E-Auto: Autobahn, Reichweite, Test, Tempo 130 km/h
So weit reicht der E-Auto-Akku bei diesen 28 Autos auf der Autobahn

—
Was die Hersteller an E-Auto-Reichweite versprechen, können die Autos bei Autobahntempo eh nicht halten. Oder etwa doch? Im Test zeigen 28 E-Auto-Modelle, wie weit sie bei Tempo 130 mit einer Akkuladung wirklich kommen!
Der Spritpreis-Schock, verursacht durch Putins Krieg in der Ukraine, hat E-Autos noch interessanter gemacht: Zwischenzeitlich kostete der Strom fürs Elektroauto halb so viel wie der Kraftstoff für Verbrenner! Kein Wunder also, dass sich immer mehr Autofahrer für Elektroautos interessieren. Vertrauen stiftet, dass die Akkus zunehmend größer werden. Während ihre Kapazität zunimmt, geht die Reichweitenangst der Fahrer zurück.
So weit kommen aktuelle E-Autos im WLTP-Zyklus
# | Getestete Produkte | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
|
UVP ab 107.327 EUR, Ersparnis: bis zu 6235
EUR
|
||
2.
|
UVP ab 101.990,00 EUR
|
||
3.
|
UVP ab 77.300 EUR, Ersparnis: bis zu 13.386
EUR
|
||
4.
|
UVP ab 56.500 EUR, Ersparnis: bis zu 10.291
EUR
|
||
5.
|
UVP ab 59.200 EUR, Ersparnis: bis zu 12.090
EUR
|
Trotzdem ist die Reichweite beim E-Auto-Kauf noch immer ein großes Thema. Immerhin: Als Mobilmacher für Pendler taugen E-Autos mittlerweile schon. Einige sind auch fit für die Langstrecke, da sie sich schnellladen lassen.

Wer den Kia e-Soul dauerhaft auf Tempo 130 hält, kommt mit vollem Akku keine 300 Kilometer weit.
Was aber, wenn am Wochenende die Schwiegermutter am anderen Ende der Republik um Besuch bittet? Oder gar der Jahresurlaub im nicht unbedingt benachbarten Ausland ansteht? Dann sollte die Akkugröße den Fahrer nicht alle 200 Kilometer zur Ladepause zwingen. Um Strom zu sparen, werden schon spezielle E-Auto-Reifen angeboten, die den Rollwiderstand verringern.
Bei hohem Tempo aber gilt die Regel: Der Windwiderstand ist der Feind der Fortbewegung! Je schneller ein Auto auf der Autobahn unterwegs ist, desto mehr frisst die unsichtbare Wand vor der Frontscheibe uns die Energie weg. Dabei ist sie doch so nötig zum Ankommen, wenn man nicht unterwegs eine Ladepause einlegen will.
Gerade bei Elektroautos ist die Reichweite extrem von der Geschwindigkeit abhängig. Ab Tempo 80 geht die Verbrauchskurve dramatisch hoch. Und bei Tempo 130? AUTO BILD hat 28 moderne Elektroautos auf Fernfahrt geschickt – vom Supersportler bis zum Kleinwagen. Hier ist das Ergebnis:
Fazit
Die Ergebnisse überraschen – mal positiv, mal negativ. Aber mehr als der Mercedes EQS mit 444 Kilometern schafft hier keiner. Fortschritte in der Batterietechnik sind unverkennbar, bis zu voll alltagstauglichen Reise-Reichweiten in allen Klassen bleibt dennoch ein langer Weg.
Service-Links