Kfz-Steuer: Neuberechnung ab 2018
Drastischer Anstieg der Kfz-Steuer

—
Mit realistischeren Verbrauchsmessungen steigt 2018 auch die Kfz-Steuer für Neuwagen. Nach Berechnungen von AUTO BILD um bis zu 292 Prozent!
Eine neue Messmethode soll die Verbrauchsangaben von Neuwagen endlich realistischer machen. Doch gibt es auch eine Kehrseite der Medaille? Für die aktuelle Ausgabe 5/2017 (ab 3. Februar 2017 im Handel) hat AUTO BILD Abgasangaben der Hersteller von 20 aktuellen Modellen mit Verbrauchsmessungen des ADAC, der bereits nach dem neuen Verfahren prüft, verglichen und die entsprechenden Kfz-Steuern kalkuliert. "Bei allen in unserer Berichterstattung berücksichtigten Modellen ergeben die neuen Messungen einen höheren CO2-Ausstoß – und der ist ein wesentlicher Faktor bei der Berechnung der Steuer", so AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens. "Autofahrer müssen also künftig tiefer in die Tasche greifen, und das schon bei relativ kleinem Motor. Besonders drastisch ist es beispielsweise beim VW Polo 1.0 TSI BlueMotion: Mit realistischen Schadstoffwerten erhöht sich die Steuer hier um satte 292 Prozent von 26 Euro auf 102 Euro."
Neuer Messzyklus: Alles über WLTP und NEFZ
Alle News und Tests zum VW-Abgasskandal
Abgase: Freiwilliger Rückruf von Audi, Porsche, Mercedes, VW und Opel
Alle News und Tests zum VW-Abgasskandal
Abgase: Freiwilliger Rückruf von Audi, Porsche, Mercedes, VW und Opel

Beim VW Polo 1.0 TSI BlueMotion würde – eine neue Typzulassung vorausgesetzt – mit der WLTP- Messmethode die Steuer um 292 Prozent steigen.
Jetzige Käufer und Gebrauchtwagenbesitzer nicht betroffen
Ab September 2019 sollen alle neu zugelassenen Fahrzeuge nach dem WLPT-Verfahren getestet werden. Gebrauchtwagenfahrer haben Glück: Die Schadstoffangaben ihrer Autos werden nicht im Nachhinein nach oben korrigiert. Die alten CO2-Werte gelten weiterhin für die Berechnung der Steuer. Bernd Volkens: "Wer in der Übergangszeit ein neues Auto bestellt, sollte sich den Verbrauch nach der WLTP-Norm im Kaufvertrag bestätigen lassen. So lässt sich die Steuer auch bei einer späteren Zulassung kalkulieren."
Mehr zum Thema in AUTO BILD 5/2017

Getestet: Die Ausreißer beim Verbrauch

1/49
Zwischen Normverbrauch und Realverbrauch liegen oft Welten. AUTO BILD zeigt die größten Abweichungen zwischen Herstellerangaben und Testverbrauch, sortiert von der geringsten bis zur höchsten Abweichung. Bei gleichem Verbrauch wird das jeweils stärkere Auto besser bewertet. Hier sind 50 Modelle aus dem bisherigen Testjahr 2017 im Überblick!

2/49
Seat Leon 2.0 TSI Start&Stop Cupra 300 (221 kW/300 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 6,9 Liter Super/100 km; Testverbrauch: 9,7 Liter; Abweichung: 40,58 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Seat Leon
Gebrauchtes Exemplar finden: Seat Leon

3/49
Mercedes-Benz E220 d 9G-TRONIC Exclusive (143 kW/194 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,9 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,5 Liter: Abweichung: 41,03 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse

4/49
Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDI Premium (100kW/136 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,9 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,5 Liter; Abweichung: 41,03 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Hyundai i30
Gebrauchtes Exemplar finden: Hyundai i30

5/49
Audi TT RS Roadster (294 kW/400 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 8,5 Liter Super; Testverbrauch: 12 Liter, Abweichung: 41,18 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi TT RS
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi TT RS

7/49
Opel Astra 1.4 Turbo Innovation (110 kW/150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,1 Liter Super; Testverbrauch: 7,2 Liter; Abweichung: 41,18 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Opel Astra
Gebrauchtes Exemplar finden: Opel Astra

8/49
Renault Talisman Grandtour ENERGY dCi 160 EDC INTENS (118 kW/272 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,6 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,5 Liter; Abweichung: 41,30 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Talisman
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Talisman

9/49
Peugeot 5008 BlueHDi 150 Allure (110 kW/150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,6 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,5 Liter; Abweichung: 41,30 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 5008
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 5008

10/49
Citroën C3 Pure Tech 110 S&S SHINE (81 kW/110 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,6 Super; Testverbrauch: 6,5 Liter; Abweichung 41,30 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Citroën C3
Gebrauchtes Exemplar finden: Citroën C3

11/49
Renault Scénic dCi 110 Hybrid Assist INTENS (81 kW/110 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,6 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,1 Liter; Abweichung: 41,67 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Scénic
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Scénic

12/49
BMW 218d Gran Tourer Sport-Aut. (110 kW/150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,3 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,1 Liter; Abweichung: 41,86 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 2er
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 2er

13/49
Renault Twingo ENERGY TCe 90 Intens (66 kW/90 PS) • Verbrauch laut Hersteller 4,3 Liter Super; Testverbrauch: 6,1 Liter; Abweichung: 41,86 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Twingo
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Twingo

14/49
Audi Q5 2.0 TFSI quattro S tronic sport (185 kW/252 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 7,1 Liter Super; Testverbrauch: 10,1 Liter; Abweichung: 42,25 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi Q5
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi Q5

15/49
Peugeot 3008 BlueHDi 120 Stop & Start Allure (88 kW/120 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,0 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,7 Liter; Abweichung: 42,50 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 3008
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 3008

16/49
BMW 530d Touring Aut. Sport Line (192 kW/265 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,7 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,7 Liter; Abweichung: 42,55 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 5er
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 5er

17/49
Audi Q5 2.0 TDI quattro S tronic design (140 kW/190 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,0 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,2 Liter; Abweichung: 44 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi Q5
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi Q5

18/49
Mercedes-Benz E350 d T-Modell 9G-Tronic (190 kW/258 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,4 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,8 Liter; Abweichung: 44,44 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse

19/49
Opel Zafira 1.6 D (CDTi ecoFLEX) Start/Stop Innovation (99 kW/134 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,5 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,5 Liter; Abweichung: 44,44 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Opel Zafira
Gebrauchtes Exemplar finden: Opel Zafira

21/49
Ford Focus Turnier 1.5 TDCi DPF Start-Stopp-System Aut. Titanium (88 kW/120 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,8 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,5; Abweichung: 44,74 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Ford Focus
Gebrauchtes Exemplar finden: Ford Focus

22/49
Renault Megane ENERGY TCe 130 GT LINE (97 kW/132 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,5 Super; Testverbrauch: 8,0 Liter; Abweichung: 45,45 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Megane
Gebrauchtes Exemplar finden: Renault Megane

23/49
Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo 16V AT8-Q4 Super (206 kW/280 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 7,0 Liter Super; Testverbrauch: 10,2 Liter; Abweichung: 45,71 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Alfa Romeo Stelvio
Gebrauchtes Exemplar finden: Alfa Romeo Stelvio

24/49
Ford Grand C-Max 2.0 TDCi Start-Stopp-System Aut. Titanium (125 kW/170 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,0 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,3 Liter; Abweichung: 46,0 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Ford Grand C-Max
Gebrauchtes Exemplar finden: Ford Grand C-Max

26/49
Volvo V90 CrossCountry D4 AWD Geartronic Pro (140 kW/190 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,2 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,6 Liter; Abweichung: 46,15 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Volvo V90
Gebrauchtes Exemplar finden: Volvo V90

27/49
Honda Civic 1.5 i-VTEC Turbo Sport Plus (134 kW/182 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,8 Liter Super; Testverbrauch: 8,5 Liter; Abweichung: 46,55 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Honda Civic
Gebrauchtes Exemplar finden: Honda Civic

29/49
Mercedes-Benz GLC 250 d 4Matic 9G-TRONIC (150 kW/204 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,0 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,4 Liter; Abweichung: 48 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes GLC
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes GLC

30/49
Porsche 911 Carrera GTS PDK (331 kW/450 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 8,3 Liter Super; Testverbrauch: 12,3 Liter; Abweichung: 48,19 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Porsche 911
Gebrauchtes Exemplar finden: Porsche 911

31/49
Dacia Sandero dCi 90 S&S Laureate (66 kW/90 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,5 Liter Diesel; Testverbrauch: 5,2 Liter; Abweichung: 48,57 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Dacia Sandero
Gebrauchtes Exemplar finden: Dacia Sandero

32/49
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro S tronic (200 kW/272 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,3 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,9 Liter; Abweichung: 49,06 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi A6
Gebrauchtes Exemplar finden: Audi A6

34/49
Land Rover Discovery Sport TD4 Aut. HSE (132 kW/180 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 5,3 Liter Diesel; Testverbrauch: 8,0 Liter; Abweichung: 50,94 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Land Rover Discovery Sport
Gebrauchtes Exemplar finden: Land Rover Discovery Sport

36/49
Peugeot 308 PureTech 130 Stop & Start Allure (96 kW/130 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,6 Liter Super; Testverbrauch: 7,0 Liter; Abweichung: 52,17 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 308
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 308

37/49
Mercedes-AMG E 63 S 4Matic Speedshift 9G-MCT (450 kW/612 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 8,8 Liter Super; Testverbrauch: 13,5 Liter; Abweichung: 53,41 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse
Gebrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse

38/49
BMW 520d Touring Aut. Luxury Line (140 kW/190 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,3 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,6 Liter; Abweichung: 53,49 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 5er
Gebrauchtes Exemplar finden: BMW 5er

39/49
Peugeot 308 SW BlueHDi 150 EAT6 Stop & Start Allure (110 kW/50 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,2 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,5 Liter; 54,76 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 308
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 308

41/49
Mercedes E 200 d 9G-TRONIC Avantgarde (110 kW/150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 3,9 Liter Diesel; Testverbrauch: 6,1 Liter; Abweichung: 56,41 Prozent.
Gerbrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse
Gerbrauchtes Exemplar finden: Mercedes E-Klasse

44/49
Peugeot 3008 BlueHDi 150 Stop & Start Allure (110 kW/150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,4 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,0 Liter; Abweichung: 59,09 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 3008
Gebrauchtes Exemplar finden: Peugeot 3008

45/49
Kia Carens 1.7 CRDi 141 ISG Spirit (104 kW/141 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,5 Liter Diesel; Testverbrauch: 7,2 Liter; Abweichung; 60 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Kia Carens
Gebrauchtes Exemplar finden: Kia Carens

46/49
Weiter geht's mit den Hybridmodellen. Sie werden gesondert aufgeführt, weil ihre Abweichungen weit jenseits der 100 Prozent liegen. Gründe dafür gibt es mehrere: Zum einen das höhere Fahrzeuggewicht durch die Hybridtechnik. Außerdem fährt AUTO BILD die Akkus leer und schaut sich den tatsächlichen Verbrauch über die Restkilometer der exakt festgelegten Verbrauchsrunde an. Am schwersten wiegt aber der Unterschied zwischen dem idealen Zyklus, auf dem sich ihr Verbrauch errechnet, und dem tatsächlichen Straßenverkehr.

47/49
Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD Geartronic R-Design (235 kW/320 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 2,1 Liter Super; Testverbrauch: 6,1 Liter; Abweichung: 190,48 Prozent.
Gebrauchtes Exemplar finden: Volvo XC60
Gebrauchtes Exemplar finden: Volvo XC60

49/49
BMW 530e iPerformance Aut. (185 kW/252 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 1,9 Liter Super; Testverbrauch: 6,3 Liter; Abweichung: 231,58 Prozent.
Lesen Sie auch: Das sind die sparsamsten SUVs!
Falsche CO2-Werte: Um diese Autos geht es

1/32
Nach neuen Angaben von VW ist vom CO2-Skandal nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Menge an Fahrzeugen betroffen. Bei den internen Nachmessungen wurden lediglich bei neun Modellvarianten der Marke Volkswagen leichte Abweichungen festgestellt. Eine Übersicht:

2/32
VW Golf – 2.0 l TDI BlueMotion mit 150 PS, EU 6; 6-Gang-Schaltgetriebe

3/32
VW Golf Cabriolet – 2.0 l TDI BlueMotion mit 110 PS, EU 6; 5-Gang-Schaltgetriebe

4/32
VW Polo – 1,0 l TSI BlueMotion mit 95 PS, EU 6; 7-Gang-DSG

5/32
VW Scirocco – 2,0 l TDI BlueMotion mit 184 PS, EU 6; 6-Gang-Schaltgetriebe

6/32
VW Jetta – 1,2 l TSI BlueMotion mit 105 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe; 2,0 l TDI BlueMotion mit 110 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe, beide EU 6

7/32
Passat Variant – 2,0 l TDI SCR 4Motion BlueMotion mit 239 PS und 7-Gang-DSG; 1.4 l ACT BlueMotion mit 150 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe, beide EU 6

8/32
VW Passat Alltrack – 2.0 TSI 4Motion BlueMotion mit 220 PS, EU 6; 7-Gang-DSG

9/32
Ursprünglich hatte VW bei rund 800.000 Fahrzeugen ab dem Baujahr 2012 "Unregelmäßigkeiten" bei den CO2-Werten eingeräumt – 700.000 Dieselfahrzeuge und rund 98.000 Benziner. Dann waren 430.000 Neuwagen des Modelljahrs 2016 von VW, Audi, Seat und Skoda benannt worden:

10/32
Audi A1 / A1 Sportback: 1.4 TDI mit 90 PS (Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F) sowie 1.6 TDI mit 115 PS (Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F).

11/32
Der Audi A3 ist entgegen erster Meldungen laut VW doch nicht betroffen.

12/32
VW Golf: Benziner: 1.4 TSI (150 PS, Getriebe: DQ200-7F), 2.0 TFSI (220 PS, Getriebe: DQ250-6F, MQ350-6F) und 2.0 TFSI (300 PS, Getriebe: DQ250-6A, MQ350-6A); Diesel: 1.6 TDI (90PS, Getriebe: MQ250-5F) und 1.6 TDI (110 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F, MQ350-6A, MQ250-6F), 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: MQ350-6F).

13/32
VW Golf Variant: 1.6 TDI (90 PS, Getriebe: MQ250-5F); 1.6 TDI (110 PS, Getriebe: MQ350-6A, MQ250-6F); 2.0 TDI (184 PS, Getriebe: DQ250-6A).

14/32
VW Golf Cabriolet: 2.0 TDI (110 PS, Getriebe: MQ250-5F), 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: DQ250-6F).

15/32
VW Golf Sportsvan: 1.6 TDI (90 PS, Getriebe: MQ250-5F); 1.6 TDI (110 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F).

16/32
VW Passat: 1.6 TDI (120 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F); 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: DQ250-6F, MQ350-6F)

17/32
VW Passat Variant: Benziner: 1.4 TSI (150 PS, Getriebe: MQ350-6A), 2.0 TFSI (220 PS, Getriebe: DQ250-6F, DQ500-7A),; Diesel: 1.6 TDI (120 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-6F); 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: MQ350-6F), 2.0 TDI BiT (293 PS, Getriebe DQ500-7A).

18/32
VW CC: 2.0 TDI (184 PS, Getriebe: DQ250-6F).

19/32
VW Tiguan: 2.0 TDI (150 und 184 PS, Getriebe: DQ500-7A).

20/32
VW Jetta: 1.2 TSI (105 PS, Getriebe: MQ200-6F); 1.4 TSI (125 PS, Getriebe: MQ200-6F)

21/32
VW Polo: Benziner: 1.0 TSI (95 PS, Getriebe: DQ200-7F); Diesel: 1.4 TDI (75 PS, Getriebe: MQ250-5F), 1.4 (90 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F), 1.4 TDI (105 PS, MQ250-5F).

22/32
VW Touran: 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: DQ250-6F, MQ350-6F)

23/32
VW Scirocco: 2.0 TDI (184 PS, Getriebe: DQ250-6F, MQ350-6F)

24/32
Seat Ibiza (3-Türer, 5-Türer, ST): 1.0 TSI (95 PS, Getriebe: MQ200-5F); 1.4 TDI (75 PS, Getriebe: MQ250-5F), 1.4 TDI (90 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F), 1.4 TDI (105 PS, Getriebe: MQ250-5F).

25/32
Seat Leon / Leon SC: Benziner: 1.0 TSI (115 PS, Getriebe: MQ200-6F), 1.4 TSI (150 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-6F), 1.8 TFSI (180 PS, Getriebe: DQ200-7F); Diesel: 1.6 TDI (110 PS, DQ200-7F, MQ250-6F), 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: MQ350-6F), 2.0 TDI (184 PS, Getriebe: MQ350-6F).

26/32
Seat Leon ST: Benziner: 1.8 TFSI (180 PS, Getriebe: DQ200-7F); Diesel: 1.6 TDI (110 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ350-6A, MQ250-6F), 2.0 TDI (184 PS, Getriebe: DQ250-6A, MQ350-6F).

27/32
Seat Toledo: 1.4 TDI (90 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F).

28/32
Skoda Fabia / Fabia Combi: 1.4 TDI (75 PS, Getriebe: MQ250-5F), 1.4 TDI (90 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F), 1.4 TDI (105 PS, MQ250-5F).

29/32
Skoda Superb / Superb Combi: 1.6 TDI (120 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-6F), 2.0 TDI (150 PS, Getriebe: MQ350-6A); nur Limousine: 2.0 TDI (190 PS, Getriebe: MQ350-6F).

30/32
Skoda Yeti: 2.0 TDI (110 PS, Getriebe: MQ350-6A).

31/32
Skoda Rapid / Rapid Spaceback: 1.4 TDI (90 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F).

32/32
Skoda Octavia / Octavia Combi: 1.6 TDI (110 PS, Getriebe: DQ200-7F, MQ250-5F, Combi auch MQ250-6F), 2.0 TDI (184 PS, MQ350-6F). Welche Fahrzeuge der älteren Jahrgänge betroffen sind, ist noch nicht im Detail bekannt. Vom eigentlichen Abgasskandal, also dem Einbau einer Manipulations-Software, sind diese Autos betroffen.
Spritverbrauch: Dies sind die sparsamsten Autos

1/47
Die größten Spritsparer unter den getesteten Modellen! AUTO BILD zeigt die Top 5 aus neun Fahrzeugklassen, die je auf der AUTO BILD-Testrunde den geringsten Verbrauch erzielten. Der hängt von zahlreichen Faktoren bis hin zum Wetter ab. Zur Vereinfachung geht es hier allein um die Literzahl. Bei gleichem Wert ...

2/47
... wurden Benziner besser platziert als Diesel. Das Gleiche gilt für die Leistung: Der stärkere kommt vor dem schwächeren Wagen. Wenn dann immer noch Gleichstand herrschte, wurde der Wagen besser platziert, dessen ECE-Verbrauch näher am gemessenen Wert lag. Wurde ein Auto schließlich mehrfach getestet, zählte der bessere Verbrauchswert. Das Ranking ist eine ewige Bestenliste ...

3/47
Es geht los mit den Kleinstwagen. Platz 5: VW Up BlueMotion Technology high up! (75 PS) • Neupreis: 13.050 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 4,8 Liter.

4/47
Platz 4: Fiat 500C 1.3 Multijet 16V DPF Lounge (95 PS) • Neupreis: 21.150 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,9 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

5/47
Platz 3: Peugeot 108 VTI 68 Active (69 PS) • Neupreis: 11.300 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,8 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

6/47
Platz 2: Seat Mii 1.0 Ecomotive Style (60 PS) • Neupreis: 10.810 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 4,5 Liter.

7/47
Platz 1: Skoda Citigo 1.0 MPI Green tec Active (60 PS) • Neupreis: 10.170 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 4,4 Liter.

8/47
Weiter geht es mit den Kleinwagen. Platz 5: VW Polo 1.2 TSI Blue Motion Technology DSG FRESH (90 PS) • Neupreis: 17.600 Euro (Comfortline) • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,7 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

9/47
Platz 4: Toyota Yaris Hybrid 1.5 VVT-i Comfort (100 PS) • Neupreis: 18.690 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,3 Liter; Testverbrauch: 4,9 Liter.

10/47
Platz 3: Mitsubishi Space Star 1.0 (71 PS) • Neupreis: 9.990 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 4,7 Liter.

11/47
Platz 2: Ford Fiesta 1.6 TDCi Titanium (95 PS) • Neupreis: 18.850 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,6 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

12/47
Platz 1: Renault Clio Grandtour Energy dCi 90 Start & Stop Luxe (90 PS) • Neupreis: 18.190 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,6 Liter; Testverbrauch: 4,3 Liter.

13/47
Die nächste Kategorie ist die Kompaktklasse. Platz 5: Volvo V40 D3 Momentum (150 PS) • Neupreis: 30.530 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,8 Liter; Testverbrauch: 4,7 Liter.

14/47
Platz 4: Toyota Prius Comfort (122 PS) • Neupreis: 32.900 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,3 Liter; Testverbrauch: 4,7 Liter.

15/47
Platz 3: Citroën C4 Cactus BlueHDi 100 Stop&Start Shine Edition (99 PS) • Neupreis: 22.240 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,4 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

16/47
Platz 2: Mercedes A 180 CDI BlueEfficiency Edition Style (109 PS) • Neupreis: 26.406 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,6 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

17/47
Platz 1: Toyota Prius Plug-in-Hybrid Life (136 PS) • Neupreis: 37.550 Euro • Kraftstoff: Super • Verbrauch nach Herstellerangabe: 2,1 Liter; Testverbrauch: 3,7 Liter.

18/47
Die nächste Kategorie ist die Mittelklasse. Platz 5: Mercedes C 220 (BlueTEC) d 7G-TRONIC Avantgarde (170 PS) • Neupreis: 41.412 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,0 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

19/47
Platz 4: BMW 320d Aut. Edition M Sport Shadow (190 PS) • Neupreis: 49.000 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,7 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

20/47
Platz 3: VW Passat 2.0 TDI BlueMotion Technology Comfortline (150 PS) • Neupreis: 33.725 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 5,1 Liter.

21/47
Platz 2: BMW 316d Sport Line (116) • Neupreis: 36.850 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,5 Liter; Testverbrauch: 5,0 Liter.

22/47
Platz 1: BMW 320d Efficient Dynamic Edition (163 PS) • Neupreis: 37.950 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter.

23/47
Die Obere Mittelklasse ist als nächstes dran. Platz 5: BMW 525d Aut. Sport Line (231 PS) • Neupreis: 55.400 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,4 Liter; Testverbrauch: 6,1 Liter.

24/47
Platz 4: Mercedes E 220 d T 9G-Tronic Avantgarde (194 PS) • Neupreis: 50.075 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 6,0 Liter.

25/47
Platz 3: BMW 520d Aut. Luxury Line (190 PS) • Neupreis: 54.520 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 5,7 Liter.

26/47
Platz 2: Mercedes E 220 d 9G-TRONIC (194 PS) • Neupreis: 50.075 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,9 Liter; Testverbrauch: 5,5 Liter.

27/47
Platz 1: Audi A6 2.0 TDI ultra S tronic (190 PS) • Neupreis: 47.700 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 5,4 Liter.

28/47
Nachfolgend die Top 5 der Oberklasse. Platz 5: BMW 740d xDrive (320 PS) • Neupreis: 97.300 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,1 Liter; Testverbrauch: 8,0 Liter.

29/47
Platz 4: Mercedes S 400d 4Matic 9G-Tronic (340 PS) • Neupreis: 93.206,75 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,6 Liter; Testverbrauch: 7,7 Liter.

30/47
Platz 3: Mercedes CLS Shooting Brake 350 d 9G-TRONIC (258 PS) • Neupreis: 63.963 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,7 Liter; Testverbrauch: 7,1 Liter.

31/47
Platz 2: BMW 640d Gran Coupé (313 PS) • Neupreis: 87.500 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,7 Liter; Testverbrauch: 7,0 Liter.

32/47
Platz 1: Audi A7 3.0 TDI ultra S tronic (218 PS) • Neupreis: 56.800 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,7 Liter; Testverbrauch: 6,7 Liter.

33/47
Hier sind die Top 5 der Kompakt-SUVs. Platz 5: Suzuki Vitara 1.6 DDiS Allgrip Comfort+ (120 PS) • Neupreis: 27.890 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

34/47
Platz 4: Suzuki SX4 S-Cross 1.6 DDiS Allgrip Comfort+ (120 PS) • Neupreis: 29.790 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,4 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

35/47
Platz 3: Renault Captur ENERGY dCi 90 Start&Stop Experience (90 PS) • Neupreis: 17.890 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,6 Liter; Testverbrauch: 5,1 Liter.

36/47
Platz 2: Hyundai Kona 1.6 CRDi Trend (115 PS) • Neupreis: 23.000 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 5,1 Liter.

37/47
Platz 1: VW T-Cross 1.6 TDI SCR Life (95 PS) • Neupreis: 24.025 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 4,9 Liter.

38/47
Jetzt kommen die besten der großen SUVs. Platz 5: Volvo XC90 D4 Geartronic (190 PS) • Neupreis: nicht mehr neu lieferbar • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,2 Liter; Testverbrauch: 6,7 Liter.

39/47
Platz 4: VW Tiguan Allspace 2.0 TDI 4 Motion (150 PS) • Neupreis: 36.875 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,9 Liter; Testverbrauch: 6,6 Liter.

40/47
Platz 3: Mazda CX-5 Skyactiv-D 150 AWD (150 PS) • Neupreis: 34.590 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 5,0 Liter; Testverbrauch: 6,6 Liter.

41/47
Platz 2: Peugeot 5008 BlueHDi 150 (150 PS) • Neupreis: nicht mehr neu verfügbar • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,6 Liter; Testverbrauch: 6,5 Liter.

42/47
Platz 1: Mercedes GLC 250d 4Matic Coupé (204 PS) • Neupreis: 52.336 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 6,2 Liter; Testverbrauch: 6,5 Liter.

43/47
Zum Abschluss die Top 5 der Vans. Platz 5: Ford Grand C-Max 1.5 TDCi Start-Stopp-System Titanium (120 PS) • Neupreis: 28.700 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,4 Liter; Testverbrauch: 5,3 Liter.

44/47
Platz 4: Ford B-Max 1.5 TDCi Titanium (95 PS) • Neupreis: 21.800 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,0 Liter; Testverbrauch: 5,2 Liter.

45/47
Platz 3: Opel Meriva 1.6 CDTI ecoflex Start/Stop Innovation (136 PS) • Neupreis: 25.670 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,4 Liter; Testverbrauch: 5,1 Liter.

46/47
Platz 2: Renault Scenic dCi 110 Hybrid Assist Intense (110 PS) • Neupreis: 28.4900 Euro • Kraftstoff: Diesel/Elektro • Verbrauch nach Herstellerangabe: 3,6 Liter; Testverbrauch: 5,1 Liter.

47/47
Platz 1: Mercedes B 180 d (109 PS) • Neupreis: 29.375 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 5,0 Liter.
Öko-Autos bei Licht betrachtet: Die Wahrheit über E-Autos
Öko-Autos bei Licht betrachtet: Die Wahrheit über E-Autos
Service-Links