Was ist da los? Die spontanen Sprünge in den Lieferterminen für neue Elektroautos sorgen immer wieder für Irritation. Jetzt bei Mercedes: Während der elektrische Luxusliner Mercedes EQS gerade noch etwas schneller lieferbar ist (nämlich in drei bis vier Monaten) als zu Jahresanfang, hat es das mittlere SUV-Modell EQC leider erwischt: Lieferstopp!

Die Lieferfristen wichtiger E-Autos

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
VW e-Up Edition (Lieferzeit: 4 Monate)
2.
Audi Q4 e-tron (Lieferzeit: 18 bis 20 Monate)
3.
VW ID.4 GTX (Lieferzeit: 11 bis 13 Monate)
4.
Tesla Model 3 (Lieferzeit: 4 bis 10 Monate)
5.
Mercedes EQA (Lieferzeit: 7 bis 9 Monate)
6.
Skoda Enyaq iV (Lieferzeit: 15 bis 18 Monate)
Warum das so ist? Unklar. Aber auch bei anderen Herstellern schrumpfen Lieferfristen, zugleich verlängern sich sich bei bestimmten Modellen. So wartet AUTO BILD-Leser Rolf L. seit fast einem Jahr mit zunehmeneder Ratlosigkeit auf seinen Citroën ë-Berlingo, obwohl Citroën beteuert, dass der Hochdachkombi in der Regel nach sechs Monaten lieferbar sei. "In Einzelfällen kann es in Abhängigkeit der gewählten Ausstattung auch länger dauern", lässt ein Citroën-Sprecher wissen.
Nach wie vor sind Halbleiter nicht in dem Maß verfügbar, wie es notwendig wäre. Das bestätigen auch andere Hersteller. Manche Marken haben Mittel und Wege gefunden, Chips schneller zu beschaffen.

Tesla liefert sämtliche Modelle schnell wie nie

Tesla ist dafür ein Musterbeispiel: Der Tesla Model 3 ist in ein bis vier Monaten lieferbar, das Crossover-SUV Tesla Model Y in ein bis fünf Monaten. Die Luxusbaureihen Model S und Model X sollen nach dem Facelift sogar jetzt schon nach ein bis drei Monaten vor der Tür stehen. Bei Carwow lassen sich allerdings bisher nur die Basisversionen bestellen.
Hinweis
Tesla Model 3 mit Ersparnis bei Carwow
Insgesamt ist das Bild durchwachsen: Immerhin 25 Elektro-Modelle werden mit Glück innerhalb eines halben Jahres nach Bestellung geliefert.

Überblick: die Lieferfristen aller neuen E-Autos

Um einen Überblick zu bieten, haben AUTO BILD und das Neuwagen-Vergleichsportal Carwow ermittelt, auf welches Modell man bei Carwow derzeit wie lange warten muss.

Diese E-Autos sind in unter sechs Monaten beim Kunden

Schnell ist auch der Dacia Spring: Das günstigste (und kleinste) Elektroauto auf dem Markt (nach Abzug der Umweltprämie ab 15.572,50 Euro) kommt aktuell bereits nach etwas mehr als einem Vierteljahr. "Aktuell haben wir eine unverbindliche Lieferzeit von dreieinhalb Monaten ab der Bestellung", so Dacia gegenüber AUTO BILD.
Bestellt man ihn über carwow, dauert es aus unerfindlichen Gründen länger: Hier wartet man nach Angaben des Neuwagenportals fünf bis sechs Monate, wird allerdings für die Geduld auch mit einer Ersparnis von bis zu 7178 Euro belohnt.
Hinweis
Dacia Spring mit Ersparnis bei Carwow
Fiat hat ebenfalls gute Nachrichten: Der Kleinstwagen Fiat 500 Elektro ist jetzt nach vier bis fünf Monaten lieferbar, zuvor waren es sieben bis acht. Schon seit Längerem war der e-Ducato vier bis fünf Monate nach Bestellung beim Kunden.

VW e-Up in wenigen Monaten lieferbar

Ebenfalls ganz vorn bei den kurzfristig verfügbaren E-Autos ist der VW e-Up. Voraussichtlich ab April 2023 wird der Elektro-Kleinstwagen ausgeliefert, die Lieferzeiten betragen nach Auskunft von Volkwagen drei bis vier Monate. Allerdings sollten Interessenten Gas geben: Es gibt ausschließlich das Sondermodell "Edition" mit CCS-Ladedose zum Preis von ab 29.995 Euro (abzüglich der Umweltprämie beim Neuwagen-Vergleichsportal Carwow ab 23.615 Euro).
Und eventuell wird das Wolfsburger E-Auto nur in mittlerer vierstelliger Stückzahl gefertigt. Bestenfalls kommen "mit Glück" doppelt so viele e-Up auf den Markt, so ein VW-Sprecher gegenüber AUTO BILD.
Hinweis
VW e-Up mit Ersparnis bei Carwow
Denn wie seine Mitbewerber fährt auch Volkswagen seit Monaten "auf Sicht". Produziert wird bei VW nur, solange ausreichend Teile am Lager sind. Und natürlich werden Elektroautos mit hoher Gewinnmarge bei der Fertigung bevorzugt – gut zu sehen bei Mercedes, wo seit Monaten die elektrische S-Klasse EQS die kürzesten Lieferfristen genießt.

Renault liefert in weniger als einem halben Jahr

Auch Renaults sind deutlich schneller beim Kunden als Anfang 2022. So werden Renault Megane E-Tech und der Kleinwagen Twingo electric innerhalb von nur 5-6 Monaten nach Bestellung geliefert. Auf den Kleinwagen Renault Zoe muss man sechs bis acht Monate warten. Kürzlich dauerte es laut Prognose von Carwow noch fast doppelt so lange bis zur Bescherung.
Hinweis
Renault Zoe mit Ersparnis bei Carwow
Einen Katzensprung vom ungeduldigen Kunden entfernt ist ein Exot: das Crossover-SUV Jaguar i-Pace, der in nur zwei bis vier Monaten lieferbar sein soll. Der BMW i4 hebt sich wohltuend ab von den ansonsten nur in Jahresfrist verfügbaren E-Modellen der bayerischen Marke: In drei bis fünf Monaten ist die Elektro-Limousine beim Käufer. Und der Hochdachkombi Peugeot e-Rifter steht in nur vier Monaten fix und fertig da. 

Der Newcomer MG verspricht kurze Wartezeit

Sehr exakt ist die Angabe des chinesischen Newcomers MG: Sechs Monate daubert es, bis das E-SUV Marvel R vor der Tür steht. Die Edel-Tochter DS3 liefert das Crossover-SUV Crossback E-Tense nun in fünf bis sechs Monaten.
Bei Citroen sind der elektrische Hochdachkombi e-Berlingo und die E-Version vom Van Spacetourer offiziell in einem halben Jahr da. Auch auf Nissan Aryia, ebenfalls ein Crossover-SUV, den elektrischen Kleinbus Peugeot e-Traveller sowie den ihm entsprechenden Transporter e-Expert wartet man lediglich sechs Monate.
Renault Zoe R110 Z.E. 40
Beim Renault-Bestseller Zoe beträgt die Lieferfrist sechs bis acht Monate, beim Twingo Electric sogar nur noch fünf bis sechs Monate.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Mercedes knackt ebenfalls mehrfach die Sechs-Monats-Grenze: Das erste vollelektrische SUV mit Stern wird bereits nach vier bis acht Monaten geliefert. Der EQE dagegen hat wieder etwas nachgelassen: Die elektrische Oberklassen-Limousine ist nach vier bis sechs Monaten beim Kunden. Der Luxus-Mercedes EQS bleibt bei drei bis vier Monaten Lieferfrist, das 2,8 Tonnen schwere EQS SUV in 5-7 Monaten.
Hinweis
Mercedes EQE mit Ersparnis bei Carwow

Zahl der Bestellstopps geht weiter zurück

Immerhin: Die Zahl der Bestellstopps für rein elektrisch angetriebene Neuwagen ist über alle Marken hinweg zwar stark zurückgegangen. Bei einigen Marken wie BMW (mit Ausnahme des i4) und Volkswagen bleiben die Lieferfristen allerdings hoch.
Neben den technischen Daten wird folglich auch der Lieferzeitpunkt aktuell immer mehr zum Kaufkriterium. Grund: die nun in Kraft getretene Kürzung der E-Auto-Umweltprämie seit 1. Januar 2023. Ein Beispiel: Beim neuen BMW i4 liegt die Lieferfrist mittlerweile bei bis zu eineinhalb Jahren!

Was verursacht die langen Elektroauto-Lieferzeiten?

Hintergrund ist die Kombination aus mehreren globalen Krisen: Die Lieferschwierigkeiten im Zuge der jahrelangen Corona-Restriktionen, der russische Eroberungskrieg in der Ukraine und die Chipkrise sorgen für eklatante Verzögerungen bei der Fertigung. Die Autoindustrie hat, wie viele andere Branchen auch, so gut wie keine Planungssicherheit mehr.
Hinzu kommen eine unerwartet hohe Nachfrage und eine schleppende Umstellung von Produktionslinien. Auch die Folgen des Corona-Lockdowns in China haben Einfluss auf Lieferketten. Wichtig zu wissen: Eine gewisse Anzahl vorkonfigurierter Neuwagen der meisten Marken sind bei vielen Händlern sofort zu haben.
So gebe es laut Hyundai aktuell mehrere Hundert E-Autos des Herstellers bei den rund 450 deutschen Hyundai-Partnern. Allerdings bedeutet das: Kunden haben nur eine Auswahl aus den bereits vorhandenen Fahrzeugen, Lackfarbe und Ausstattung stehen dann fest. Auch Kia meldet, dass viele vorkonfigurierte E-Autos "quasi ad hoc" verfügbar seien.

Audi e-tron weiterhin nicht bestellbar

Andere beliebte E-Autos bleiben Mangelware: Wer aktuell einen Audi Q4 e-tron haben will, wartet weiterhin bis zu 20 (!) Monate auf das Elektro-SUV. Damit nicht genug: Der Audi e-tron, erstes voll elektrisches Modell von Audi (und inzwischen in Q8 e-tron umbenannt), ist schon seit Monaten nicht bestellbar. Und der sportliche Audi e-tron GT hat seit Längerem laut Neuwagen-Vergleichsportal carwow.de eine Lieferfrist von sieben bis neun Monaten.
Die Nachfrage nach den ID-Modellen von VW nimmt sichtlich zu: Sowohl VW ID.3 (zum Angebot: bis zu 7654 Euro günstiger bei carwow.de) als auch die SUV-Variante VW ID.4 und SUV-Coupé-Version ID.5 sind laut Carwow in elf bis dreizehn Monaten lieferbar, ebenso die Sportausführungen ID.4 GTX und ID.5 GTX. Volkswagen gibt auf Anfrage von AUTO BILD die Lieferfrist bei allen ID-Modellen mit rund zehn Monaten an.
Hinweis
VW ID.3 mit Ersparnis bei Carwow
Der spanische Bruder des ID.3, der Cupra Born, ist seltsamerweise schneller da – mit sieben bis elf Monaten Lieferfrist. Wichtig zu wissen: Nicht alle Fahrzeuge sind bei carwow.de verfügbar. Und wer direkt beim Hersteller nachfragt, bekommt gelegentlich andere Angaben zu Lieferzeiten. Auch sind bei manchen Händlern bereits konfigurierte Lager-Fahrzeuge sofort erhältlich. (Wichtige Tipps zum Neuwagenkauf im Internet)
Gute Nachrichten auch beim VW ID.Buzz: Kündigte Volkswagen für den den Elektro-Bulli zunächst bis zu eineinhalb Jahre Wartezeit an, meldete die Neuwagen-Plattform Carwow im Januar 2023 nur noch neun Monate Lieferfrist.
Hinweis
VW ID.Buzz mit Ersparnis bei Carwow

Wie viele E-Auto-Modelle sind betroffen?

Von 68 E-Auto-Modellen, die aktuell als Neuwagen angeboten werden, sind nur vierzehn innerhalb eines halben Jahres nach Bestellung (Durchschnittswert) lieferbar. Für acht Elektroauto-Modelle gilt ein vorübergehender Bestellstopp, teilsweise weil ihre Hersteller mit der Fertigung nicht nachkommen.
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Zwar weitet sich das Angebot an neuen Elektroautos in Deutschland immer mehr aus, und bis zu 6750 Euro Elektroauto-Kaufprämie sind möglich. Doch die Industrie kriegt die Auslieferung in Teilen einfach nicht hin! 
VW ID. Buzz
Wer den VW ID.Buzz jetzt bestellt, kann sich in einem Dreivierteljahr zum ersten Mal hineinsetzen. Es dauerte schon mal länger.
Bild: Volkswagen AG
Bei Premium-Fahrzeugen wie Porsche Taycan oder Audi e-tron GT ist die Lieferzeit weiterhin lang, beim Porsche betrug sie zuletzt bis zu 13 Monate. Lediglich beim Modell Sport Turismo liegt sie bei maximal neun Monaten. Beim Schwestermodell Audi e-tron GT wartet man bis zu neun Monate. 
Hinweis
Porsche Taycan mit Ersparnis bei Carwow

Smart EQ forfour derzeit nicht erhältlich

Auch bei anderen Herstellern kann man derzeit nicht alle Modelle ordern. So ist der Kleinwagen Smart EQ forfour aktuell nicht orderbar. Der  VW e-Up ist, wie schon berichtet, endlich wieder zu haben – wenn auch in relativ geringer Stückzahl. Seine Geschwister Skoda Citigo iV und Seat Mii electric sind weiterhin nicht bestellbar.
Auf neue Kia muss man ebenfalls lange warten: auf den Kia Niro EV und Kia e-Soul bis zu zwölf Monate. Auf den neuen EV6 warten Kunden noch bis zu sechs Monate länger. 
Hinweis
Kia Niro EV mit Ersparnis bei Carwow
Wer Smart EQ fortwo fahren möchte, wartet zwischen sieben und neun Monate. Bei Skoda sieht es deutlich schlechter aus: Bis der Skoda Enyaq iV vor der Tür steht, dauert es inzwischen bis zu eineinhalb Jahre (15 bis 18 Monate). Das betrifft auch den Enyaq Coupé RS.
Audi Q4 Sportback 40 e-tron
Hält seit Monaten den Negativ-Rekord bei den Lieferzeiten: Auf den Audi Q4 e-tron (hier als Sportback) wartet man bis zu 20 Monate!
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Welche E-Autos können nicht geordert werden?

Neben dem schon erwähnten Warterekord des Audi e-tron Q4 mit bis zu 20 Monaten strapazieren auch andere Modelle aus Ingolstadt die Geduld der Kunden: Beim Q4 Sportback sind es 15 bis 18 Monate. Der Audi e-tron bzw. Q8 e-tron ist, wie schon erwähnt, seit einem halben Jahr nicht bestellbar.
Hinweis
Audi Q4 e-tron mit Ersparnis bei Carwow
Interessenten für den Honda e müssen sich noch gedulden: Seit einem halben Jahr kann man sympathischen Lifestyle-Zwerg nicht mehr ordern. Der Grund liegt aber nicht in Lieferschwierigkeiten: "Die Bestellbarkeit wurde aufgrund des bevorstehenden Modelljahreswechsels gestoppt", sagte ein Honda-Sprecher auf Nachfrage von AUTO BILD. Die Lieferfrist bleibt vermutlich auch danach hoch; zuletzt lag sie bei 11 bis 13 Monaten.

Neues Modell vom Ford Mustang Mach-E am Start

Ford nimmt die Produktion wieder auf: Nach wochenlangem Bestellstopp wird seit Ende Oktober 2022 der Mustang Mach-E wieder hergestellt, die Wartezeit beträgt aktuell sechs bis neun Monate. 
Hinweis
Ford Mustang Mach-E mit Ersparnis bei Carwow

Tesla Model S und X in Rekordzeit beim Kunden

Bei Tesla sind die Lieferfristen derzeit ein Traum. So stehen die als Massen-E-Auto konzipierten Baureihen Tesla Model 3 und Model Y nach ein bis vier Monaten vor der Tür. Und auch die überarbeiteten Versionen von Model S und Model X sollen in maximal einem Vierteljahr beim Kunden sein.
KW Tesla Model Y
Das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin arbeitet, die Lieferfristen für das dort gefertigte Model Y haben sich halbiert.
Bild: KW automotive

Hier folgt die aktuelle Übersicht (Stand: 23. Februar 2023) nach den Daten von AUTO BILD und carwow.de. Weiter unten finden Sie Tipps, mit denen Sie dennoch zügig an Ihr Elektroauto kommen.

Lieferzeiten für E-Autos bei Carwow

Audi: 7 bis 20 Monate

Pfeil
Audi e-tron, e-tron S, e-tron Sportback und e-tron S Sportback: derzeit nicht bestellbar; Audi Q4 e-tron: 18-20 Monate; Audi Q4 Sportback: 15 bis 18 Monate; (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de im Schnitt 4940 Euro); Audi e-tron GT, RS etc.: sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 21.528 Euro)

BMW: 3 bis 18 Monate

Pfeil
BMW i4: drei bis fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 10.908 Euro); BMW i4 M50: 15 bis 18 Monate (zum Angebot: Neuwagen bei carwow.de ab 70.800 Euro); BMW iX: neun bis zwölf Monate, BMW iX1: acht bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow bis 9493 Euro); BMW iX3: sechs bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 12.571 Euro); BMW i7: neun bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.744 Euro)
BMW i3: nicht mehr bestellbar (Modell ausgelaufen)

Citroën: 6 bis 8 Monate

Pfeil
Citroën ë-C4: sieben bis acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.421 Euro); Citroën ë-Spacetourer: sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 12.282 Euro); Citroën ë-Jumpy Kombi: sieben Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.246 Euro); Citroën ë-Berlingo: sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.978 Euro); Citroën C-Zero: nicht mehr bestellbar

Cupra: 7 bis 11 Monate

Pfeil
Cupra Born: sieben bis elf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8553 Euro)

Dacia: 3,5 Monate

Pfeil
Dacia Spring: laut Dacia dreieinhalb Monate, bei Carwow fünf bis sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 7178 Euro)

DS: 5 bis 6 Monate

Pfeil
DS 3 Crossback Elektro: fünf bis sechs Monate (zum Angebot: Angebote bei carwow.de ab 26.740 Euro)

Fiat: 4 bis 8 Monate

Pfeil
Fiat 500 Elektro: vier bis fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.215 Euro); Fiat E-Ducato Kombi: vier bis fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 14.365 Euro); Fiat E-Ducato Kastenwagen: vier bis fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 14.665 Euro); Fiat E-Scudo Kastenwagen: sieben bis acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.493 Euro); Fiat E-Doblo/Doblo Cargo; sechs bis sieben Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carow.de 10.362 Euro); Fiat Ulysse: sechs bis sieben Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8760 Euro)

Ford: 5 bis 9 Monate

Pfeil
Ford Mustang Mach-E: sechs bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 23.704 Euro); Ford e Transit Kastenwagen: fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 21.147 Euro).

Honda: nicht bestellbar

Pfeil
Honda e: derzeit nicht bestellbar (Modellwechsel in Vorbereitung)

Hyundai: 7 bis 12 Monate

Pfeil
Hyundai Kona Elektro: nicht bestellbar. Hyundai Ioniq Elektro: nicht mehr bestellbar; Hyundai Ioniq 5: bei Hyundai acht Monate, bei Carwow zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.315 Euro);
Hyundai Ioniq 6: bei Hyundai acht Monate, bei Carwow sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 10.388 Euro)

Jaguar: 2 bis 4 Monate

Pfeil
Jaguar I-Pace: zwei bis vier Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 16.876 Euro)

Kia: 10 bis 18 Monate

Pfeil
Kia EV6: zwölf bis achtzehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 13.577 Euro); Kia Niro EV: elf bis zwölf Monate (zum Angebot: bei carwow.de ab 11.937 Euro); Kia e-Soul: zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 11.873 Euro)

Mazda: 9 bis 12 Monate

Pfeil
Mazda MX-30: neun bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.177 Euro)

Mercedes: 3 bis 10 Monate

Pfeil
Mercedes EQA: sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 7784 Euro); Mercedes EQB: vier bis acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8182 Euro); Mercedes EQC: bei Carwow derzeit nicht bestellbar;
Mercedes EQE: vier bis sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8098 Euro);
Mercedes EQS: drei bis vier Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 7751 Euro);
Mercedes EQS SUV: fünf bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6094 Euro);
Mercedes EQV: sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.125 Euro);
Mercedes eVito Tourer: sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8693 Euro)

MG: 6 bis 12 Monate

Pfeil

Mini: beim Händler bestellbar

Pfeil
Mini Cooper SE 3-Türer: laut Mini beim Händler bestellbar, bei Carwow derzeit nicht verfügbar

Nissan: 6 bis 9 Monate

Pfeil

Opel: 10 bis 14 Monate

Pfeil
Opel Corsa-e: laut Opel neun, bei Carwow zwölf bis vierzehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9413 Euro); Opel Mokka-e: zwölf bis vierzehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.298 Euro);
Opel Combo e-Life: zwölf bis vierzehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 12.772 Euro); Opel Combo e-Cargo: zwölf bis vierzehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.878 Euro); Opel Zafira-e Life: zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 18.100 Euro)

Peugeot: 4 bis 8 Monate

Pfeil
Peugeot e-208: acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9000 Euro); Peugeot e-2008: acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9215 Euro); Peugeot e-Expert Kastenwagen: sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.914 Euro); Peugeot e-Expert Kombi: sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 10.365 Euro); Peugeot e-Rifter: vier Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.245 Euro); Peugeot e-Traveller: sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 11.600 Euro)

Polestar: 8 bis 11 Monate

Pfeil
Polestar 2: acht bis elf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 4785 Euro)

Porsche: 6 bis 13 Monate

Pfeil
Porsche Taycan: zehn bis dreizehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 13.414 Euro); Porsche Taycan Cross Turismo: zehn bis dreizehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 15.097 Euro); Porsche Taycan Sport Turismo: sechs bis neun Monate (zum Angebot: bei carwow.de ab 89.351 Euro)

Renault: 5 bis 8 Monate

Pfeil
Renault Megane E-Tech: fünf bis sechs Monate (Ersparnis bei carwow.de bis 10.110 Euro); Renault Twingo Electric: fünf bis sechs Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8857 Euro); Renault Zoe: sechs bis acht Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9144 Euro); Renault Kangoo ZE bei Carwow vorübergehend nicht bestellbar

Seat: nicht bestellbar

Pfeil
Seat Mii electric: nicht bestellbar

Skoda: 15 bis 18 Monate

Pfeil
Skoda Enyaq iV 80: 15 bis 18 Monate; (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 8697 Euro); Skoda Coupé RS iV: 15 bis 18 Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 5532 Euro); Skoda Citigo e iV: nicht bestellbar

Smart: 7 bis 12 Monate

Pfeil
Smart EQ fortwo: sieben bis neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9162 Euro);
Smart EQ fortwo Cabrio: zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de 9423 Euro)

Tesla: 1 bis 5 Monate

Pfeil
Tesla Model 3: ein bis vier Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 7177 Euro); Tesla Model Y: ein bis fünf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 7177 Euro); Tesla Model S: ein bis drei Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de im Schnitt 8500 Euro); Tesla Model X: ein bis drei Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de im Schnitt 8500 Euro)

Toyota: 8 bis 12 Monate

Pfeil
Toyota bZ4X: acht bis zehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 8603 Euro); Toyota Proace Electric: zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 10.738 Euro); Toyota Proace Verso Electric: zehn bis zwölf Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 8902 Euro)

VW: 4 bis 13 Monate

Pfeil
VW ID.Buzz: bei Carwow neun Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 11.243 Euro); VW ID.3: bei Volkswagen rund zehn Monate, bei Carwow elf bis dreizehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 7654 Euro); VW ID.4: bei Volkswagen rund zehn, bei Carwow elf bis dreizehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 7644 Euro); VW ID.4 GTX: bei Volkswagen rund zehn, bei Carwow elf bis dreizehn Monate (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis 5341 Euro); VW ID.5: bei Volkswagen rund zehn, bei Carwow elf bis dreizehn Monate (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5298 Euro); VW ID.5 GTX: bei Volkswagen rund zehn, bei Carwow elf bis dreizehn Monate (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5373 Euro); VW e-Crafter Kastenwagen: vorübergehend nicht bestellbar; VW e-Up: (Ersparnis bei carwow.de bis zu 8080 Euro): vier Monate

Volvo: 8 bis 9 Monate

Pfeil
Volvo C40 Recharge: acht bis neun Monate (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5678 Euro); Volvo XC40 Recharge: acht bis neun Monate (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5678 Euro)

Elektro-SUV Mercedes EQC derzeit nicht bestellbar

Mercedes dagegen scheint die Lieferzeiten vermehrt in den Griff zu bekommen: Auch bei anderen Modellen wartet man jetzt etwas weniger, zum Beispiel auf das kompakte SUV Mercedes EQB nur noch vier bis acht Monate. Das mittlere SUV EQC ist derzeit gar nicht bestellbar, zuvor lag die Wartezeit bei fünf bis sieben Monaten.
Hinweis
Mercedes EQB mit Ersparnis bei Carwow
Für die kürzlich gestartete vollelektrische S-Klasse ist die Wartezeit mit drei bis vier Monaten gering, der Kaufpreis bleibt hoch (ab 135.529 Euro).

So kommen Sie schneller an ein Elektroauto

► Schauen Sie auf den großen Online-Portalen nach bereits vorkonfigurierten Fahrzeugen. Oft bestellen Händler vorsorglich Modelle, von denen sie sich eine hohe Nachfrage erhoffen.
► Auch Preisvermittler wie Carwow haben oft Kontingente im Angebot, die von Händlern bereits bestellt und teilweise sogar ausgeliefert wurden. Handelt es sich um Neufahrzeuge, kann die Umweltprämie nach wie vor beantragt werden. Aber: Nicht alle Fahrzeuge sind auf carwow.de verfügbar.
Hinweis
Fiat 500 Elektro mit Ersparnis bei Carwow
► Werden Sie nicht fündig, könnte ein Leasingfahrzeug für Sie interessant werden. Oftmals bestellen Händler Autos eigens für das Leasing – solche Angebote sind oft auch kurzfristig verfügbar, zum Beispiel auf Plattformen wie sparneuwagen.de (Kooperationspartner von AUTO BILD) oder Leasingmarkt. Die Wartezeit bis zur Bereitstellung wird stets mit angegeben.

Elektroautos im Abo: Anbieter mit Monatsrate*

Europcar
Faaren
Finn
Like2Drive
Shell Recharge Abo
Sixt+
ViveLaCar
Abzweigung
Audi e-tron
Abzweigung
Abzweigung
BMW i3
Abzweigung
Abzweigung
BMW iX 
Abzweigung
Abzweigung
BMW iX3
Abzweigung
Abzweigung
BMW iX1 
Abzweigung
Abzweigung
BYD Atto 3
Abzweigung
Abzweigung
Citroën ë-Berlingo
Abzweigung
Abzweigung
Citroën ë-SpaceTourer
Abzweigung
Abzweigung
Cupra Born
Abzweigung
Abzweigung
Dacia Spring
Abzweigung
Abzweigung
Elaris Beo
Abzweigung
Abzweigung
Fiat 500 e
Abzweigung
Abzweigung
Fiat e-Ducato
Abzweigung
Abzweigung
Ford Mustang Mach-E
Abzweigung
Abzweigung
Genesis GV60
Abzweigung
Abzweigung
Hyundai Ioniq 5
Abzweigung
Abzweigung
Hyundai Kona
Abzweigung
Abzweigung
Kia e-Soul
Abzweigung
Abzweigung
Kia EV6
Abzweigung
Abzweigung
Kia Niro
Abzweigung
Abzweigung
Mazda MX-30
Abzweigung
Abzweigung
Mercedes EQA
Abzweigung
Abzweigung
MG 5
Abzweigung
Abzweigung
MG Marvel R
Abzweigung
Abzweigung
Mini Cooper SE
Abzweigung
Abzweigung
Nissan Leaf
Abzweigung
Abzweigung
Opel Mokka e
Abzweigung
Abzweigung
Peugeot e-208
Abzweigung
Abzweigung
Peugeot e-2008
Abzweigung
Abzweigung
Polestar 2
Abzweigung
Abzweigung
Porsche Taycan
Abzweigung
Abzweigung
Renault Megane
Abzweigung
Abzweigung
Renault Twingo
Abzweigung
Abzweigung
Renault Zoe
Abzweigung
Abzweigung
Skoda Enyaq
Abzweigung
Abzweigung
Smart EQ fortwo
Abzweigung
Abzweigung
Smart EQ forfour
Abzweigung
Abzweigung
Tesla Model 3
Abzweigung
Abzweigung
Tesla Model Y
Abzweigung
Abzweigung
Volvo C40
Abzweigung
Abzweigung
Volvo XC40
Abzweigung
Abzweigung
VW ID.3
Abzweigung
Abzweigung
VW ID.4
Abzweigung
Abzweigung
VW ID.5
Abzweigung
ab 749 € (6/750 mtl.)
ab 669 € (6/750 mtl.)
ab 379 € (6/750 mtl.)
ab 899 € (6/500 mtl.)
ab 1490 € (6/500 mtl.)
ab 874 € (5/500 mtl.)
ab 1090 € (6/500 mtl.)
ab 679 € (6/500 mtl.)
ab 299 € (6/500 mtl.)
ab 399 € (6/1000 mtl.)
ab 599 € (36/500 mtl.)
ab 569 € (6/1500 mtl.)
ab 799 € (6/500 mtl.)
ab 489 € (6/500 mtl.)
ab 759 € (24/750 mtl.)
ab 499 € (6/500 mtl.)
ab 685 € (2/500 mtl.)
ab 699 € (6/1000 mtl.)
ab 565 € (12/500 mtl.)
ab 387 € (24/500 mtl.)
ab 369 € (6/500 mtl.)
ab 700 € (12/500 mtl.)
ab 329 € (24/750 mtl.)
ab 749 € (6/500 mtl.)
ab 599 € (6/500 mtl.)
ab 825 € (6/750 mtl.)
ab 549 € (6/500 mtl.)
ab 619 € (12/500 mtl.)
ab 669 € (12/500 mtl.)
ab 769 € (8/500 mtl.)
ab 849 € (12/1000 mtl.)
ab 1049 € (12/1000 mtl.)
ab 1069 € (12/1000 mtl.)
ab 399 € (13/1000 mtl.)
ab 729 € (6/1000 mtl.)
ab 429 € (6/1000 mtl.)
ab 449 € (12/1000 mtl)
ab 859 € (12/1000 mtl.)
ab 649 € (12/1000 mtl.)
ab 799 € (12/1000 mtl.)
ab 769 € (12/10.000)
ab 469 € (12/10.000)
ab 499 € (12/10.000)
ab 359 € (12/10.000)
ab 479 € (24/20.000)
ab 369 € 
ab 439 € (6/7500)
ab 399 € (12/10.000)
ab 439 € (12/10.000)
ab 749 € (12/10.000)
ab 1790 € (24/20.000)
ab 739 € (6/10.000)
ab 759 € (6/10.000)
ab 469 € (12/10.000)
ab 499 € (12/10.000)
ab 359 € (12/10.000)
ab 679 € (9/9000)
ab 429 € (12/10.000)
ab 419 € (12/10.000)
ab 399 € (12/10.000)
ab 439 (12/10.000)
ab 749 € (12/10.000)
ab 1790 € (24/20.000)
ab 739 (6/10.000)
ab 759 € (6/10.000)
ab 1099 € (1/500 mtl.)
649 € (1/500 mtl.)
ab 499 € (1/500 mtl.)
ab 499 € (1/500 mtl.)
ab 849 € (1/500 mtl.)
ab 999 € (1/500 mtl.)
ab 426 € (4/1000 mtl.)
ab 724 € (3/700 mtl.)
ab 449 € (3/700 mtl.)
ab 759 € (3/700 mtl.)
ab 804 € (3/700 mtl.)
ab 834 € (3/700 mtl.)
ab 689 € (3/700 mtl.)
ab 569 € (3/700 mtl.)
ab 589 € (3/700 mtl.)
ab 659 € (6/700 mtl.)
ab 854 € (3/700 mtl.)
ab 794 € (6/700 mtl.)
ab 786 € (6/700 mtl.)
ab 739 € (6/700 mtl.)

▶︎ Auch über ein E-Auto-Abo kommen Sie schneller an ein Fahrzeug. So können Sie auch ausprobieren und durchrechnen, ob der Elektroantrieb wirklich zu Ihnen passt.

Von

Roland Wildberg