Tiguan, Skoda Kodiaq, BMW X1 und weitere beliebte SUVs im Dauertest über 100.000 Kilometer ab? Hier kommen die Tops und Flops!
Wie sorgfältig sind unsere Autos konstruiert und verarbeitet? Wie zuverlässig sind sie im Alltag? Dieser Frage geht AUTO BILD im Dauertest auf den Grund. Über 100.000 Kilometer wird dazu jeder Defekt, jede Panne eines Testfahrzeugs festgehalten und ausgewertet. Mängel, die im normalen Einsatz nicht auffallen, werden spätestens bei der abschließenden Demontage von unseren DEKRA-Experten entdeckt. Seit 2014 fassen wir alle Ergebnisse der Dauertests in einer ewigen Rangliste zusammen. Hier haben wir einmal das Fahrzeugsegment der SUVs herausgegriffen und in einem eigenen Ranking zusammengefasst!
Richtig schlecht abgeschnitten haben von den inzwischen 23 getesteten SUVs nur wenige. Das Schlusslicht bildet bislang der Subaru XV (Note 4-), bei dem gleich eine ganze Reihe von Problemen zusammenkam (unter anderem: verschlissene Kupplung, Anschmelzungen an Kolben, Korrosion an Fahrwerkteilen). Nicht viel besser lief es für den Audi Q3. Er hatte am Ende zwar etwas weniger Fehlerpunkte auf dem Konto als der Subaru – aufgrund mehrerer Defekte (Lambdasonde, Abgasrückführungskühler, Getriebe) blieb jedoch ebenfalls nur die Note 4- übrig.
Großes Ranking der Dauertest-SUVs
Jüngster Dauertest-Absolvent aus dem Segment der SUVs ist der Hyundai Santa Fe. Welchen Platz er im Ranking einnimmt, und welches Modell derzeit auf Platz 1 steht, zeigen wir in der Galerie!
Von
Service-Links
Ranking: SUVs im Dauertest

1/64
SUVs im Check: Unsere Übersicht zeigt alle SUVs, die AUTO BILD seit 2014 im Dauertest getestet hat (Stand: Dezember 2021).

3/64
... Kantenkorrosion an Fahrwerkteilen, Mängel am Fahrersitz sowie lose Verkleidungen, die zu störenden Geräuschen führten. Bleibt zu hoffen, ...
Gebrauchtwagensuche: Subaru XV

4/64
... dass die Japaner den Rotstift so schnell wieder einpacken, wie sie ihn rausgeholt haben. Fehlerpunkte: 44. Note: 4-.
Gebrauchtwagensuche: Subaru XV

6/64
... ein Defekt des Kühlers der Abgasrückführung. Die Xenon-Brenner beider Scheinwerfer müssen ersetzt werden und schließlich muss auch noch das Getriebe ...
Gebrauchtwagensuche: Audi Q3

7/64
... ausgetauscht werden. Audi muss seine Hausaufgaben machen, um die hohen Preise mit haltbarer Technik zu rechtfertigen. Fehlerpunkte: 42. Note: 4-.
Gebrauchtwagensuche: Audi Q3

8/64
Platz 21: Citroën C4 Cactus PureTech 110 • Nach rund 30.000 Kilometern ließ sich der fünfte Gang nicht mehr einlegen – das Getriebe ...

9/64
... musste getauscht werden. Kurz darauf rollte der Cactus im Notprogramm – Streik in der Zündanlage! Beim Zerlegen fanden wir ...

10/64
... Rostansätze und Scheuerstellen. Fehlerpunkte: 34. Note: 4+.

11/64
Platz 20: Suzuki Vitara S 1.4 Boosterjet Allgrip • Hinter der schicken Fassade steckt ein Suzuki in der hauseigenen Tradition der 80er und 90er: quirlig, sympathisch, aber dünnhäutig ...

12/64
... und teilweise von eher rustikaler Machart. Aufgrund eines Liegenbleibers (abgerutschter Turboschlauch) ...

13/64
... bleibt für den Vitara S nicht mehr drin als eine 3-. Fehlerpunkte: 29. Note: 3-.

15/64
... ist dazu seit Oktober 2014 eine verbesserte Lösung im Produktions- und Reparaturprozess eingeflossen. Bei der Demontage des Testwagens fielen außerdem stark verkokte ...
Gebrauchtwagensuche: Ford Kuga

16/64
... Ansaugkanäle auf – eine Erklärung für die nachlassende Motorleistung gegen Ende des Tests. Für Ford ein noch nicht bekanntes Phänomen, dem man weiter nachgehen will. Fehlerpunkte: 25. Note: 3.
Gebrauchtwagensuche: Ford Kuga

17/64
Platz 18: Mini Cooper SD Countryman (1. Generation, 2010-2017) • 35.440 Euro – klar, dass wir an ein solches Auto hohe Erwartungen stellen. Dass uns der Countryman mit seinem harten Fahrwerk, dem Knistern und Klappern genervt hat, ist enttäuschend. Aber ...
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman

18/64
... es war nicht alles schlecht. Die Haltbarkeit des kleinen Lifestyle-SUV ist grundsätzlich gut. Hätten die Monteure nicht mit der Bremsflüssigkeit gespart und wären ...
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman

19/64
... die Cupholder nicht gleich abgebrochen, dann wäre das Ergebnis für den Mini noch besser ausgefallen. Fehlerpunkte: 21. Note: 3+.
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman SD

20/64
Platz 16: Nissan Qashqai 1.6 dCi 4x4 • Nissan hat seinen Bestseller in der zweiten Generation modernisiert und zuverlässiger gemacht. Schade, dass der Antrieb im Dauertest nicht schadenfrei durchhielt. Erst schwitzte nach 30.512 Kilometern ...

21/64
... die Ölwannendichtung, dann musste bei Kilometer 63.109 ein defekter Simmerring ersetzt werden. Recht früh, aber "beides sind Einzelfälle", beteuert Nissan. Die Abschlussuntersuchung ...

22/64
... brachte nur kleinere Mängel ans Licht. Doch die Schwächen bei Dämmung, Fahrwerk und Assistenten verraten, was zur Spitze fehlt. Mit Qualität bis ins Detail sind die SUV von Kia und Mazda vorbeigezogen. Fehlerpunkte: 15. Note: 2.
Gebrauchtwagensuche: Nissan Qashqai

23/64
Platz 16: Kia Stonic 1.0 T-GDI Spirit • Nach 76.000 Kilometern musste der Stonic erstmals in die Werkstatt. Der Schaltkomfort hatte gelitten, besonders erster und zweiter Gang kratzten stark. Eine neue Kupplung ...

24/64
... sorgte für Abhilfe. Bei der Demontage nach Abschluss des Tests fällt auf, dass die Wasserpumpe Flüssigkeit verliert. Davon abgesehen macht der Stonic beim Schluss-Check einen sehr guten Eindruck. Fehlerpunkte: 15. Note: 2.

25/64
Platz 14: Dacia Duster SCe 115 2WD (2. Generation, seit 2018) • Die Technik hielt – bis auf eine Glühbirne ging nichts kaputt. Bei der Zerlegung fiel jedoch an mehreren Stellen Rost am Blech auf. Dazu kamen ...
Gebrauchtwagensuche: Dacia Duster

26/64
... erste Ermüdungserscheinungen der vorderen Stoßdämpfer, lose Verkleidungsteile sowie Abnutzungsspuren an Sitzen und im Kofferraum. Fehlerpunkte: 13. Note: 2.
Gebrauchtwagensuche: Dacia Duster

27/64
Platz 14: Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi • Bei der Zerlegung fiel Ölkohleaufbau an den Ventilen auf, woran aber viele moderne Diesel leiden. Der etwas ölige Turbolader und ...
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Santa Fe

28/64
... die beschädigte Gleitschiene im Kettentrieb machen schon mehr Sorgen. Ärgerlich ist auch die beginnende Korrosion in den Längsträgern. Fehlerpunkte: 13. Note: 2.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Santa Fe

29/64
Platz 12: Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4x4 Scout • Der Kodiaq fährt im Test nur knapp an einer Eins vorbei. Erst kurz vor Erreichen der 100.000-Kilometer-Marke tauchen zwei kleine Probleme auf: Erst ein Wackelkontakt ...
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kodiaq

30/64
... am Startknopf, dann ein Fehler am Steuergerät der Dämpferregelung. Bei der abschließenden Zerlegung fand der DEKRA-Experte kaum Mängel. Einzig ...
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kodiaq

31/64
... die angegriffene Krümmerdichtung offenbarte, dass sie wohl innerhalb der nächsten maximal 50.000 Kilometer auf Durchzug geschaltet hätte. Fehlerpunkte: 11. Note: 2+.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Kodiaq

32/64
Platz 12: Peugeot 2008 1.6 BlueHDi 100 • Ein zuverlässiger Kumpel! Der Peugeot 2008 tut eine Menge für den zuletzt ramponierten Ruf, so gut hat seit einem Citroën C5 im Jahre 2012 kein PSA-Modell mehr beim Dauertest abgeschnitten. Der 2008 ...
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 2008

33/64
... ist handlich und praktisch, mit dem kleinen Diesel flott und sparsam. Pannen- und nahezu fehlerfrei hat der Peugeot die harten 100.000 Kilometer weggeknabbert. Einziger Schreck gegen Ende der Laufzeit: Wegen Klappergeräuschen tauschte die Werkstatt ...
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 2008

34/64
... auf Garantie die vorderen Stoßdämpfer. Ansonsten sahen die Schrauber den 2008 nur zu den Inspektionen. So ist Peugeot wieder auf einem guten Weg. Fehlerpunkte: 11. Note: 2+.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 2008

35/64
Platz 11: Fiat 500 X 1.6 MJT Lounge • Das kompakte SUV macht optisch und technisch vieles richtig. Zwar überzeugt er nicht mit seiner Unübersichtlichkeit ...
Gebrauchtwagensuche: Fiat 500X

36/64
... oder dem schlecht ablesbaren TomTom-Navi doch gibt es nach 100.000 Kilometer bis auf Kleinigkeiten nichts wirklich zu bemängeln.
Gebrauchtwagensuche: Fiat 500X

37/64
Fehlerpunkte: 10. Note: 2+.
Gebrauchtwagensuche: Fiat 500X

38/64
Platz 8: Suzuki SX4 S-Cross DDiS AllGrip • Die Navi-Anzeige fiel schon nach wenigen Tagen aus, die Unterhaltungselektronik zickte ständig und das Schaltgetriebe hakelte morgens. Darüber hinaus geschah ...
Gebrauchtwagensuche: Suzuki SX4

39/64
... jedoch nichts: kein Ausfall, kein Schaden, nichts! Nach 100.000 Kilometern wirkte der Suzuki frisch und unverbraucht, der Motor verschleißfrei. Fazit: Der SX4 S-Cross besteht den Dauertest mit solider Technik. In Material, Verarbeitung und Detail ...
Gebrauchtwagensuche: Suzuki SX4

40/64
... zwar unter Top-Niveau, dafür ohne Ausfall – abgesehen vom Navi, da müssen die Japaner dringend besser einkaufen. Fehlerpunkte: 8. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: Suzuki SX4

41/64
Platz 8: Mazda CX-5 Skyactiv-D AWD (1. Generation, 2011-2017) • Nichts konnte den CX-5 stoppen. Nicht mal der unaufmerksame Service im eigenen Hause. Trotz ...
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5

42/64
... vergessener Software-Updates und falscher Bremsbeläge holt der Mazda Platz zwei. Und hätte die Werkstatt mitgespielt, ...
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5

43/64
... wäre er sogar neuer Dauertest-Meister geworden. Fehlerpunkte: 8. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5

44/64
Platz 8: Mini Cooper Countryman (2. Generation, 2017-2020) • Den einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch hat ein Ausfall des Zentraldisplays, gefolgt von einer leergesaugten Batterie, notwendig gemacht. Ein Software-Update in der Werkstatt ...
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman

45/64
... hat den Fehler schnell behoben. Ansonsten hat der Mini sich als zuverlässiger Allrounder erwiesen. Auch bei der abschließenden Untersuchung durch den DEKRA-Sachverständigen gab es nichts zu beanstanden. Fehlerpunkte: 8. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman

46/64
Platz 7: Hyundai Tucson 2.0 CRDi 2WD Style • Der Tucson meisterte die 100.000 Kilometer ohne größere Probleme. Kleinigkeiten: Die elektrische Heckklappe funktionierte zeitweise nicht (Heckklappe ließ sich nicht öffnen), ...

47/64
... Knarzgeräusche durch einen gelockerten Blechhalter am Lüftungsschacht, Rostansätze am Karosserie-Massepunkten und ein äußerlich stark in Mitleidenschaft gezogener Anlasser. Motor und Getriebe ...

48/64
... sahen dagegen bei Testende noch so aus wie neu. Fehlerpunkte: 6. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Tucson

49/64
Platz 5: BMW X1 xDrive 20i • Das Edel-SUV kann alle hohen Ansprüche im Dauertest erfüllen. Er kann reisen, schleppen, angasen und verwöhnen.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1

50/64
Fürs viele Geld wird eine Menge geboten, am Ende auch reibungslose 100.000 Kilometer – ein Spitzenplatz in unserer Rangliste.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1

51/64
Lediglich das Navi tat sich schwer – sonst ist der X1 ein Musterschüler. Fehlerpunkte: 5. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1

52/64
Platz 5: VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion • Auffällig unauffällig ist der Tiguan 125.000 Kilometer gelaufen, steht am Ende blendend da. Erst durch die Demontage finden wir Minuspunkte: beginnende Korrosion an der unteren Gepäckraumkante, ...
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan

53/64
... beginnendes Schwitzen zwischen DSG-Automatik und Verteilergetriebe und ein abgebrochener Indexnocken am Getriebe. Das nicht ganz ruckfreie DSG ...
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan

54/64
... hatte schon vorher Fehlerpunkte für den nicht perfekten Komfort kassiert. Für eine glatte Eins reicht es so am Ende nicht mehr. Fehlerpunkte: 5. Note: 1-.
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan

55/64
Platz 3: Volvo XC60 D4 • Gemeinsam mit dem Kia Sportage markiert der Volvo XC60 die Spitze der SUVs im Dauertest. Zum Testende gab es nur Kleinigkeiten.
Gebrauchtwagensuche: Volvo XC60

56/64
Die hinteren Bremsscheiben und -klötze waren erstaunlicherweise früher fällig als die vorderen, die Anhängerkupplung hatte bei Testende unangenehmes Längsspiel, der USB-Anschluss verschwand nach 70.266 Kilometern in der Mittelkonsole – und das war's dann auch schon. Keine Ausfälle, keine Schäden.
Gebrauchtwagensuche: Volvo XC60

57/64
Bei der abschließenden Zerlegung fielen nur ein zerfetzes Hitzeblech und die nachlässige Rostvorsorge am hinteren Unterboden auf. Auch der Innenraum wirkte noch wie neu. Fehlerpunkte: 4. Note: 1.
Gebrauchtwagensuche: Volvo XC60

58/64
Platz 3: Kia Sportage 2.0 CRDi AWD Spirit • Besser als der Sportage war bisher keiner. Die 100.000 Kilometer übersteht er ohne jede Panne. Völlig unauffällig ...
Gebrauchtwagensuche: Kia Sportage

59/64
... bleibt der Kia auch bei der abschließenden Untersuchung im demontierten Zustand. Zuverlässigkeit auf Topniveau, Produkteigenschaften und Design 100 Prozent europatauglich – Kia profiliert ...
Gebrauchtwagensuche: Kia Sportage

60/64
... sich schon längst nicht mehr allein über den Preis. So wird die Marke auch für die deutsche Konkurrenz zum Angstgegner. Fehlerpunkte: 4. Note: 1.
Gebrauchtwagensuche: Kia Sportage

61/64
Platz 2: Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD (2. Generation, seit 2017) • Der Mazda kommt ohne nennenswerte Mängel und mit einwandfreier Werkstattleistung durch den Test. Unter der Kofferraumdichtung findet sich ...
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5

62/64
... beginnende, aber noch harmlose Korrosion. Der 2,2-Liter-Diesel hat sich von den 100.000 Kilometern nicht übermäßig beeindrucken lassen. Fehlerpunkte: 3. Note: 1.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5

63/64
Platz 1: Seat Ateca 1.4 Eco TSI Style • Über den Seat gibt es auch nach 100.000 gefahrenen Kilometern nicht viel zu berichten. Keinerlei Ausfälle oder Defekte. Einen Fehlerpunkt gibt es lediglich für die Sitze des Ateca, denn ...

64/64
... nach Langstrecken klagen mehrere Fahrer über Rückenschmerzen und eingeschlafene Hinterteile. Das ist aber nur der Zwischenstand: Der Seat wurde nach Erreichen der 100.000 Kilometer noch nicht demontiert – er geht weiter in die Verlängerung. Fehlerpunkte: 1. Note: 1.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ateca