Sportwagen mit Saugmotor: Überblick
Diese Sportler bleiben dem Sauger treu!

—
Die Ära der frei atmenden Motoren geht zu Ende – sogar Hersteller wie Porsche und Ferrari setzen inzwischen weitgehend auf Turbo. Ein Blick auf die letzten Sportler mit Saugmotor!

Der Turbo ersetzt Hubraum, ohne dass es zu Einbußen an Leistung kommt, im Gegenteil.
Nichts geht über den Sound eines Saugmotors

Der Klang eines freisaugenden Aggregats wie im aktuellen Mustang V8 ist für Liebhaber schwer zu toppen.
Ratgeber: Hilfe, mein Turbo pfeift!
Ein paar Sportler mit Sauger gibt es noch

Der R8 V10 bietet als einziger Audi noch einen freisaugenden Motor. Mercedes und BMW haben keinen Sauger mehr im Portfolio.
Die letzten Sportwagen mit Sauger

1/27
Langsam, aber sicher ersetzt der Turbo- den Sauger. AUTO BILD zeigt die letzten (Stand: März 2018) Sportwagen mit Saugmotor!
Bild: Werk

2/27
Sauger geht, Sauger bleibt. Obwohl ein Großteil der 911er-Modelle den Turbomotor bekommt, bleibt Porsche beim GT3 dem Sauger treu und setzt weiterhin auf einen vier Liter großen Boxermotor mit 500 PS. Für einen GT3 müssen 152.416 Euro investiert werden, für die hier abgebildete RS-Version (520 PS) sind knapp 200.000 Euro fällig.
Schnell, laut, hart und dreckig: 911 GT3
Bild: Porsche AG

3/27
Kaum ein Wagen verkörpert sportliche US-Cars besser als die Corvette. Die siebte Generation bringt jede Menge Kraft und einen atemberaubenden Sound. Aus 6,2 Litern Hubraum zaubert die Corvette 466 Pferde. Wer viel Fahrspaß will, der nimmt natürlich einen Handschalter. Schluss ist erst bei 290 km/h. Die Preise starten bei 79.500 Euro.
Ungehobelter Kraftprotz: Chevrolet Corvette C7 Stingray
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

4/27
Die Elise von Lotus steht für konsequenten Leichtbau: In 6,5 Sekunden gelingt der Sprint auf Tempo 100, Schluss ist bei 204 km/h. Ohne Kompressor und Turbo zählt sie vielleicht nicht zu den ganz Schnellen, dafür ist sie umso kompromissloser. Kostenpunkt: 39.900 Euro.
Kompromisslos: Lotus Elise
Bild: Werk

5/27
Mazda MX-5 – ein Urgestein mit Saugmotor: vier Zylinder, Hinterradantrieb, dazu der gute Sauger – nicht zu stark, nicht zu schwach. 22.990 Euro sind für den kleinen Japaner mindestens fällig, den es mit 131 und 160 PS gibt.
Klein und knackig: Der neue MX-5 im Test
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

6/27
Hinterradantrieb, dazu ein frei saugender Boxermotor mit 200 PS: Gemütliches Gleiten gehört nicht zur Kernkompetenz des Toyota GT86, genussvolles Kurvenräubern auf engen Landstraßen durchaus. Preislich liegt der GT86 bei mindestens 29.990 Euro. Generation zwei wird für 2018 erwartet.
Japanischer Driftkünstler: Toyota GT86 im Fahrbericht
Bild: Thomas Ruddies

7/27
Subaru bringt mit dem BRZ einen der derzeit heißesten Sportler an den Start. Bezahlbar und trotzdem mit allem, was für den Ritt über eine einsame Landstraße benötigt wird. Für einen Preis von etwa 32.000 Euro gibt es einen feinen Renner mit 200-PS-Boxermotor.
Alle News und Infos zum Subaru BRZ
Bild: SUBARU Deutschland GmbH

8/27
65 zusätzliche PS entlockt Caterham einem Ford-Duratec-Motor. So kommt der Seven 485 auf 240 PS, das macht satte 120 PS Literleistung. Dazu dreht er mit bis zu 8500 Touren. Mit dem Gewicht von nur 525 Kilo beschleunigt der Brite in 3,4 Sekunden auf 100, bei 225 km/h endet der Vortrieb. Die Preise beginnen bei 47.495 Euro.
Leichtbau mit mehr Power: Caterham 485
Bild: Angelika Emmerling

9/27
Wie sein schwächerer Bruder setzt auch die Topversion des Nissan 370Z auf einen Saugmotor. Unter der Haube arbeitet ein 3,7-Liter-V6 mit 344 PS. In weniger als sechs Sekunden schießt der Nismo auf Tempo 100. Vielleicht zum letzten Mal, denn der Nachfolger des 370Z (noch in der Planung) soll keinen V6 mehr bekommen – zumindest nicht in Europa. Hier wäre ein Vierzylinder-Turbo denkbar.
Feinschliff für den Puristen: 370 Z Nismo
Bild: Ronald Sassen

10/27
Der Ford Mustang gilt als Inbegriff des bezahlbaren, sportlichen Coupés. Dabei verbindet er simple Technik mit hohem Show-Faktor. Obwohl der Einstiegsmotor mittlerweile ein Vierzylinder ist, bleibt der klangstarke 5,0-Liter V8 mit 421 PS erhalten. Dafür verlangt Ford mindestens 44.000 Euro.
Das Leben ist ein Ponyhof: Ford Mustang im Fahrbericht
Bild: Roman Raetzke

11/27
Mit großvolumigen V8-Motoren, eigenständigem Design und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Chevrolet Camaro ein echter Hit in den USA. Aber auch in Deutschland hat das Pony-Car seine Fans. Bei den amerikanischen Modellen darf man relativ sicher sein, dass freisaugende Motoren noch lange im Programm bleiben. 45.900 Euro verlangt Chevrolet für das Camaro Coupé mit 453 PS in Deutschland.
Erste Fahrt im neuen Chevy: Chevrolet Camaro
Bild: Ronald Sassen

12/27
Mit einem 4,4-Liter V8 von Maserati unterm Blech ist die fliegende Untertasse Alfa Romeo Disco Volante ein absoluter Exot. Über den Preis des 450-PS-Renners schweigt die Manufaktur Touring, die den Disco Volante in Handarbeit fertigt.
Traumhafte Begegnung: Alfa Romeo Disco Volante
Bild: Sven Krieger

13/27
Der Ferrari 812 Superfast ist der Nachfolger des F12 Berlinetta und setzt weiterhin auf einen V12-Sauger. Vermutlich ist es der letzte reine V12-Sauger, den Ferrari in einem Seriensportwagen anbietet. Hier noch mal die Daten zum Genießen: 800 PS und 718 Nm maximales Drehmoment beschleunigen den 1525 Kilogramm schweren 812 Superfast in 2,9 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Ferrari mit mehr als 340 km/h an.
Das plant Ferrari nach dem V12-Sauger: Ferrari-Neuheiten bis 2020
Bild: Ferrari

14/27
460 PS und ein Sound wie direkt aus der Hölle: Kaum ein anderer Sportwagen klingt so brutal wie der MC von Maserati. Mit einem Grundpreis von 150.360 Euro ist er natürlich kein Schnäppchen, aber ein perfektes Beispiel für einen atemberaubenden Wagen mit Saugmotor.
Maserati arrabiata: MC Stradale im Fahrbericht
Bild: Tobias Kempe

15/27
Die Corvette Grand Sport ist für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert worden. Das Fahrwerk wurde angepasst, das Kühlsystem verbessert, ein Aero-Paket und ein neues Sperrdifferenzial kommen ebenfalls zum Einsatz. Der 466 PS starke V8 blieb unangetastet. Im Innenraum gibt es farblich angepasste Sportsitze mit Kontrastnähten. Hierzulande ist die Grand Sport für 94.900 Euro zu haben.
Vette für den Ring: Vorstellung der Corvette Grand Sport
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

16/27
Lexus und Mutterkonzern Toyota setzen eher auf Hybridtechnik als auf spritschluckende Sauger. Doch der RC-F bildet eine Ausnahme. 477 PS mobilisiert der M3- und C 63-Gegner aus 4,7-Litern Hubraum. 75.900 Euro ruft Lexus für den RC-F auf.
Maßvoll unvernünftig: Lexus RC-F
Bild: Ronald Sassen

17/27
Der Dodge Challenger ist der ewige Rivale von Chevrolet Camaro und Ford Mustang. Er wirft als SRT 392 einen 6,4-Liter HEMI-V8 in den Ring, der mit 492 PS zum Angriff brüllt. Da der Challenger nicht offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich ist, muss man zum Importeur des Vertrauens. Etwa 65.000 Euro kostet der Dodge dort.
Zurück in die 70er: Sitzprobe im neuen Challenger
Bild: Tobias Kempe

18/27
Auch Aston Martin muss sich an Umweltverordnungen halten. Der DB11 erhält daher als erster Kandidat aus dem Programm der Nobel-Briten einen V12 mit doppelter Turboaufladung. Es gilt also, schnell zuzugreifen: Der Vanquish S (Bild) bleibt bis zu seiner Neuauflage nämlich ein Sauger. Für den 603 PS starken Briten sind mindestens 262.950 Euro fällig.
Nobler Brite mit Kölner Herzen: Aston Martin Vanquish
Bild: Werk

19/27
Lamborghini bleibt sich treu – vorerst. Der Huracán wird von traumhaften Saugmotoren befeuert. Zehn Zylinder warten auf ihren Einsatz unter der gläsernen Haube. 5,2 Liter Hubraum und 610 PS machen den gut 200.000 Euro teuren Huracán zum Stier. Den ersten Turbo wird Lamborghini voraussichtlich 2018 mit dem Urus einführen.
Grün, giftig, geil: Lamborghini Huracán
Bild: Ronald Sassen

20/27
Audi lag goldrichtig mit der Entscheidung, den 5,2-Liter-V10 des R8 nicht durch zwei schnöde Turbos zu entwerten. Warum? Weil Emotion in diesem Segment jedes Streben nach Effizienz schlägt. Die Preise fürs R8 Coupé beginnen bei 166.000 Euro.
Erste Fahrt im neuen Audi R8
Bild: Uli Sonntag

21/27
Ein familientauglicher Ferrari: Der FF wird zum GTC4 Lusso und behält seinen herrlichen V12 – ohne Turbo, ohne Kompressor. Nachdem Ferrari dem 488 GTB und dem California T einen Turbomotor verpasst hat, bleibt abzuwarten, welche Modelle in Zukunft vom Sauger auf den Turbo umsteigen müssen. Die Kosten für den GTC4 Lusso mit 690 PS belaufen sich auf mindestens 262.000 Euro.
Ein Ferrari für alle Fälle: Ferrari GTC4 Lusso
Bild: Ferrari

22/27
335.050 Euro weniger auf dem Konto, dafür um einen Sauger reicher: Lamborghini setzt mit dem Aventador S nach wie vor Maßstäbe. 740 PS aus zwölf Zylindern malträtieren alle vier Räder und brauchen nur 2,9 Sekunden, um den italienischen Stier auf Tempo 100 zu beschleunigen.
Tritt in den Hintern: Lamborghini Aventador
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

23/27
Nicht nur Maserati GranTurismo und MC befeuert ein traumhafter Sauger. Auch das viersitzige GranCabrio wird vom 4,7 Liter großen Achtzylinder auf Trab gebracht. Im Cabrio entwickelt er wahlweise 450 oder 460 PS. 133.240 Euro zuzüglich Überführungskosten müssen mindestens angelegt werden.
Alle News und Infos zum Maserati Gran Cabrio
Bild: MICHELANGELO_ROSSINO

24/27
Moderne Zeiten bei Ford: Die jüngste Generation Shelby GT fährt wie der Mustang ohne hintere Starrachse und Kompressor vor. Dafür mit einem 533 PS starken V8-Sauger, der Landstraßen wie Sparringspartner niederkämpft. Preis: 84.000 Euro.
Gegner für BMW M4 und Co: Shelby GT350
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

25/27
Als Aston Martin für vier muss der Rapide S jede Menge "Bonds Familienauto"-Klischees über sich ergehen lassen. Das verkennt seine wirkliche Stärke, den Sechsliter-V12 mit 560 PS, der den edlen Briten antreibt. In 4,4 Sekunden spurtet der Rapide S dank dieses Aggregats von 0 auf 100. Preis: ab rund 190.000 Euro.
Alle News und Infos zum Aston Martin Rapide S
Bild: Ronald Sassen

26/27
Die gleiche Maschine sorgt auch im Aston Martin V12 Vantage S für Vortrieb, dem GTI der britischen Sportwagenmanufaktur. 573 PS sind für 330 km/h Spitze gut, in 3,9 Sekunden geht es aus dem Stand auf hundert Sachen. Vorher wird allerdings die Brieftasche um knapp 180.000 Euro leichter.
Fährt hinreißend: Aston Martin V12 Vantage S Roadster
Bild: Ronals Sassen

27/27
Nichts weniger als einen neuen Rekord für Serienfahrzeuge will Lamborghini mit dem Huracán Performante auf dem Nürburgring geknackt haben. Den V10-Sauger haben die Ingenieure zu diesem Zweck rundum optimiert und die Leistung auf 640 PS gesteigert. Dazu kommen das aktive Aerodynamik-System ALA und eine verbesserte Aufhängung.
Bild: Automobili Lamborghini
Die tollsten Autos mit Turbo

1/57
Der Turbolader allein macht ein Auto noch nicht zu einer Besonderheit. Auf die speziellen Qualitäten kommt es an! AUTO BILD zeigt die tollsten Turbos aus den Testjahren 2013 bis 2015, sortiert nach ihrem Leistungsgewicht, also Kilogramm pro PS!
Bild: Christoph Börries

2/57
VW Passat Alltrack 2.0 TSI 4Motion DSG Grundpreis: 40.775 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 155 kW/210 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 280 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h • 0-100 km/h: 7,8 s • Leergewicht: 1701 kg • Leistungsgewicht: 8,1 kg/PS. Charakter: Der Malocher. Dieser Turbo scheut weder Gelände noch Hängerbetrieb.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

3/57
VW Beetle Cabriolet 2.0 TSI DSG Sport Grundpreis: 31.250 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 147 kW/200 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 280 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h • 0-100 km/h: 7,4 s • Leergewicht: 1502 kg • Leistungsgewicht: 7,51 kg/PS. Charakter: Mit dem GTI-Motor ist das Beetle-Cabrio offen für Tempo.
Bild: Angelika Emmerling

4/57
Seat Leon 1.8 TSI FR Grundpreis: 24.560 Euro • Hubraum: 1798 ccm • Leistung: 132 kW/180 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 250 Nm (1250) • Höchstgeschwindigkeit: 226 km/h • 0-100 km/h: 7,5 s • Leergewicht: 1331 kg • Leistungsgewicht: 7,39 kg/PS. Charakter: Der Leon FR trägt Historie unter der Haube. Und die schiebt ordentlich an.
Bild: Toni Bader

5/57
Mercedes A 250 Sport 7G-DCT Grundpreis: 37.753 Euro • Hubraum: 1991 ccm • Leistung: 155 kW/211 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (1200) • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h • 0-100 km/h: 6,6 s • Leergewicht: 1457 kg • Leistungsgewicht: 6,91 kg/PS. Charakter: Der Tiefstapler. 211 PS in der A-Klasse sind ein Pfund.
Bild: Christoph Börries

6/57
BMW 125i Sport-Automatik Grundpreis: 33.430 Euro • Hubraum: 1997 ccm • Leistung: 160 kW/218 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 310 Nm (1350) • Höchstgeschwindigkeit: 243 km/h • 0-100 km/h: 6,4 s • Leergewicht: 1483 kg • Leistungsgewicht: 6,8 kg/PS. Charakter: Der Reisebegleiter. Der 125i fällt weder mit ungehemmtem Durst noch mit ruppigen Manieren auf.
Bild: Sven Krieger

7/57
BMW i8 Pure Impulse Grundpreis: 145.000 Euro • Hubraum: 1499 ccm • Leistung: 170 kW/231 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 320 Nm (3700) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,2 s • Leergewicht: 1559 kg • Leistungsgewicht: 6,75 kg/PS. Charakter: Der Vorreiter. Der i8 zeigt eine mögliche Zukunft der Turbo-Technik.
Bild: Toni Bader

8/57
Mini John Cooper Works Countryman All4 Grundpreis: 34.800 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 160 kW/218 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 280 Nm (1900) • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h • 0-100 km/h: 6,9 s • Leergewicht: 1434 kg • Leistungsgewicht: 6,58 kg/PS. Charakter: Der Maxi-Mini. Der Countryman vereint genug Platz mit mehr als genug Leistung.
Bild: Werk

9/57
Renault Clio 1.6 Turbo RS EDC Grundpreis: 23.950 Euro • Hubraum: 1618 ccm • Leistung: 147 kW/200 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 240 Nm (1750) • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h • 0-100 km/h: 6,8 s • Leergewicht: 1304 kg • Leistungsgewicht: 6,52 kg/PS. Charakter: Traditionell wild. Der Clio RS hat eine lange Reihe giftiger Ahnen, denen es Ehre zu erweisen gilt.
Bild: Sven Krieger

10/57
VW Polo GTI 1.8 TSI Blue Motion Technology Grundpreis: 23.075 Euro • Hubraum: 1798 ccm • Leistung: 141 kW/192 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 320 Nm (1400) • Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h • 0-100 km/h: 6,8 s • Leergewicht: 1246 kg • Leistungsgewicht: 6,49 kg/PS. Charakter: Der kleine Bruder. Alles, wofür das Kürzel GTI steht, bietet der Polo. Nur eben eine Nummer kleiner.
Bild: Ronald Sassen

11/57
Opel Corsa 1.6 Turbo OPC Grundpreis: 24.265 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 141 kW/192 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 230 Nm (1980) • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h • 0-100 km/h: 7,1 s • Leergewicht: 1246 kg • Leistungsgewicht: 6,49 kg/PS. Charakter: Der Kurven-Corsa. Beim Kauf sollte serienmäßig Kartenmaterial mit den schönsten Kurven Europas mitgeliefert werden.
Bild: Ronald Sassen

12/57
Ford Fiesta ST 1.6 EcoBoost. Grundpreis: 21.390 Euro • Hubraum: 1596 ccm • Leistung: 134 kW/182 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 240 Nm (1600) • Höchstgeschwindigkeit: 223 km/h • 0-100 km/h: 7,3 s • Leergewicht: 1172 kg • Leistungsgewicht: 6,44 kg/PS. Charakter: Der Geheimtipp. Seine wilde Natur sieht man ihm nicht an, aber sie ist da.
Bild: Ronald Sassen

13/57
VW Scirocco 2.0 TSI Grundpreis: 27.725 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 155 kW/210 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 280 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h • 0-100 km/h: 6,8 s • Leergewicht: 1332 kg • Leistungsgewicht: 6,34 kg/PS. Charakter: Der Klassiker. Scirocco mit GTI-Motor, dazu muss man nicht mehr sagen.
Bild: Christian Bittmann

14/57
Skoda Octavia RS 2.0 TSI Green tec Grundpreis: 30.130 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 162 kW/220 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (1500) • Höchstgeschwindigkeit: 248 km/h • 0-100 km/h: 6,7 s • Leergewicht: 1384 kg • Leistungsgewicht: 6,29 kg/PS. Charakter: Papis Renner. Damit müssen Mama und Papa die Freude am Gasgeben nicht dem Kinderwunsch opfern.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

15/57
VW Golf GTI Performance BlueMotion Technology Grundpreis: 30.400 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 169 kW/230 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (1500) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 6,5 s • Leergewicht: 1384 kg • Leistungsgewicht: 6,02 kg/PS. Charakter: Der Chef-GTI. Hier fährt die Legende mit dem Extrakick.
Bild: Christoph Börries

16/57
Audi S1 Sportback Grundpreis: 30.800 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 170 kW/231 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 370 Nm (1600) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5,9 s • Leergewicht: 1386 kg • Leistungsgewicht: 6 kg/PS. Charakter: Klein und fein. Name hin oder her, der S1 ist ein toll austariertes, hübsches Bonbon mit Spaßfaktor.
Bild: Werk

17/57
Peugeot 208 GTI 200 THP Grundpreis: 23.300 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 147 kW/200 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 275 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h • 0-100 km/h: 6,8 s • Leergewicht: 1195 kg • Leistungsgewicht: 5,98 kg/PS. Charakter: Der Ur-Enkel. Der Peugeot 205 GTi hat die Klasse der kleinen Krawallbüchsen begründet, der 208 GTi führt die Tradition fort.
Bild: Ronald Sassen

18/57
Ford Focus ST 2.0 EcoBoost Grundpreis: 32.550 Euro • Hubraum: 1999 ccm • Leistung: 184 kW/250 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 360 Nm (2000) • Höchstgeschwindigkeit: 248 km/h • 0-100 km/h: 6,5 s • Leergewicht: 1461 kg • Leistungsgewicht: 5,84 kg/PS. Charakter: Die gute Wahl. Wer Sport will, aber auf Vernunft und Nutzen nicht verzichten kann, ist beim Focus ST richtig.
Bild: Toni Bader

19/57
Mini John Cooper Works GP Grundpreis: 36.800 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 160 kW/218 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 260 Nm (1750) • Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h • 0-100 km/h: 6,7 s • Leergewicht: 1180 kg • Leistungsgewicht: 5,41 kg/PS. Charakter: Der Rennmini. Dieser kleine Rüpel verzückt jeden, der ihn bändigen kann.
Bild: Werk

20/57
Ford Mustang 2.3 EcoBoost Grundpreis: 40.000 Euro • Hubraum: 2261 ccm • Leistung: 233 kW/317 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 432 Nm (3000) • Höchstgeschwindigkeit: 234 km/h • 0-100 km/h: 6,4 s • Leergewicht: 1644 kg • Leistungsgewicht: 5,19 kg/PS. Charakter: Der halbe V8. Power hat der kleine Mustang satt, aber eben auch das eine oder andere Pfund, das er schleppen muss.
Bild: Ronald Sassen

21/57
Maserati Ghibli Automatik S Q4 Grundpreis: 84.060 Euro • Hubraum: 2979 ccm • Leistung: 301 kW/410 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 550 Nm (4500) • Höchstgeschwindigkeit: 284 km/h • 0-100 km/h: 5 s • Leergewicht: 2098 kg • Leistungsgewicht: 5,12 kg/PS. Charakter: Nadelstreifen und Nikes. Der Ghibli S Q4 ist wie eine Mischung aus Giorgio Armani und Alessandro del Piero.
Bild: Christoph Börries

22/57
Audi S3 Sportback S tronic Grundpreis: 42.000 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 221 kW/300 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 380 Nm (1800) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,9 s • Leergewicht: 1521 kg • Leistungsgewicht: 5,07 kg/PS. Charakter: Der Laufruhige. Keiner in dieser Galerie kommt so unaufgeregt daher wie der S3.
Bild: Martin Meiners

23/57
VW Scirocco R Grundpreis: 36.175 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 206 kW/280 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (2500) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 6,2 s • Leergewicht: 1418 kg • Leistungsgewicht: 5,06 kg/PS. Charakter: Das Extrem-Coupé. Der R ist der Scirocco, den man nicht wirklich braucht, aber gerade deshalb fahren will.
Bild: Sven Krieger

24/57
Audi RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic Grundpreis: 56600 Euro • Hubraum: 2480 ccm • Leistung: 250 kW/340 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (1600) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,5 s • Leergewicht: 1716 kg • Leistungsgewicht: 5,05 kg/PS. Charakter: SUV mit Supermotor. Die Maschine unter dieser Haube ist ein Sahnestück.
Bild: Ronald_Sassen

25/57
Peugeot RCZ R 270 THP Grundpreis: 41.500 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 199 kW/270 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 330 Nm (5500) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 6 s • Leergewicht: 1339 kg • Leistungsgewicht: 4,96 kg/PS. Charakter: Schick und schnell. Auf keinen Fall unterschätzen! Dieser Franzose sieht nicht nur elegant aus.
Bild: Werk

26/57
Porsche Macan Turbo PDK Grundpreis: 80.338 Euro • Hubraum: 3604 ccm • Leistung: 294 kW/400 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 550 Nm (1350) • Höchstgeschwindigkeit: 266 km/h • 0-100 km/h: 4,6 s • Leergewicht: 1983 kg • Leistungsgewicht: 4,96 kg/PS. Charakter: Die Offroad-Offenbarung. Der Macan Turbo schlägt sich nicht nur auf Asphalt bemerkenswert.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD

27/57
Seat Leon 2.0 TSI Cupra 280 Grundpreis: 32.610 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 206 kW/280 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 6,5 s • Leergewicht: 1381 kg • Leistungsgewicht: 4,93 kg/PS. Charakter: Der Golf-Schläger. Wenn einer aus dem VW-Konzern GTI und Golf R ans Blech fährt, dann dieser heiße Spanier.
Bild: Sven Krieger

28/57
VW Golf R 4Motion BlueMotion Technology Grundpreis: 39.225 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 221 kW/300 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 380 Nm (1800) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5,5 s • Leergewicht: 1476 kg • Leistungsgewicht: 4,92 kg/PS. Charakter: Der Über-GTI. Punkt.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

29/57
Mercedes C 450 AMG 4Matic T 7G-TRONIC Grundpreis: 61.642 Euro • Hubraum: 2996 ccm • Leistung: 270 kW/367 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 520 Nm (2000) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5,2 s • Leergewicht: 1779 kg • Leistungsgewicht: 4,85 kg/PS. Charakter: AMG light. Ein Einstieg in die Welt Affalterbacher Racer ohne die Brachialität der V8-Modelle.
Bild: Werk

30/57
Peugeot 308 GTi by Peugeot Sport Grundpreis: 34.950 Euro • Hubraum: 1598 ccm • Leistung: 200 kW/272 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 330 Nm (1900) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 6,1 s • Leergewicht: 1319 kg • Leistungsgewicht: 4,85 kg/PS. Charakter: Der Kurven-Künstler. Gebogener Asphalt ist das Metier des 308 GTi.
Bild: Toni Bader

31/57
BMW M235i Coupé Sport-Automatik Grundpreis: 46.000 Euro • Hubraum: 2979 ccm • Leistung: 240 kW/326 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (1300) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5 s • Leergewicht: 1559 kg • Leistungsgewicht: 4,78 kg/PS. Charakter: Bayern ganz wild. Wenn man den Slogan "Freude am Fahren" potenziert, kommt der M235i dabei heraus.
Bild: Christian Bittmann

32/57
BMW M135i Sport-Automatik Grundpreis: 44.150 Euro • Hubraum: 2979 ccm • Leistung: 240 kW/326 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (1300) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5,3 s • Leergewicht: 1539 kg • Leistungsgewicht: 4,72 kg/PS. Charakter: Der Driftkönig. So viel Power an der Hinterachse liefert sonst keiner.
Bild: Martin Meiners

33/57
Mercedes CLA Shooting Brake 45 AMG 4Matic 7G-DCT Orange Art Edition Grundpreis: 65.539 Euro • Hubraum: 1991 ccm • Leistung: 265 kW/360 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (2250) • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h • 0-100 km/h: 4,8 s • Leergewicht: 1667 kg • Leistungsgewicht: 4,63 kg/PS. Charakter: Der Leistungs-Laster. Hier kommen Platz und Dampf zusammen.
Bild: Werk

34/57
Honda Civic Type R 2.0 VTEC Turbo GT Grundpreis: 36.500 Euro • Hubraum: 2000 ccm • Leistung: 228 kW/310 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 400 Nm (2500) • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h • 0-100 km/h: 5,7 s • Leergewicht: 1407 kg • Leistungsgewicht: 4,54 kg/PS. Charakter: Der Type R zeigt sich herrlich kantig und ungeschliffen.
Bild: Toni Bader

35/57
Mercedes GLA 45 AMG 4Matic 7G-DCT Grundpreis: 56.168 Euro • Hubraum: 1991 ccm • Leistung: 265 kW/360 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (2250) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,7 s • Leergewicht: 1612 kg • Leistungsgewicht: 4,48 kg/PS. Charakter: Der Kraftprotz. Der GLA AMG macht nicht nur optisch einen auf dicke Hose.
Bild: Toni Bader

36/57
Audi TTS Coupe Grundpreis: 49.100 Euro • Hubraum: 1984 ccm • Leistung: 228 kW/310 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 380 Nm (1800) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 5,4 s • Leergewicht: 1387 kg • Leistungsgewicht: 4,47 kg/PS. Charakter: Der Geschliffene. Der TTS ist ein verdammt schnelles Präzisionswerkzeug.
Bild: Christoph Boerries

37/57
Audi S7 Sportback Grundpreis: 82.300 Euro • Hubraum: 3993 ccm • Leistung: 331 kW/450 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 550 Nm (1400) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,3 s • Leergewicht: 1989 kg • Leistungsgewicht: 4,42 kg/PS. Charakter: Der Reise-Renner. Hier bekommt man viel Power für lange Strecken.
Bild: Roman Rätzke

38/57
Mercedes CLA 45 AMG 4Matic 7G-DCT Grundpreis: 56.079 Euro • Hubraum: 1991 ccm • Leistung: 265 kW/360 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (2250) • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h • 0-100 km/h: 5,2 s • Leergewicht: 1587 kg • Leistungsgewicht: 4,41 kg/PS. Charakter: Voll in Form. Der CLA 45 AMG bietet heftige Leistung in hübscher Verpackung.
Bild: Uli Sonntag

39/57
Mercedes A 45 AMG 4Matic AMG Speedshift 7G-DCT Grundpreis: 49.683 Euro • Hubraum: 1991 ccm • Leistung: 265 kW/360 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (2250) • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h • 0-100 km/h: 5,1 s • Leergewicht: 1573 kg • Leistungsgewicht: 4,37 kg/PS. Charakter: Der Kompakt-Kracher. Er kommt rüber wie ein Hochleistungssportschuh und fährt sich auch so.
Bild: Werk

40/57
Audi RS3 Sportback S tronic Grundpreis: 52.700 Euro • Hubraum: 2480 ccm • Leistung: 270 kW/367 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 465 Nm (1625) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 3,9 s • Leergewicht: 1591 kg • Leistungsgewicht: 4,34 kg/PS. Charakter: Der RS3 verbindet fünf Zylinder, 367 PS und fünf Türen miteinander.
Bild: Werk

41/57
Alfa Romeo 4C 1.8 TBi Grundpreis: 50.500 Euro • Hubraum: 1742 ccm • Leistung: 177 kW/240 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 350 Nm (2200) • Höchstgeschwindigkeit: 258 km/h • 0-100 km/h: 4,7 s • Leergewicht: 1016 kg • Leistungsgewicht: 4,23 kg/PS. Charakter: Turbo im Designerhemd. Das Herausragende am 4C ist vor allem anderen sein elegantes Äußeres.
Bild: Toni Bader

42/57
Porsche 911 Carrera PDK Grundpreis: 100.116 Euro • Hubraum: 2981 ccm • Leistung: 272 kW/370 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 450 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 293 km/h • 0-100 km/h: 4 s • Leergewicht: 1496 kg • Leistungsgewicht: 4,04 kg/PS. Charakter: Der Umdenker. Ein 911 mit Turbo, geht das? Geht. Und wie!
Bild: Christoph Börries

43/57
BMW X5M Grundpreis: 114.300 Euro • Hubraum: 4395 ccm • Leistung: 423 kW/575 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 750 Nm (2200) • Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h • 0-100 km/h: 4,5 s • Leergewicht: 2310 kg • Leistungsgewicht: 4,02 kg/PS. Charakter: Der Brachiale. 575 PS in einem 2,3-Tonnen-SUV. Da bleiben keine Fragen.
Bild: Roman Raetzke

44/57
Audi S8 Grundpreis: 114.700 Euro • Hubraum: 3993 ccm • Leistung: 382 kW/520 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 650 Nm (1700) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4 s • Leergewicht: 2063 kg • Leistungsgewicht: 3,97 kg/PS. Charakter: Der Chef-Schlitten. In dieser Limousine lassen sich besonders eilige Direktoren chauffieren.
Bild: Toni Bader

45/57
Porsche Cayenne Turbo S Tiptronic S Grundpreis: 166.696 Euro • Hubraum: 4806 ccm • Leistung: 419 kW/570 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 800 Nm (2500) • Höchstgeschwindigkeit: 284 km/h • 0-100 km/h: 4 s • Leergewicht: 2240 kg • Leistungsgewicht: 3,93 kg/PS. Charakter: Das teure Tier. Wer den Cayenne Turbo S in seiner Auffahrt stehen hat, hat alles richtig gemacht.
Bild: Ronald Sassen

46/57
BMW M3 DKG Grundpreis: 75.400 Euro • Hubraum: 2979 ccm • Leistung: 317 kW/431 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 550 Nm (1850) • Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h • 0-100 km/h: 4,3 s • Leergewicht: 1619 kg • Leistungsgewicht: 3,76 kg/PS. Charakter: Der Verräter. Er kann den V8 des Vorgängers trotz seiner immensen Qualitäten einfach nicht vergessen machen.
Bild: Werk

47/57
BMW M4 Coupe DKG Grundpreis: 76.400 Euro • Hubraum: 2979 ccm • Leistung: 317 kW/431 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 550 Nm (1850) • Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h • 0-100 km/h: 4,3 s • Leergewicht: 1610 kg • Leistungsgewicht: 3,74 kg/PS. Charakter: M-mmmh, klassisch! Hier stimmen die Zutaten.
Bild: Christoph Börries

48/57
Mercedes S 63 AMG L 4Matic AMG Speedshift MCT Grundpreis: 152.618 Euro • Hubraum: 5461 ccm • Leistung: 430 kW/585 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 900 Nm (2250) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 3,9 s • Leergewicht: 2142 kg • Leistungsgewicht: 3,66 kg/PS. Charakter: Der Biturbo-Benz! Wenn einer überall aus den Vollen schöpft, dann dieser Ballermann.
Bild: Toni Bader

49/57
Audi RS 6 Avant Grundpreis: 107.900 Euro • Hubraum: 3993 ccm • Leistung: 412 kW/560 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 700 Nm (1750) • Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h • 0-100 km/h: 4 s • Leergewicht: 2033 kg • Leistungsgewicht: 3,63 kg/PS. Charakter: Die Wuchtbrumme. Er steht gewaltig da, er geht gewaltig vorwärts, alles ist an diesem Über-Audi gewaltig.
Bild: Emmerling

50/57
BMW M5 DKG Grundpreis: 103.300 Euro • Hubraum: 4395 ccm • Leistung: 412 kW/560 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 680 Nm (1500) • Höchstgeschwindigkeit: 305 km/h • 0-100 km/h: 4,3 s • Leergewicht: 1932 kg • Leistungsgewicht: 3,45 kg/PS. Charakter: Nur für Kenner. Wer den M5 in seiner Gänze erschließen und genießen will, sollte sich auskennen.
Bild: Roman Raetzke

51/57
Mercedes C 63 AMG S Speedshift 7G-MCT Grundpreis: 84.371 Euro • Hubraum: 3982 ccm • Leistung: 375 kW/510 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 700 Nm (1750) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 4,4 s • Leergewicht: 1752 kg • Leistungsgewicht: 3,44 kg/PS. Charakter: Das AMG-Optimum. Das Aggregat brachial, der Aufbau nicht zu gewaltig. Genau so geht AMG.
Bild: Werk

52/57
Mercedes E 63 AMG S 4Matic Speedshift MCT Grundpreis: 118.405 Euro • Hubraum: 5461 ccm • Leistung: 430 kW/585 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 800 Nm (2000) • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h • 0-100 km/h: 3,7 s • Leergewicht: 2001 kg • Leistungsgewicht: 3,42 kg/PS. Charakter: Taxi in Extrem. Mit 585 PS durch Stuttgart, Hamburg, Berlin, Frankfurt oder München gefahren werden. Ein Traum!
Bild: Werk

53/57
Mercedes AMG GTS V8 Grundpreis: 134.351 Euro • Hubraum: 3982 ccm • Leistung: 375 kW/510 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 650 Nm (1750) • Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h • 0-100 km/h: 3,7 s • Leergewicht: 1669 kg • Leistungsgewicht: 3,27 kg/PS. Charakter: Klassisch grandios. Dieser Daimler hat sich das Prädikat Bolide redlich verdient.
Bild: Martin Meiners

54/57
Nissan GT-R Premium Edition Grundpreis: 96.900 Euro • Hubraum: 3799 ccm • Leistung: 404 kW/550 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 632 Nm (3200) • Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h • 0-100 km/h: 3,3 s • Leergewicht: 1748 kg • Leistungsgewicht: 3,18 kg/PS. Charakter: Der Effektiv-Turbo. Keiner holt besser die Leistung aus seinem Aggregat als Godzilla.
Bild: Christoph Börries

55/57
Porsche 911 Turbo Grundpreis: 165.149 Euro • Hubraum: 3800 ccm • Leistung: 383 kW/520 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 660 Nm (1950) • Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h • 0-100 km/h: 2,9 s • Leergewicht: 1618 kg • Leistungsgewicht: 3,11 kg/PS. Charakter: Die Geheimwaffe. 30.000 Euro trennen den Turbo vom Turbo S, bei nur minimalen Unterschieden in den Leistungsdaten.
Bild: Martin Meiners

56/57
Porsche 911 Turbo S Grundpreis: 195.256 Euro • Hubraum: 3800 ccm • Leistung: 412 kW/560 PS • max. Drehmoment (bei U/min): 750 Nm (2200) • Höchstgeschwindigkeit: 318 km/h • 0-100 km/h: 2,9 s • Leergewicht: 1595 kg • Leistungsgewicht: 2,85 kg/PS. Charakter: Der Schnellste. Keiner hat sich als heißer erwiesen als der Turbo S.
Bild: Toni Bader

57/57
Dieses Stück Technik macht Laune: Alles, was es über die Funktion, Instandhaltung und die Reparatur von Turboladern zu wissen gibt, erklärt AUTO BILD hier.
Service-Links